Das eigene Zuhause einrichten: Wie finde ich meinen Wohnstil?
VON Agentur belmedia GmbH Inspirationen News
Die eigenen vier Wände sollen eine Oase der Gemütlichkeit sein, in der man sich entspannen, wohlfühlen und ankommen kann.
Mit der Einrichtung sorgt man dabei nicht nur für die richtige Atmosphäre, sondern drückt auch die eigene Persönlichkeit aus.
In 5 Schritten zum eigenen Wohnstil
Die folgenden Schritte helfen dabei, den eigenen Wohnstil zu erforschen und das eigene Zuhause wohnlich zu gestalten.
1. Klarheit schaffen
Um den eigenen Wohnstil zu finden, sollte man sich zunächst über die eigenen Vorlieben, Wünsche und Bedürfnisse klar werden. Was gefällt, was macht Spass, was sorgt für Wohlgefühl? Wenn mehr als eine Person einzieht, sollte man natürlich den Stil aller Personen miteinbeziehen, sodass sich jeder wohlfühlt.
Folgende Fragen können dabei helfen, Klarheit zu schaffen:
Von welcher Stilrichtung fühlt man sich angesprochen?
- Elegant und stylisch
- Romantisch und verspielt
- Gemütlicher Landhausstil
- Urban Chic
- Industrie Charme
- Kreativer Boho-Stil
- Haus am Meer
Welche Farben passen zum persönlichen Stil?
- Klassische Farben, wie schwarz, weiss oder grau
- Kühle Blau- und Grüntöne
- Herbstliche Rot- und Orangetöne
- Verspielte Farben, wie Pink, Türkis oder Lila
- Natürliche Farbtöne, wie Beige, Braun und Off-White
Welche Bedürfnisse stehen im Vordergrund?
- Funktionalität
- Liebe zum Detail
- Gemütlichkeit
- Kreativität
- Raumgefühl
- Familienzeit
Welche Materialien und Stoffe sind ansprechend?
- Baumwolle
- Leinen
- Seide
- Streifen
- Blumen
- Unifarbene Stoffe
- Opulente Muster
2. Von Trends verabschieden
Wie in vielen Lebensbereichen, ist es auch und vor allem beim Interior-Design leicht, sich von Online-Trends ablenken zu lassen oder sich davon überfordert zu fühlen. Die goldene Regel ist, Trends nur dann zu folgen, wenn sie einem persönlich auch wirklich gefallen.
Trends können eine Quelle der Inspiration sein, doch der eigene Stil sollte nicht von Trends abhängig sein, sondern die Persönlichkeit widerspiegeln und langfristig für ein Wohlgefühl sorgen.
3. Inspirationen sammeln
Dennoch ist es natürlich erlaubt und erwünscht an verschiedensten Orten online und offline nach Inspiration zu suchen, bevor man mit der Einrichtung loslegt. Mögliche Quellen sind beispielsweise:
- Wohnblogs
- Freunde
- Ferienwohnungen
Der letzte Punkt ist vielleicht etwas überraschend, doch Urlaub ist für viele eine tolle Inspirationsquelle und das nicht nur wegen der vielen fremdländischen Eindrücke. Oft sind Ferienwohnungen wunderbar stilvoll eingerichtet und man kann einige Ideen für das eigene Zuhause mitnehmen. Wie wäre es beispielsweise mit einem Kurztrip in eine Ferienwohnung in Ascona, im Tessin? Hier kann man sich von den klaren Linien und farbigen Akzenten einer Ferienwohnung in Ascona inspirieren lassen und einen gewissen Grad an südschweizer Flair ins eigene Zuhause bringen.
Pinterest eignet sich hervorragend, um ein persönliches Moodboard zusammenzustellen.
4. Basics, Stilmix & Persönlichkeit
Letztlich muss man sich nicht auf eine Stilrichtung festlegen. Wer Boho genauso liebt wie urbanen Chic, kann einfach verschiedene Elemente kombinieren. Ähnlich wie beim Kleidungsstil sind Basics in Weiss, Holzfarben oder auch Grau perfekt, um immer wieder spielerisch Stile zu mixen und die Vielfältigkeit der eigenen Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Bilder aus dem Urlaub, Sammlerstücke vom letzten Spaziergang und andere Andenken an vergangene Zeiten geben dem eigenen Zuhause eine authentische Note und erzählen Geschichten über die Menschen.
5. Raum für Entwicklung lassen
Bei der Einrichtung darf man sich Zeit nehmen und das Zuhause Schritt für Schritt gestalten. Weniger ist oft mehr und die eigenen vier Wände müssen nicht schon eine Woche nach Einzug perfekt dekoriert sein. Auch der Wohnstil und die Einrichtung dürfen sich, genau wie die eigene Persönlichkeit, entwickeln. Der Fokus sollte zu Beginn vor allem auf den wichtigsten Möbelstücken, wie beispielsweise Bett, Kleiderschrank oder Sofa liegen. Danach kann man mit Accessoires und weiteren Möbelstücken das Gesamtbild abrunden.
Und wer weiss, vielleicht findet man beim Urlaub in der Ferienwohnung in Ascona einige Schätze, die man gerne mit nach Hause nehmen möchte.
Titelbild: Followtheflow – shutterstock.com