Do it yourself: Alte Möbel selbst restaurieren

Immer mehr Menschen möchten heute selbst alte oder antike Möbel restaurieren – ganz nach dem Motto „Aus alt mach neu“. Heute kann allerdings ein Umzug richtig viel Geld kosten. Was liegt also näher, als für das neue Zuhause keine teuren neuen Möbel zu kaufen, sondern auf die alten Stücke zurückzugreifen? Das kann manchmal sogar schöner sein! Mit Ideen und Kreativität schafft man sich sowieso das schönste Zuhause – und darüber hinaus ein niveauvolles und einzigartiges Lebensgefühl. Wir geben hier einige Tipps, mit denen sogar unerfahrene Bastler zu kreativen Hobby-Heimwerkern werden.

Second-Hand-Läden und Flohmärkte üben eine magische Anziehungskraft auf Sie aus? Oder Sie finden, das die alten Möbelstücke Ihrer Oma ein ganz besonders schöne Erbstücke sind? Dann wissen Sie den Charme alter Dinge sehr zu schätzen! Denn sie haben meist eine besondere Beschaffenheit und sind mit neuen modernen Möbeln nicht zu vergleichen. Meist haben Sie aber doch ein paar Beschädigungen oder sind leicht verkratzt – manchmal passen Sie auch einfach nicht zum sonstigen Stil Ihrer Wohnung. Die Lösung: Unterziehen Sie die alten Stücke einer „Schönheitskur“!

Dafür muss man kein Profi sein – jedes Zuhause kann man mit einfach Mitteln schön ausstatten. Ihr guter Geschmack und Ihre Kreativität sind dafür die besten Zutaten – geben Sie dazu noch eine Portion Fantasie, eine Prise Kreativität und etwas Einfallsreichtum. Würzen Sie diese Zutaten mit Hammer, Nägel, Lack, Beize, Schmirgelpapier und Farbe – fertig ist das Rezept für ein aussergewöhnliches Heim.

Vor der Restauration steht die Kontrolle

Bevor Sie mit der Restauration beginnen, sollten Sie das gute alte Möbelstück gründlich aber vorsichtig reinigen. Das geht sehr gut mit einem feuchten Tuch, auf das Sie etwas Allzweckreiniger geben. Nach der Reinigung lassen Sie das alte Stück dann wenige Tage bei Zimmertemperatur stehen. Besonders wichtig ist das, wenn das Möbelstück feucht gelagert wurde – etwa in einem Keller oder einer Scheune. Beachten Sie: Wenn das Möbelstück zu feucht ist, können Sie es meist nicht mehr restaurieren. Deshalb sollten Sie zunächst prüfen, ob es durch Wurmfrass oder Feuchtigkeit bereits zu sehr beschädigt ist.

Mit einem Schmirgelgerät können Sie anschliessend vorhandene Farbschichten abtragen. Auch Abbeizen ist eine gute Methode, um alte Farbreste zu beseitigen. Ein Tipp: Beginnen Sie mit grobem Schmirgelpapier und gehen Sie dann schrittweise zu feineren Papieren über.

Normalerweise bemerken Sie schon beim Abschleifen, ob lose oder wackelige Teile vorhanden sind. Diese entfernen Sie komplett vom Rumpf. Danach können Sie sie mit Holzleim wieder festkleben. Wenn das nicht reicht, helfen ein paar Nägel dabei, das Möbelstück wieder zu stabilisieren.

Wenn alle Teile abgeschliffen, Farbreste komplett entfernt und alle lockeren Teile wieder befestigt sind, steht der nächst Arbeitsschritt an – und Sie müssen sich entscheiden: Wollen Sie das gute alte Stück unbehandelt belassen oder ihm eine neue, frische Optik verpassen? Sie können natürlich auch nur einen Lack oder eine Beize auftragen, um für einen Schutz gegen die Feuchtigkeit zu sorgen. Unser Tipp: Dieser natürliche Look ist besonders schön, wenn Sie das Möbel in Ihrem Wintergarten oder auf Ihrem Balkon platzieren möchten.


In einer neuen Wohnung sehen leicht beschädigte, alte Möbel meist nicht besonders schön aus. (Bild: Pavels Rumme / Shutterstock.com)
In einer neuen Wohnung sehen leicht beschädigte, alte Möbel meist nicht besonders schön aus. (Bild: Pavels Rumme / Shutterstock.com)


Wenn Sie eine neue Farbe auftragen möchten, empfehlen wir zusätzlich eine farblose Grundierung: Das ist die beste Basis, damit die Farbe lange intensiv bleibt. Bei sehr rauem Holz raten wir Ihnen auf jeden Fall zu einer Grundierung. Denn damit gleichen Sie Unebenheiten aus und machen gleichzeitig die Farbe länger haltbar.

Zum Schluss streichen Sie das Möbelstück in Ihrer Lieblingsfarbe. Prüfen Sie sorgfältig, ob eine zweite Farbschicht notwendig ist und tragen Sie auch diese auf. Anschliessend geben Sie dem restaurierten Stück mit einer Lackschicht den letzten Schliff. Jetzt müssen Sie das Ganze noch ein paar Tage trocknen lassen und Sie haben einen tollen neuen, alten Hingucker in Ihrer Wohnung!

 

Oberstes Bild: © Halfpoint – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});