Designer Bartisch - nicht nur für's Bistro

Hinter der schlichten Bezeichnung „Bartisch“ versteckt sich ein höchst praktisches und multifunktionales Möbel, welches in vielen Gebäudebereichen die perfekte Lösung darstellen kann. Dazu gehören nicht nur Kneipen, Bistros und Cafés. Auch zu Hause und im Büro stellen Bartische praktische Möbel für viele Einsatzzwecke dar. Selbst in Krankenhäusern und Arztpraxen kann ein Bartisch gute Dienste leisten.

Für den schnellen Kaffee zwischendurch

Natürlich ist die Nähe zu einer Theke die natürliche Domäne des Bartisches. Ideal für Stehcafés, Bäckereien und Tankstellen bietet hier der Bartisch eine klitzekleine Ruheoase, in der man bei einer heissen Tasse Kaffee mal kurz die Sorgen des Alltags hinter sich lassen kann.

Kombiniert mit Sonnenschirm oder Wärmestrahler, macht sich ein Bartisch auch stets im Freien exzellent, indem er zahlende Gäste anlockt und auch ihnen einen Ort für eine kleine Mahlzeit oder schnelles Getränk für zwischendurch anbieten kann. So sind für Strassencafés, Würstchenbuden und Crêpes-Stände auf dem Flohmarkt die Bartische echte Umsatzbringer.

Preiswerte Mitarbeitermotivation im Büro

Bartische sind auch in Büros gut aufgehoben. Hier sind die Bartische BECKY, BLIZZARD und HEAVEN geradezu ideal geeignet. Die kleine Kaffeepause zwischendurch stehend verbringen zu können, macht gerade Mitarbeitern an Bildschirmarbeitsplätzen viel Freude. So kann das stundenlange Sitzen vor dem flimmernden Monitor mit einem Tee, Kaffee oder einfach nur mit einem Blick aus dem Fenster am Bartisch erträglich gemacht werden. Auch wartende Besucher stellen sich gerne an einen Bartisch. Diese haben zumeist ebenfalls häufig eine stundenlange Autofahrt hinter sich und sind froh, wenn ein solches Möbel bereit steht, an dem sie sich die Beine vertreten können.


HEAVEN (Bild: artesi.ch)


In der Produktion sind Bartische besonders in Raucherräumen sehr beliebt. Hier einen Aschenbecher platziert, lässt die eintönige Arbeit für einen kurzen Moment vergessen. Auch werden Maschinen häufig sitzend bedient. Ein Bartisch leistet deshalb auch in der Produktion einen Beitrag zum Ausgleich von Muskulatur und Wirbelsäule. Geeignet sind hier die Modelle aus künstlichen Materialien und Metallen.

Die Bartische aus den Serien BECKY, BLIZZARD oder HEAVEN besteht aus verchromten Stahl, Glas und Kunststoff. Damit sind sie äusserst robust, stets leicht zu reinigen und damit sehr langlebig. Die hygienischen Oberflächen dieser Tische sind zudem problemlos zu desinfizieren. Das macht diese Bartische auch für den Einsatz in Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen bedenkenlos einsetzbar. Als besonderes Highlight sind die Bartische BLIZZARD und HEAVEN höhenverstellbar. Gerade als Stehtisch eingesetzt ist dies wichtig, damit Menschen in allen Körpergrössen diese praktischen Möbel stets bequem nutzen können.

Das besondere Extra zu Hause

Zu Hause bietet der Bartisch wiederum ganz andere Möglichkeiten. In der Diele ist er ein praktischer und sehr geschmackvoller Bereithalter und Ablageort für Schlüsselbund, Portemonnaie und Tageszeitung. Gerade in kleinen Wohnungen kann der Bartisch hier die perfekte Lösung sein. Besonders geeignet sind hier der klarweisse JAM BARTISCH oder der Vollholzbartisch QUATRO. In Küchen ist er für das besonders schnelle Frühstück ideal. Aber kombiniert mit passenden Hockern zeigt er sein wahres Potential. Können sich frisch zusammen Gezogene irgendwie anders als an einem Bartisch beim Essen tiefer in die Augen schauen? Auch hier kann mit einem Bartisch auch aus einer winzigen Küche ein richtiges Wohnparadies werden.

Mit ihren geraden Seitenkanten und rechteckigen Grundschnitten sind dafür besonders die Bartische BLOCK, BUDGIE und SPICY und TITAN geeignet. Im Wohnzimmer ist der Bartisch ein guter Ständer für Skulpturen, Blumenvasen und Lampen. Bei gediegen eingerichteten Wohnstätten kann der Bartisch aber noch mehr. Der CLUB DESIGNER BARTISCH hat es richtig in sich: Nicht mehr und nicht weniger als eine komplett eingerichtete Cocktailbar lässt sich in diesem kleinen Möbel unterbringen. Geschickt und intelligent konstruiert, hat dieser Bartisch eine Seite für Gäste und eine Seite für den talentierten Shaker. Das Flaschenregal ist zudem völlig unauffällig.

So lässt sich ein Gast perfekt überraschen und aus der Hausbar bedienen. Nebenbei ist ein separater Schrank für eben diese Hausbar mit dem CLUB DESIGNER BARTISCH völlig unnötig. Das macht diesen Bartisch nicht nur praktisch, er ist zudem effizient. Für kleine Wohnungen, Minimalisten und Leute, welche einfach ungerne Platz verschwenden, ist dieser Bartisch eine besonders pfiffige Lösung. Statt Spirituosen lassen sich selbstverständlich auch andere Gegenstände gut im CLUB DESIGNER BARTISCH verstauen. Für ein schnelles Karten- oder Würfelspiel ist dieser kleine Bartisch auch für die Kinderbespassung gut geeignet.

Mehr als man vermuten mag

Bartische leiden etwas unter ihrem Stehcafé-Image. Doch sie können noch viel mehr. Hier wurde gezeigt, dass diese kleinen Möbel besonders vielseitig sind und an zahlreichen Stellen die perfekte Lösung darstellen können. In unserer sitzenden Gesellschaft ist ein Ort der „Stehenden Ruhe“ gar nicht hoch genug zu schätzen. Die meisten modernen Co-Working-Büros haben dies schon erkannt und stellen jedem Arbeitsplatz auch einen kleinen Bartisch zur Seite. So kann der Mieter eines Arbeitsplatzes jederzeit von der sitzenden zur stehenden Tätigkeit wechseln, indem er einfach seinen Laptop vom einem Tisch auf den anderen verlegt. Dies ist ein erheblicher Beitrag zur Gesundheit und verhindert wirkungsvoll Gelenk- und Muskelschäden. Bartische sind eben mehr als nur ein Kneipenmöbel.

 

Oberstes Bild: © aleshin – Fotolia.com


[vc_message color=“alert-info“]

Wer dann doch lieber wieder sitzt, braucht natürlich das richtige Sofa. Hier können wir Ihnen z.B. das Natal Delux Designer Ledersofa empfehlen.

[/vc_message]


jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});