Die richtige Organisation für ein ruhiges Umziehen
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Der Umzug rückt immer näher und man weiss nicht, wo man mit dem Packen beginnen soll. Was wird bis zum Umzugstag noch benötigt, was kann man entsorgen und vor allem: Welcher Zeitpunkt ist für das Packen sinnvoll?
Mit der richtigen Organisation gelingt Ihr Umzug spielend, und in der neuen Wohnung wird von den Spuren des Umzugs schon bald nichts mehr zu sehen sein.
6 Wochen davor – Entrümpeln
Ein neues Zuhause bedeutet immer auch einen Neubeginn und sich von Altlasten zu befreien. Ob altes Kinderspielzeug, kaputtes Mobiliar, verschlissene Kleidung oder unnützer Papierkram: Mit dem Entrümpeln sollten Sie mindestens 6 Wochen vor dem Umziehen beginnen. Wer den Überblick verliert, kann sich auf professionelle Schweizer Entrümpelungsfirmen berufen. Diese bieten ein kompetentes Team, das die Entrümpelung fachgerecht ausführt und gleichzeitig die Entsorgung vornimmt. Damit wird viel Zeit gespart und man kann sich gleichzeitig einer umweltbewussten Entsorgung durch den Fachbetrieb sicher sein.
4 Wochen vor dem Umzug – stressfreies Packen
Nun ist der perfekte Zeitpunkt gekommen, sich um die Umzugskartons zu kümmern. Diese können im Internet kostengünstig erworben oder über das Umzugsunternehmen bezogen werden. Die kostengünstigste Variante ist allerdings, in den nächsten Supermärkten nach entleerten Kartons zu fragen. Oft sind Supermärkte froh darüber, dass sie die Kartons nicht entsorgen müssen, und geben sie kostenlos ab.
Anschliessend beginnt das Sortieren. Omas Geschirr für den Weihnachtsschmaus und das Kinderplanschbecken werden im Februar oder März vor dem Umzug nicht mehr benutzt und Schuhe sollten nicht zu Handtüchern sortiert werden. Mit einer solchen Organisation ist der wesentliche Teil des Umzugsguts bereits verpackt und durch die optimale Sortierung lässt sich nach dem Umziehen alles schnell finden und leicht einordnen.
Wichtig sind nummerierte Beschriftungen der Umzugskartons und eine parallel dazu geführte Packliste. So kann beim Einzug jeder Karton sofort an dem Ort platziert werden, an dem er später ausgepackt wird, und das Umzugs-Chaos reduziert sich auf ein Minimum.
Bis zum Umzugsdatum empfiehlt es sich, jeden Tag mindestens einen Karton zu packen, um den Arbeitsaufwand gleichmässig zu reduzieren und Stress zu vermeiden. Am Umzugstag selbst bleiben das Geschirr für das Frühstück, Bettzeug, Waschutensilien sowie benötigte Kleidung und Lebensmittel aus dem Kühlschrank übrig, wofür die letzten Umzugskartons bereitstehen sollten.
Eine kostenintensivere, aber problemlosere Variante des Packens
Kaum jemandem bereitet das Packen für den Umzug Freude. Die Lösung, um dem zu entgehen, ist die Umzugsfirma. In der Schweiz bieten unzählige Umzugsfirmen ihre Dienste mit umfassendem Service an, der meist das Packen sowie das Verpacken beinhaltet. Hier ist es ratsam, sich mindestens fünf bis sechs Wochen vor dem Umziehen nach einem passenden Umzugsbetrieb umzusehen, der ebenfalls einen Packservice anbietet. In der Regel besitzen Umzugsfirmen professionelle Umzugskartons und -boxen, die einen sicheren Transport gewährleisten. Das Ab- und Aufbauen vom Mobiliar sowie das Deinstallieren von Herden und Waschmaschinen sind ebenfalls oft im Serviceangebot enthalten.
Der vorherige Kostenvoranschlag mit Unterschrift schützt vor unverhofften Zusatzkosten.
Oberstes Bild: © kurhan – shutterstock.com