Das Kinderzimmer einrichten – mehr als nur bunte Farben und Motive

Geht es darum, einen Raum für Kinder richtig einzurichten, kommen viele Faktoren zum Tragen. Denn der Raum muss nicht nur funktional sein, er muss auch Spass machen und dem Kind gefallen.

Darüber hinaus ist es wichtig, den Platz altersgerecht zu nutzen und für diverse Bereiche zu optimieren. Und als sei dies noch nicht genug, ist bei der Wahl von Möbeln und Baumaterialien darauf zu achten, dass sie nicht mit gesundheitsschädlichen Stoffen versetzt sind.

Kindergerechte Möbel mit tollen Extras

Moderne Kindermöbel überzeugen mit einer gelungenen Kombination aus Design, Funktionalität und Sicherheit. Die Möbel sind dabei auf drei Altersgruppen zugeschnitten:

  • Babys und Kleinkinder 0 bis 3 Jahre
  • Junge Kinder bis 12 Jahre
  • Jugendzimmer bis 18 Jahre

Für alle Altersklassen ist es möglich, komplette Zimmerkombinationen zu erwerben. Diese setzen sich aus einem Bett, Schrank- und Kommodenlösungen zusammen. Einige werden durch spezielle Möbelstücke wie einem Schreibtisch oder einer Wickelkomode ergänzt.

Für die Wahl der richtigen Möbel ist es wichtig, die individuellen Ansprüche des Kindes zu berücksichtigen. Neben den alterstypischen Stücken unbedingt auch die persönlichen Vorlieben beachten. Ist das Kind zum Beispiel am Basteln, Malen und Zeichnen interessiert, ist ein neigbarer Schreibtisch eine gute Option. Geniesst der Nachwuchs es, sich zu verkleiden, kann man eine Schminkkommode einrichten.

Händler wie ideas-for-home.ch bieten abwechslungsreiche Angebote, die sowohl komplette Zimmer als auch einzelne Möbelstücke umfassen. So lässt sich ein Jugendzimmer bei Bedarf mit den passenden Möbelstücken erweitern – und das im gleichen Stil.



Die richtige Farben wählen

Farben beeinflussen aktiv unsere Stimmung. Daher ist es bereits für die Kinderzimmer von Babys und Kleinkinder relevant, die passenden Farben zu verwenden. Als Grundfarbe bietet sich immer ein neutraler Ton an. Verbringt das Kind viel Zeit im eigenen Zimmer, ist dies besonders wichtig. Kräftige, grelle Farben sorgen dafür, dass schon das Baby unruhig wird. Es kann das Schlafverhalten ungünstig beeinflussen. Dies ist nicht nur anstrengend für die Eltern, sondern auch kontraproduktiv für eine ungehinderte Kindesentwicklung.

Wenn Farben zum Einsatz kommen, sollten diese mit Bedacht gewählt sein. So regt Gelb die Kreativität an – ideal, um eine Bastel- und Malecke zu akzentuieren. Grün und Blau wirken beruhigend. In Bettnähe und als allgemeiner Grundton sind sie sehr gut geeignet. Rot und Orange wirken stimulierend und anregend zugleich. Für ältere Kinder sollten die passenden Farbnuancen in der Nähe des Schreibtisches inkorporiert werden. Auf sehr grelle Töne wie Pink oder auch Neonfarben weitgehend verzichten. Für ein romantisches Mädchenzimmer auf Flieder setzen.

Hinweis

Auch für Motive darauf achten, dass es hier nicht zu bunt wird. Unruhige Bilder mit vielen Farben können schnell überladen wirken. Vor allem Kleinkinder sind oft nicht in der Lage, detaillierte Motive optisch zu verarbeiten. Einfache Zeichnungen von bekannten Tieren oder Figuren sind am besten für die Dekoration im Kinderzimmer geeignet.


Farben fürs Kinderzimmer mit Bedacht wählen (Bild: Robert Kneschke – shutterstock.com)

Ein gesundes Raumklima schaffen

Für eine Renovierung des Kinderzimmers unbedingt darauf achten, mit hochwertigen Materialien zu arbeiten. Leider ist es auch heute noch oft der Fall, dass vor allem günstige Baustoffe mit Schadstoffen belastet sind. Dies gilt übrigens auch für Möbel. Es ist ratsam, dabei auf eine gute Qualität zu setzen. Denn hochwertige Möbel und Baustoffe verbessern nicht nur das Raumklima für das Kinderzimmer, sie sind auch extrem langlebig.

Für Möbel im Kinderzimmer eignen sich Holz und Metall. Holzmöbel werden in vielen Varianten, Farben und Formen angeboten. So ist es möglich, den individuellen Stil des Kindes widerzuspiegeln. Wenn möglich, auf Holzmöbel aus einer regionalen Fertigung setzen. Solche Möbel entsprechen den nationalen Standards und sind umweltfreundlicher. Speziell das Tropenholz sollte vermieden werden.

Metallmöbel haben einen modernen Stil und sind extrem langlebig. Vom Toben auf dem Bett bis hin zum Anmalen von Schranktüren, es gibt kaum etwas, das den Möbelstücken langfristig etwas anhaben kann. Die Pflege ist ebenfalls sehr leicht. Schmutz lässt sich mit einem feuchten Lappen einfach abwischen.

Für den Teppichboden sind Naturfaser eine häufig gewählte Option. Dabei wächst das Angebot stetig:

  • Korkboden
  • Bambusfaser
  • Baumwolle
  • Holz

Der Belag ist im Idealfall eine Kombination aus Hartboden und Teppich. Der Teppich lässt sich leicht reinigen. Kommt es mal zu einem Missgeschick, kann der aufgelegte Teppich separat in der Maschine oder durch einen Fachmann gesäubert werden. Ein fest installierter Teppichbelag gestaltet die Tiefenreinigung sehr schwierig.

Wandfarben sollten auf einer Wasserbasis gefertigt sein. Auf Lacke am besten komplett verzichten. Schadstofffreie Wandfarben sind mit speziellen Gütesiegeln ausgezeichnet. Beim Kauf auf die Herstellerangaben achten. Weichmacher und Konservierungsstoffe dampfen mit der Zeit aus und gelangen über die Luft in die Atemwege.


Möbel aus Holz sind für Kinder eine gute Wahl. (Bild: Africa Studio – shutterstock.com)

Gardinen und Vorhänge

Ein Bereich, der für die Einrichtung des Kinderzimmers gern vergessen wird, ist die Fensterverkleidung. Wird der Raum zum Schlafen nicht ausreichend abgedunkelt, beeinflusst dies den Schlafrhythmus negativ. Sind Rollladen nicht im Raum vorhanden, einen schweren, blickdichten Vorhang wählen. Dieser dunkelt in der Nacht den Raum ausreichend ab. Er dient in den heissen Sommermonaten ausserdem als Sonnenschutz.

Fazit

Eine passende Einrichtung für das Kinderzimmer setzt auf hochwertige Komponenten und ist auf die Ansprüche des Kindes zugeschnitten. Die Farbwahl bestimmt mssgeblich darüber, wie wohl sich das Kind im Raum fühlt. Um ein gesundes Raumklima zu schaffen, ist es unverzichtbar, auf schadstofffreie Möbel und Baumaterialien zurückzugreifen.

 

Titelbild: Oksana Kuzmina – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Das Kinderzimmer einrichten – mehr als nur bunte Farben und Motive

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});