Dachboden nutzen: die besten Verwendungsmöglichkeiten

Der Dachboden wird oft als Stauraum für alte Kisten und Dinge genutzt, für die aktuell keine Verwendung besteht. Dabei können Besitzer eines Dachbodens den häufig recht umfangreichen Platz für viele andere Dinge nutzen. Vom Zimmer für Gäste über einen begehbaren Schrank für schöne Kleider und Schuhe bis hin zum gemütlichen Spa-Bereich gibt es mannigfaltige Verwendungsmöglichkeiten. 

Bei dieser Gelegenheit liegt ebenfalls die Möglichkeit nahe, einen weiteren gemütlichen Wohnbereich zu gestalten. Kreative Ideen für die Gestaltung eines behaglichen Raumes direkt unter dem Dach werden in zahlreichen Zeitschriften für Wohnideen veröffentlicht. Also liegt es nahe, eigene Einfälle endlich Wirklichkeit werden zu lassen.

Dachbodenbesitzer, die ihre Träume, den eigenen Dachboden zu nutzen in die Tat umsetzen möchte, sollte zunächst überlegen, wie dieser entrümpelt werden soll. Denn vielfach besteht ein dringender Bedarf, sich endlich von Dingen zu trennen, die den nutzbaren Platz sinnlos belegen. Bei einer Entrümpelung des Platzes unter dem Dach kann es in einigen Fällen Sinn bringend sein, einen Container zu bestellen. Ein kleiner Container ist bestens geeignet, das alte Gerümpel aufzunehmen. Verleiher der Container holen ihre Behälter zu einem vereinbarten Zeitpunkt ab und entsorgen den Inhalt zumeist gegen einen kleinen Aufpreis.

Dachboden nutzen mit einem wohnlichen Schlafzimmer unter dem Dach

Wer möchte nicht vor dem Einschlafen in einen echten Sternenhimmel blicken? Das ist mit einem schön eingerichteten Schlafzimmer unter dem Dach möglich. Dafür benötigen Einrichter lediglich ein Bett, das direkt unter das Dachfenster passt sowie einige wohnliche Einrichtungsgegenstände wie eine Kommode und einen Hocker. Falls noch Platz frei ist, bietet sich die Gelegenheit, einen grösseren oder kleineren begehbaren Kleiderschrank hinzuzufügen.


Ein Schlafzimmer einzurichten ist eine schöne Möglichkeit, um den oft ungenutzen Dachboden umzubauen. Bild: Photographee.eu – shutterstock.com

Dafür werden in der Regel lediglich ein paar Regalelemente sowie einige Kleiderstangen benötigt. Mit viel Holz und einigen Dübeln lässt sich dieser Traum einfach verwirklichen. Aus der alten Rumpelkammer wird ein stilvoll eingerichteter Wohnbereich, der einen hohen Nutzwert bietet.

Dachboden nutzen: gute Möglichkeiten für einen Gästebereich unter dem Dach

Dachbodeneinrichter, die hin und wieder Gäste haben, könnten mit einer kleinen Lounge einigen Nutzen aus dem frei geräumten Platz unter dem Dach ziehen. Eine Lounge lässt sich schnell einrichten. Dafür wird ledilgich ein riesiges Sofa benötigt, das in den Bereich unter dem Hausdach passen sollte. Falls kein Platz für ein Sofa vorhanden ist, könnten eventuell einige gemütliche Sesselelemente, Hocker oder Stühle Verwendung finden.

Daneben dürfen ebenso kleine Tische oder Ablageflächen nicht fehlen, auf denen sich Tassen oder Gläser abstellen lassen. Mit einem Regal für Teetassen oder Bilder ist die Gemütlichkeit perfekt. Ein paar gekonnt dekorierte Lichtelemente sorgen für eine gemütliche Stimmung. Voila, die Gäste können kommen, jetzt wird Tee getrunken oder es werden leckere Cocktailsorten unter dem Dach serviert.

Gästezimmer- so wird es passend eingerichtet

Falls ausser einem Lounge-Bereich ebenso ein Gästezimmer gefragt ist, in welchem sich Gäste hinreichend ausruhen können, sind kreative Ideen gefragt. Dabei bietet eine Couch zum Ausklappen eine passende Variation aus Sitz- und Schlafgelegenheit für Gäste. Es macht Spass, zum Tee trinken in der Lounge zu sitzen und abends einfach das Bett herunterzuklappen und sich auszuruhen.



Ein kleines Schrankelement oder falls dieses nicht passt eine Kleiderstange, die hinter einem Vorhang versteckt wird, sorgen dafür, dass Gäste sich wohlfühlen und die eigenen Kleider knitterfrei untergebracht werden können. Kleiner Tipp: Oft bieten Dachschrägen hinter Dachbalken oder freistehende Schrägen Nischen, um eine kleine Kommode unterzubringen. Gäste haben somit genügend Stauraum für kleinere Dinge, die sie dort hineinlegen können.

Dachboden nutzen mit einer Wohlfühloase

Wem es häufig an einem Raum für die optimale Entspannung fehlt, der könnte seinen Dachboden sinnvoll nutzen, indem er eine Wohlfühloase dort einbaut. Das hört sich schwieriger an, als es ist. Denn dafür genügen bereits ein paar gemütliche sowie stilvolle Sitzelemente, die nahezu dazu herausfordern, sich dort hineinzukuscheln. Auf dem Boden liegen weiche Teppiche, wobei es nicht an Kissen fehlt, die zum Kuscheln einladen.

Eine stilgerechte Leselampe und die Lieblingslektüre dürfen ebenso nicht fehlen wie ein Teleskop, um ab und zu einen sehnsüchtigen Blick in den Sternenhimmel zu werfen. Einige dekorative Holzelemente runden dieses Ambiente stilsicher ab. In diesem Raum unter dem Dach ist realistisches Denken verboten, hier dürfen gestresste Denker endlich ihren Träumen und Ideen nachfolgen. Der gemütlich eingerichtete Dachboden wird übrigens für gemütliche Stunden zu zweit noch besser genutzt.

Warum nicht ein Badezimmer unter das Dach einbauen?

Eine weitere vorteilhafte Idee, um den Dachboden zu nutzen, besteht darin, ein traumhaft schönes Badezimmer unter dem Dach einzurichten. Diese Idee lässt sich ebenso dann verwirklichen, wenn lediglich wenig Platz zur Verfügung steht. Durch die Helligkeit, welche wegen des natürlichen Lichts erzeugt wird, das durch das Dachfenster dringt, entsteht ein weiterer einladender Faktor.

Das ist eine der schönsten Möglichkeiten, den Dachboden zu nutzen. Dieser Teil des Hauses wird zu einem Ort, an dem sich Hausbesitzer entspannen und wohlfühlen können. Dabei muss die Umsetzung dieses Einfalles nicht unbedingt mit hohen Ausgaben verbunden sein. Es gibt zahlreiche Angebote, die innerhalb eines bestimmten Kostenumfangs liegen, um den Umbau zu bezahlen. Daher kann diese Idee bei entsprechendem Budget durchaus in die Tat umgesetzt werden.

 

Titelbild:  ronstik – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Marta Fischer

Marta Fischer ist leidenschaftliche Autorin mit einem ausgeprägten Harmoniebedürfnis.
Schreiben empfindet sie als Lebenselixir und möchte damit möglichst viele Menschen erreichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});