Damit Kinder gut und sicher sitzen - zuhause und unterwegs

Ein sicheres und gesundes Sitzen ist für Jungen und Mädchen aller Altersgruppen wichtig. Während durch die korrekte Sitzposition ein orthopädisch unbedenkliches Wachstum des Körpers stattfindet, ist das richtige Sitzen im Auto aus Sicherheitsgründen unverzichtbar.

Beim Kauf von Kindersitzen gehen zu viele Eltern fahrlässig vor und übersehen, dass alleine durch eine exakte Anpassung an Grösse und Gewicht des Kindes der beste Sitzkomfort entsteht. Die folgenden Tipps sollen dazu beitragen, dass auch Ihr Nachwuchs richtig sitzt und Autofahrten bedenkenlos stattfinden.

Der richtige Kindersitz – gerade im Auto entscheidend

Vom ersten Hochstuhl bis zum ergonomischen Schreibtischstuhl für die Hausaufgaben befinden sich Sitzmöbel für Kinder im stetigen Wandel. Wichtig ist die optimale Anpassung der Stühle und Hocker an die Grösse des Kindes, damit dieses sicher und bequem sitzen kann. Während Hochstühle in den ersten Lebensjahren vor allem an den nahen Tisch angepasst werden, bieten spätere Kinder- und Schreibtischstühle grössere Freiheiten. Viele sind dynamisch und höhenverstellbar, so dass diese mit Ihrem Nachwuchs wachsen können.

Ähnliches gilt für Kindersitze im Auto, bei denen besonders auf Qualität und Ergonomie zu achten ist. Für Kinder unter 150 cm sind die Gurtsysteme moderner Kraftfahrzeuge nicht ausgelegt, so dass hier eine grössere Verletzungsgefahr bei Unfällen besteht. Alleine durch die Erhöhung der Sitzposition wird es möglich, Jungen und Mädchen in eine angemessene Sitzposition zu bringen und sicher mitreisen zu lassen. Das Problem: Ein bestimmter Kindersitz wird nicht über alle Jahre hinweg höchste Sicherheit und Komfort garantiert, so dass eine Anpassung während der Kindheit notwendig wird.


Auch im Auto müssen Kinder sicher sitzen. (Bild: mathom – shutterstock.com)

Das richtige Modell für Ihren Nachwuchs auswählen

Die Einteilung der Kindersitze im freien Handel erfolgt in verschiedene Klassen, wobei mehrere internationale Normen und Auszeichnungen üblich. Die Vielfalt reicht von der Klasse 0 mit einfachen Liegeschalen für Babys bis zur Klasse 3 für ältere Kinder und junge Jugendliche – auch andere Klassifizierungen sind üblich. Die wesentlichen Kriterien bei der Einteilung unterschiedlicher Klassen sind die Körpergrösse des Kindes und dessen Gewicht. Beide Nennwerte sollten dem eigenen Nachwuchs ohne Kompromisse entsprechen.

Ein typischer Fehler vieler Eltern ist der Kauf eines zu grossen Sitzes für ihr Kind mit der Begründung, dass dieses noch in den Sitz hineinwachsen wird. Aus wirtschaftlichen Gründen ist das Argument zu verstehen, leider wird hierdurch jedoch über Monate und Jahre hinweg das Risiko von Verletzungen und anderen Schäden bei einem Unfall erhöht. Eine Alternative sind Kindersitze, die sich in Höhe oder Breite an das jeweilige Kind anpassen lassen und so zumindest eingeschränkt mitwachsen können.

Zertifikate und Markenqualität beachten

Wenn es um die Sicherheit ihrer Kinder geht, möchten Eltern keine Kompromisse eingehen. Was für den Kauf eines exakt geeigneten Sitzes in Abmessungen und Gewicht gilt, sollte für den gesamten Artikel gelten. In der Schweiz, in Europa und weltweit gibt es verschiedene Arten von Zertifikaten, die etwas über Robustheit, Sicherheit und Qualität von Kindersitzen aussagen. Gerade einheimische und europäische Zertifikate werden nach strengen Kriterien vergeben und sind ein guter Anhaltspunkt beim Sitzkauf. Parallel hierzu sollte auf die Klassifizierung der Kindersitze geachtet werden. Auch hier liefern schweizerische und europäische Standards die wichtigsten Anhaltspunkte, um den bestmöglichen Kindersitz zu kaufen.

 

Artikelbild: Chubykin Arkady – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Damit Kinder gut und sicher sitzen - zuhause und unterwegs

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});