Die passenden Möbel für Ihren Garten
VON Agentur belmedia GmbH Garten News
Die ersten Sonnenstrahlen wärmen die Erde und schwups tummeln sich Amsel, Drossel, Fink und Star in Hecken und Baumästen und geben sich ein Stelldichein. Da ist der Nestbau auch nicht mehr weit.
Durchaus möglich, dass ein Liebespärchen jetzt an ein eigenes Haus mit Garten denkt und sich an die Gestaltung eines Gartentraums heranwagt. Passende Möbel und Accessoires ergänzen sich im Gartenraum. Im folgenden Artikel finden Sie Ideen und Anregungen zur Gestaltung von Garten, Terrasse und Balkon.
Die Outdoor Saison beginnt und macht Lust auf Neugestaltung. Einrichtungsgegenstände für den Garten gibt es für jeden Geschmack und auch für schmale Geldbörsen. Die Anschaffung von exquisiten Möbeln für den Garten ist insofern besonders dann lohnenswert, wenn für Sie Nachhaltigkeit und Langlebigkeit wichtig sind.
In ein barockes Paradies verwandeln Sie Ihren schlichten Balkon mit aparten Möbeln, passenden Kübelpflanzen und verspielten Blumenarrangements. Frühaufsteher speisen wahrlich königlich im Morgenrot und geniessen den ersten Tee in der lauen Luft eines Sommermorgens mit weitem Blick ins Grüne.
Innen wie Aussen
Viele Hausbewohner bleiben ihrem Wohnstil treu und richten ihr Zuhause danach ein. Der Garten ist dann die Erweiterung nach aussen. Spannender wirken gegensätzliche Gestaltungsstile. Eine minimalistische Inneneinrichtung im avantgardistischen Stil führt über eine schlichte Terrasse in einen üppigen, romantischen Garten, der die Sinne mit Outdoor-Möbeln in Pastell-Farben und mit sinnlichen Düften von Blumen und Blüten betört. Verspielte Bänke und Sitzmöbel aus filigranem, weissen oder goldenen Metall und dazu passenden Tischen und verschnörkelten Teewagen ergänzen sich in diesem stimmungsvollen Naturspiel.
Wolkenkratzer mit Country-Stil Balustrade
Massive Möbel im Innenbereich und Tischlerkunst im Aussenbereich sind nachhaltig und der Landhausstil setzt Kontraste für Hochhaus Bewohner. Eine rustikale Bank auf dem Balkon ist der Anfang für eine Outdoor-Stube. Ein schmaler Schrank mit Bauernmalerei zieht die Blicke der Passanten nach oben. Schalen und Ampeln, die mit Edelweiss und Enzian bepflanzt sind, fühlen sich in luftiger Höhe gleich zu Hause.
Winterwarme Farben
Andere Jahreszeiten haben auch ihren Reiz. Gerade in der “Roten Nasenzeit” von November bis Februar sehnen sich viele Stubenbewohner nach warmen Farben in Rot und Grün. Immer beliebter ist das Wintergrillen. Flackerndes, wärmendes Feuer wird zum Mittelpunkt. Gemütliche Lounge Ecken, ausgestattet mit Kunststofffellen und Wolldecken zum Einkuscheln, werden schnell zum Lieblingsplatz. Es verbindet Sie mit dem Ursprung der Natur.
Nordlichter und Ostlampions
Mit Kleinmöbel, die ein Schreiner in liebevoller Handarbeit aus nordischem Holz hergestellt hat, wird es hyggelig im Garten. Noch mehr Seeflair entsteht mit einer Fläche, die mit Sand und Muscheln ausgestattet ist. Ein Strandkorb und Sonnenliegen ergänzen das Strandfeeling. Fehlen nur noch freche Möwen, die das Fischbrötchen für den Nachwuchs stibitzen. Ein fernöstlich gestalteter Garten mit asiatischen Elementen wird zur Oase der Ruhe und Entspannung. Feuer, Luft, Erde und Wasser sind die Gestaltungselemente der orientalischen Kultur nach feng shui.
Massive Hocker aus Baumstämmen, die mit einem pflegeleichten Bezug versehen und um einen Feuerplatz im Kreis aufgestellt sind, bilden das wärmende Element. Lebensfreude und Feuerfunken vermischen sich mit dem roten Abendhimmel. Sanfte gleichbleibende Töne eines Windspiels aus Metall oder Holz dringen vom Ohr ins Gehirn und lösen Entspannung aus. Wimpel und Fahnen, mit denen der Wind spielt, sind ein Eyecatcher. Windmühlenflügeln, die sich gemächlich in einer lauen Brise drehen, beruhigen den Geist. Wenn, das Leben mal wieder anstrengend ist, einfach mal in einer Hängematte aus strapazierfähigem Leinen chillen und den flatternden Schmetterlingen zu sehen.
Ein Teich mit Zulauf eingerahmt von feinen Kieselsteinen bildet das Wasserelement. Verschlungene Pfade laden zur Gehmeditation ein. Zum Ausruhen stehen moderne Sitzmöbel bereit. Fische, die gleichmässige Bahnen unter der stillen Wasseroberfläche ziehen, wirken beruhigend. Farbenfrohe Seerosen und grüne Wasserpflanzen entlasten die Augen, die häufig durch Bildschirmarbeit ermüden.
Aus der Erde kommen die Menschen und es der Ort, wohin sie zurückgehen. Sie gibt der Zeit Wurzeln zu schlagen und vielen Lebewesen Raum unterirdisch zu leben. Mit ihrer Vielfalt an Früchten, Beeren, Wurzeln und Knollen ernährt sie täglich vielen Lebewesen. Eine Streuobstwiese mit Apfel, -Kirsch-. Birnenbäumen, eingerahmt von Holunder und Johannisbeere gehören unbedingt zum Obstgarten dazu. Der Naschgarten ist die Küche der Natur. Integrieren Sie in eine Arbeitszeile nach Vintage-Art einen Gasgrill, Getränkekühlschrank, Spüle und massgefertigte Holzelement. Nehmen Sie auf Retro-Gartenstühlen Platz und spüren einen Hauch Nostalgie. Auf dem Boden im Garten sitzend, geschützt durch Picknickdecken und Kork- oder Bastmatten schmecken die Gaben besonders gut. Gerade in fernöstlichen Ländern spielt sich das Leben in Bodennähe ab. Dazu passen Möbel und Accessoires im japanische, chinesischen und indonesischen Stil und bilden kontrastreiche Pole zu den vielfältigen europäischen Gartenräumen.
Minimalistische und zarte Gartenmöbel in Schwarz und Weiss unterstreichen einen simplen Stil. Warme Holztische, vom Tischler massgefertigt in der Werkstatt hergestellt, fügen sich behutsam und nahtlos in ein cosmopolitan Garten ein. Stilmix bringt Spannung in das Leben unter freiem Himmel.
Mit den ersten Sonnenstrahlen kommt die Motivation kreative und fantasievolle Ideen für Balkon, Terrasse und Garten umzusetzen. Natürlicherweise ist dann die Frage nach der Finanzierung ein Thema. Also, woher nehmen Gartenfreunde dann das Geld? Die einen haben gespart. Andere bekommen es geschenkt und Dritte finanzieren den Traum im Sommer mit einer Leihgabe. Jeder weiss, Qualität hat ihren Preis und das Leben ist kurz. Da möchte man nicht Jahre sparen, um sich eine besondere Garten-Einrichtung zu gönnen. Warum nicht mal beruhigt Möbel finanzieren mit einem günstigen Privatkredit. Niedrige Zinsen oder sogar Null-Zinsen Darlehen machen das möglich.
Viva la Mexiko und Boho
Unterschiedliche Garten-Stile machen eine Oase lebendig. Wer genügend Platz hat, gestaltet seinen Aussenbereich im Miniatur Stil der Erde. Jede Region hat ihre charakterlichen Eigenschaften. Bunte Plaids mit grafischen Mustern, Sombreros und Kakteen, dazu knallbunte Gartenmöbel holen südamerikanisches Temperament a la Viva la Mexiko für die nächste Fiesta in die Garten-Disco.
Rattan–Stühle und Tische, mit einer Nestschaukel aus Makramee, einem gemusterten Outdoor-Teppiche in Naturfarbe und Sichtschutzwände aus Schilf entsteht ein Paradies für Freigeister. Weitere Dekorationen mit Pampasgras in Flechtkörben aus Weide und Kolbenschilf in folkloristischen Übertöpfen ergänzen den schicken Boho Stil der siebziger Jahre auf dem Balkon. Das ist hip.
Bella Italia und sweet fifteen
Holen Sie sich den Süden vor die Tür. Inmitten von hohen Buchsbaumhecken verstecken sich hübsche Jungfrauen und Jünglinge aus weissem Alabaster oder Marmor. Eine Sitzgruppe aus Natursteinen lädt zum Verweilen ein. In Aquädukten im Miniformat plätschert blaues Wasser. Mauern, die Überresten von Burgruinen gleichen, mit schmiedeeisernen Fenstern schirmen gegen neugierige Blicke ab. Torbögen laden Verliebte zum Kuss ein. La dolce vita.
Doch lieber Rock ’n’ Roll mit Elvis Presley und Rockabilly mit Nierentisch? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, für das Leben draussen. Ab ins Gartenkino mit Leinwand und Vorhang. Passende klappbare Kinosessel mit Ablagetischen ergänzen das Freilufttheater. Italienisches Eis gibts auf Bestellung. Die fünfziger Jahre Jukebox spielt alte Vinylschallplatten ab und es ertönen Tanzlieder zum Abrocken. An der Bar im Dinerlook warten Getränke. Draussen spielt sich das Leben ab jetzt öfter ab.
Familientreff Garten-Wohnzimmer
Das Garten-Wohnzimmer wird mit elegante Gartenmöbeln, modernen Zubehör und futuristischer Beleuchtung zum Familientreff. Ein geblümter Outdoor Teppich schafft Gemütlichkeit. Hier darf geklönt, gespielt und gelebt werden. Kleine schwedische, rote Spielhäusern mit handgefertigten Möbeln aus einer guten Schreinerei stehen in der Gartenecke für Kinder und bilden ein Dorf. Da darf die Pippi Langstrumpf Villa Kunterbunt mit Veranda und Holzschaukelpferd nicht fehlen. Innen sind die Räume mit Landhausdielen versehen. Ein Bett, einen Stuhl, einen Tisch-mehr braucht es nicht, um in skandinavischem Zustand anzukommen.
Das nächste Abenteuer wartet schon im “Kindergarten” Käpt’n Blaubär hält auf seinem Holzkahn Ausschau nach spielenden Kindern. Die kommen gerade vom Aussichtsturm aus Weichholz über eine Hängebrücke aus Douglasie zum Abenteuerspielplatz. Nachdem aufregenden Tag wartet eine Koje im hölzernen Baumhaus mit fröhlicher Bettwäsche und einem Nachtgetränk auf die Abenteurer. Richtig magisch geht es in Harry Potter Holz-Festung zu, Tunnelsysteme und Labyrinthe unter der Burg aus Eichenholz laden zum Verstecken ein. Handgeschnitzte Throne empfangen hohe Gäste im Speisesaal. In der Zauberschule mit bequemen Hängestühlen lernen kleine Hexen, das 1 × 3 der Zauberkunst. Spielgeräte aus Bambusholz sind witterungsbeständig und nachhaltig.
Arbeiten im Terrassen-Office
Kurzerhand wird eine Terrasse zum Outdoor-Büro. An der frischen Luft arbeitet es sich besser. Ein Arbeitsplatz kann durchaus gemütlich sein. Accessoires aus Naturmaterialien wie z.b. Kork, Leder und Blumen wärmen den kühlen Charakter eines Arbeitszimmers unter Wolken. Ein witterungsbeständiger Schreibtisch, dazu passend ein solider Bürostuhl gehören ins Natur-Büro. Ein wetterfester Kunststoff-Rollcontainer nimmt nach getaner Arbeit alle Büroutensilien auf. Eine Abdeckung schützt noch zusätzlich.
Wellness Dom in der Laube
Gartendusche, Poolbecken und Handtuchhalter gehören zum Waschsalon im Freien dazu, wenn es die Regularien zulassen. Feuchtigkeitsresistente blau-weiss gestrichene Bänke, Regale und Hocker aus Holz wirken maritim. So entsteht ein Laubendach-Bathroom. Eine Natursauna wärmt an kühleren Sommertagen Leib und Seele. Im Gartenhäuschen aus Fichtenholz warten Tee und Gebäck aufs Vernaschen und eine Eckbank zum Abkühlen nach dem Saunagang. Eine Gartenliege lädt zum Mittagsnickerchen ein.
Entre
Der Natur-Flur aus Metallbögen mit Rosen in pastellfarben und grünem Efeu empfangen die Gäste zur Sommerparty. Stehtische laden zum Plaudern ein. In der gemütlichen Lounge Ecke schmecken Longdrinks besonders gut. Ein kleines, geheimes Pläuschen unter Freundinnen, gehört zu einem gemütlichen Abend dazu. Während Fussballanhänger das Spiel auf einem XXl-Bildschirm verfolgen, bereiten die Gastgeber den Spielabend für die übrigen Besucher vor. Weil der Garten so gemütlich, anheimelnd und praktisch ist, verweilen sie zuweilen länger als geplant. Das kann die Nacht schon mal eine kurz werden.
Titelbild: Pefkos – shutterstock.com