Wohnaccessoires – die Wirkung der Gruppe

Accessoires und Dekorationsartikel werten kahle Wände auf, füllen leere Regale mit Leben und verschönern das Fensterbrett. Fest steht ganz klar, dass eine gelungene Dekoration für deutlich mehr Gemütlichkeit sorgt. Doch auch beim Dekorieren gilt es, ein paar Dinge zu beachten. Ein einziges Bild an der Wand etwa, eine einzelne Figur auf der Kommode oder ein Single-Teelicht können in vielen Fällen ein bisschen verloren wirken.

Einrichtungsexperten sind sich daher einig: Eine bessere Wirkung wird mithilfe eines kleinen Gruppenarrangements erzielt. Für ein solches gibt es eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Hier kommen ein paar Ideen für eine ansprechende Dekoration.

Magische Zahlen: die Drei und die Fünf

Wer so dekorieren möchte, wie es die Profis tun, sollte auf die Zahlen Drei und Fünf setzen. Denn sie gelten bei vielen professionellen Einrichtern und Dekorateuren als magisch. Drei Bilder an der Wand bilden ein schönes Ensemble, fünf Kerzenständer, vielleicht noch in verschiedenen Grössen, entfalten eine deutlich bessere Wirkung als nur ein einziges einsames Kerzlein. Sehr schön anzusehen ist auch immer eine nette Vasen-Komposition. Auch hier nehme man drei oder fünf Objekte und stelle sie leicht versetzt auf einen Tisch oder eine andere Ablage. Alle diese Vasen sollten über das gleiche Design und die gleiche Farbe, wie etwa ein knalliges Grün oder ein schönes Dunkelrot, verfügen, aber auch in diesem Fall verschiedene Grössen oder Höhen haben.

Figuren und Skulpturen in der Gruppe aufstellen

Sehr schön kann auch immer eine ganze Gruppe aus Figuren oder Skulpturen wirken. In der Zeit rund um Weihnachten stellen sich viele Menschen beispielsweise sehr gerne Nussknacker aus dem Erzgebirge oder kleine Räuchermännchen auf. Sehr hübsch anzusehen ist das Ganze, wenn die kleinen Männlein miteinander agieren, also vielleicht so wirken, als würden sie ein kleines Zwiegespräch führen. Auch eine einzeln drapierte Muschel von einem Strand an der Nordsee wirkt eher wie ein Versehen, während eine ganze Handvoll der Meeresschalen auf einem Teller ein sehr schönes Accessoire abgeben kann. Kommen zu den Muscheln noch ein wenig feiner Sand sowie vielleicht ein kleiner filigraner Holzleuchtturm dazu, dann kann das Ganze schon fast wie eine hübsche Küstenlandschaft wirken.

 

Oberstes Bild: © Wilm Ihlenfeld – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});