12 Tipps, um Ihr Zuhause mit wenig Geld neu zu dekorieren
VON Agentur belmedia GmbH Raumgestaltung
Wer seine Wohnung mit wenig Geld neu dekorieren will, der kann hier mit ein paar Tipps und Tricks für richtig viel Veränderung sorgen.
Aber worauf sollte man achten, wenn man plant, das eigene Zuhause zu verändern?
Tipp Nummer 1: Pflanzen sorgen für eine angenehme Atmosphäre
Grüne Pflanzen sorgen für eine lebendige und sehr angenehme Atmosphäre. Pflanzen sowie auch Töpfe müssen nicht immer teuer sein, sondern kann man auch günstig aus dem Gartencenter oder vom Wochenmarkt bekommen. Auch Discounter verkaufen immer wieder günstige grüne Pflanzen.
Tipp Nummer 2: Wollfelle als Dekoration nutzen
Wollfelle sorgen für ein verbessertes Wohngefühl. Dabei muss es nicht immer das echte Fell von einer Kuh oder einem Schaf sein. Es gibt auch sehr schöne Imitate, die nicht nur echt aussehen, sondern auch nur einen Bruchteil von einem Echthaarteppich kosten.
Tipp Nummer 3: Spiegel sorgen für eine optische Vergrösserung
Durch einen Spiegel kann der Wohnraum optisch grösser wirken. Des Weiteren ist es möglich, nette Spiegeleffekte mit Lichtquellen oder Tageslicht zu erzeugen. Menschen empfinden Spiegel auch als sehr harmonisch. Das heisst, einfach ein paar Spiegel in den eigenen vier Wänden platzieren, schon wirkt die Wohnung grösser und ist einladender.
Tipp Nummer 4: Mit Farbakzenten arbeiten
Mit Farbakzenten kann das Zuhause einladend werden: Farbige Handtücher, bunte Kissenbezüge oder auch die eine oder andere Wand, die mit Farbe versehen wird, sorgt dafür, dass das Wohlbefinden in den vier Wänden steigt. Wichtig ist jedoch, die Farben aufeinander abzustimmen, damit es nicht zu Kollisionen kommt.
Tipp Nummer 5: Klebefolie lässt alte Möbel neu erstrahlen
Möbel müssen nicht unbedingt auf den Sperrmüll, wenn man noch zufrieden damit ist. Sehen die Möbel nicht mehr schön aus, erfüllen aber Sinn und Zweck, so kann man sie mit einer Klebefolie überziehen. Wer hier etwas Geduld aufbringt, kann sich auf einmal über neue Möbel in seinem Zuhause freuen, ohne dafür einen Cent ausgegeben zu haben.
Tipp Nummer 6: Auf Angebote warten
Kommt man übrigens zu dem Schluss, dass die Möbel ausgetauscht werden müssen, sollte man nicht sofort mit dem Einkaufen beginnen, sondern auf Angebote warten, etwa um neue NFT-Projekte zu finden – gründliches Hinsehen ist wichtig. Immer wieder gibt es Aktionen, die dazu führen, dass die Möbel günstiger im Möbelhaus angeboten werden. Die Alternative: Second Hand.
Tipp Nummer 7: Mit Vasen arbeiten
Es gibt Bodenvasen, die vor allem in leeren Ecken schön aussehen. Besonders interessant wird die Bodenvase dann, wenn sie mit Naturdekoration verziert wird – das können etwa Steine sein, man kann aber auch Dekorationsartikel in die Bodenvase füllen, die für die Jahreszeit passend sind.
Tipp Nummer 8: Die Dekoration der Wand
Wie schon erwähnt, kann die eine oder andere Wand farbig sein. Man kann aber auch Wandtattoos anbringen und so für mehr Abwechslung in den eigenen vier Wänden sorgen. Beim Anbringen der Wandtattoos ist es ratsam, mit einem Fön zu arbeiten, um Blasenbildung zu vermeiden.
Tipp Nummer 9: Poster als Alternative anbringen
Wer übrigens keine Wandtattoos mag, der kann auch einen Blick auf das eine oder andere Poster werfen, damit die Wand sodann verschönert wird. Es gibt heute schon einige Motive im Laden oder in dem einen oder anderen Online Shop, sodass man bei der Wahl des Posters mit Sicherheit keine Kompromisse eingehen muss.
Tipp Nummer 10: Mit Lichteinfällen arbeiten
Zum Teil mag die Wirkung von Licht im Wohnraum unterschätzt werden: Lampen, die richtig positioniert werden, sorgen für eine massive Veränderung des Ambientes. Vor allem sorgt das richtige Lichtkonzept für eine Veränderung des Raumklimas. Wer etwa Lampen auf verschiedenen Ebenen im Raum montiert, erzeugt hier ein interessantes Spiel aus Licht und Schatten. Auch die indirekte Beleuchtung sorgt für eine besondere Atmosphäre.
Tipp Nummer 11: Mit Fotostrecken arbeiten
Besonders sympathisch erscheint die Wohnung, wenn die Wände mit Fotostrecken und Fotos in Bilderrahmen verziert sind. Das sorgt für den persönlichen Touch.
Tipp Nummer 12: Abwaschbare Tischdecke
Vor allem Eltern wissen, dass eine abwaschbare Tischdecke dafür sorgt, dass man nicht stets Geld für eine neue Tischdecke ausgeben muss, wenn die Kleinen wieder einmal das Glas umstossen oder das Essen über den Teller rutscht.
Titelbild: Roman King – shutterstock.com