Die Weihnachtszeit steht vor der Tür: Wählen Sie jetzt die passende Dekoration!

Wer seine Wohnung für die Weihnachtszeit dekorieren möchte, sollte bedächtig vorgehen, denn weniger ist manchmal einfach mehr. Vorbei sind die Zeiten, in denen man geschmacklose Lametta-Girlanden im Wohnzimmer aufgehängt und die Wohnung damit zu einem kleinen Moulin Rouge umgebaut hat. 

Um mit Stil in die gemütliche Atmosphäre dieser besinnlichen Zeit einzutauchen, hat man weitaus mehr Auswahl als noch vor einigen Jahren, denn die Hersteller ansprechender Dekoartikel lassen sich in jedem Jahr etwas Neues einfallen. Wir zeigen Ihnen, womit es so richtig gemütlich wird.

Was sollte man bei der Weihnachtsdekoration in jedem Fall vermeiden?

Weihnachten in seiner ganzen Pracht ist das Fest der Liebe, und deshalb sollte man sich auch bei der Auswahl der Dekoobjekte an einen einheitlichen Stil halten. Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn ein Zimmer mit allem geschmückt wurde, was an Deko verfügbar war. Achten Sie auf einheitliche Farben und beschränken Sie sich auf zwei, maximal drei verschiedene Farben.

Was auf gar keinen Fall angebracht ist, sind blinkende LED-Lichter, die schon bald wieder zahlreiche Fenster in der Nachbarschaft zieren werden. Sterne, deren Lämpchen im Las-Vegas-Stil von innen nach aussen, aussen nach innen und in vielen weiteren Formen die Fenster, aber nicht die Herzen der Betrachter erleuchten, sollten vermieden werden, da sie sehr billig wirken.

LED-Kerzen, die nach dem Entzünden des Dochtes in verschiedenen Farben leuchten, sind absoluter Stilbruch und gehören eher in einen Partykeller als in ein weihnachtlich dekoriertes Zimmer. Am Weihnachtsbaum scheiden sich die Geister. Echte Kerzen oder LED? Bunte Kugeln oder einfarbige? Kunststoff oder Holzdeko? Stern oder Spitze mit Lamettaaufsatz? Diese Fragen haben auch an den ruhigen Tagen schon zu mancher Familienkrise geführt.

Ganz klar: Der Baum muss stilvoll sein. Bloss keine Farben durcheinanderwürfeln, bloss keinen Kunstbaum und bloss keine LED-Lichterketten kaufen. Dekorieren Sie doch mal ohne Kugeln, mit Schneeflocken aus Watte, Strohsternen und mit echten Kerzen. Legen Sie wohlriechende Gewürze wie Orangenschalen, Anis und Zimt unter den Baum, um den Raum mit weihnachtlichen Düften zu füllen. So kommt Weihnachtsstimmung auf.


Bei einer Krippe kommt es darauf an, welches Budget dafür zur Verfügung steht. (Bild: © Juan R. Velasco – shutterstock.com)

 

Welche neuen Trends gibt es auf dem Dekomarkt?

Die LEDs haben ihren Siegeszug auch bei der Weihnachtsdeko angetreten und sind auf dem Vormarsch. Offen ausgestellt sollte man sie vermeiden, doch als Beleuchtung für Papiersterne, für die offene Kerzen zu gefährlich wären, dienen sie als adäquater Ersatz, um zur richtigen Atmosphäre beizutragen. Eingesetzt werden sie auch in Miniaturdörfern, wo eine Farbwechselfunktion der LEDs angebracht ist, um einen Tag-Nacht-Rhythmus zu simulieren.

Weiterhin erfreuen sich grosse Pappsterne, die über eine Birnenfassung mit Kabel von innen beleuchtet werden können, wachsender Beliebtheit. Mit teilweise aufwendigen Farben und Mustern versehen, erzeugen diese Dekosterne ein warmes Licht und sorgen für eine tolle Atmosphäre, welches als sehr unaufdringlich wahrgenommen wird.

Szenarien aus Holz werden auch immer häufiger als Deko für Anrichte und Fenster, Wohnzimmerschrank und Regal genutzt. Oftmals bestehen diese aufwendig hergestellten Elemente aus dem leichten Balsaholz, welches von innen mit kleinen Glühbirnen beleuchtet wird. Sehr schön wirkt diese Deko, wenn der erzeugte Schatten das Bild an die Wand projiziert.

Womit kann ich zu Weihnachten noch dekorieren?

Allgemein haben die Hersteller erkannt, dass es eine grosse Nachfrage nach stilvollen Dekomaterialien gibt. Daher setzt man wieder vermehrt auf gedeckte Farben und vor allem auf Holz als Rohstoff. Dekoartikel aus Holz verleihen einem Zimmer sofort einen gemütlichen Charakter und wirken eher hochwertig als billig.

Weihnachtspyramiden aus Holz erfreuen das Herz von Klein und Gross. Das Aufstellen und Einsetzen der Flügel bilden ein Ritual, welches man in jedem Jahr vollziehen kann und das auf die Gemeinsamkeiten innerhalb der Familie einstimmt. Beginnt die Pyramide sich durch die Wärme der Kerzen zu drehen, kann man lange zusehen, wie die kleinen Figuren und Szenen vorbeiwandern, was enorm zur Ruhe beitragen kann.

Bei einer Krippe kommt es darauf an, welches Budget dafür zur Verfügung steht. Einfache Modelle sind bereits günstig zu kaufen, wohingegen es auch Krippen mit grossen Dimensionen und mit handgefertigten Figuren gibt, die im Set an den Preis eines Kleinwagens heranreichen können. Hier sollten Sie einfach schauen, was Ihnen gefällt, doch sollten Sie niemals zu einer importierten Variante aus Taiwan greifen.



Verbringen Sie Zeit mit der Familie und mit Ihren Kindern, mit denen Sie Plätzchen backen und gemeinsam die Dekoration für Ihre Wohnung aussuchen und anschliessend aufstellen. Dann steht einem frohen Fest nichts mehr im Weg.

 

Oberstes Bild: © Swetlana Wall – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});