Do-it-yourself-Möbel selber bauen

Eine Wohnungseinrichtung und die Auswahl der geeigneten Möbel ist immer auch eine Frage des persönlichen Stils, denn nicht selten verwirklichen wir uns mithilfe unserer ganz individuellen Wohnideen.

Der eine mag es eher bunt und vielleicht etwas chaotisch in seiner Wohnung, der andere setzt eher auf klare Strukturen und farblich abgestimmte Farbkombinationen. Im Grunde verbirgt sich hinter jedem Wohnstil ein ganz individueller Stil, der oft eine ganze Menge über die Vorlieben des Bewohners verrät.

Besonders kreative Menschen wünschen sich oft Möbel und eine Wohnungseinrichtung, die nicht jeder zuhause hat. Da bleibt dann meist nur eines übrig: selber bauen. Der Vorteil: Hierbei sind der persönlichen Fantasie und Kreativität (fast) keine Grenzen mehr gesetzt. Die einzige Voraussetzung ist etwas handwerkliches Geschick, um Sofas, Tische, Garderoben und Regale selber bauen zu können. Das Resultat sind absolut individuelle Möbel, die so garantiert kein anderer zuhause stehen hat.



Möbel „Marke Eigenbau“

Möbel der Marke Eigenbau gehören nicht erst seit gestern zu den beliebten Projekten von Hobby-Heimwerkern und Hobby-Bastlern. Neben dem Spass, individuelle Unikate anzufertigen und seine eigenen Ideen kreativ umzusetzen, sind selbst gebaute Möbel meist auch noch deutlich erschwinglicher als teure Designerstücke vom Profi.

Mit etwas Übung und der richtigen Vorbereitung zaubert man sich in kurzer Zeit seine eigenen Designerstücke, die es so sicher kein zweites Mal gibt.

So bauen Sie ganz einfach Ihre eigenen Möbel

Zuerst sollten Sie eine detaillierte Bauanleitung für Ihr geplantes Möbelstück anfertigen. So können Sie jederzeit nachsehen, wie das Möbelstück später aussehen soll. Des Weiteren dient Ihnen die Anleitung als gute Hilfe, um die Materialliste zusammenzustellen, damit Sie letztendlich auch alle Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, die Sie benötigen.

Kalkulieren Sie beim Einkauf des Materials jedoch grundsätzlich etwas grosszügiger. Vor allem bei Anfängern kann es sehr schnell zu Verschnitt oder Fehlern kommen, sodass zum Beispiel ein Brett ausgetauscht werden muss. Haben Sie dann bereits eine kleine Reserve zu Hause, sparen Sie sich den erneuten Weg in den Baumarkt und müssen auch die Arbeit nicht unterbrechen.

Um einfache Möbelstücke anzufertigen, kommen Sie schon mit einigen wenigen Werkzeugen zurecht, die im Grunde jeder zuhause haben sollte. Eine voll ausgestattete Werkstatt ist hier gar nicht notwendig.

  • Akku-Schrauber / Bohrmaschine: zum Vorzubohren von Löchern und Verbinden von Bauteilen mithilfe von Schrauben
  • Hammer: zum Einschlagen von Nägeln und / oder Holzdübeln
  • Schrauben, Nägel, Holzdübel und Leim: zum Verbinden der einzelnen Bauteile
  • Schleifpapier: zum Glätten von Kanten und kleineren Oberflächen
  • Stichsäge: ist handlich, wendig und auch für den Zuschnitt von Rundungen bestens geeignet

Mit den nachfolgenden vier Schritten bauen Sie im Handumdrehen Ihre eigenen Möbel:

Am Anfang des Möbelbaus stehen im Grunde die Anfertigung einer Bauanleitung und basierend darauf die Liste der benötigten Materialien.

Im Folgenden müssen die einzelnen Teile zugeschnitten und dann für den weiteren Zusammenbau vorbereitet werden. Dies kann mithilfe von Leim oder auch Schrauben und Nägel erfolgen. Schleifen Sie scharfe Kanten mit Schleifpapier ab, um das Verletzungsrisiko zu senken. Sofern das Möbelstück noch einen Farbanstrich benötigt, sollten die einzelnen Bauteile unbedingt vorab grundiert und farblich gestrichen werden.

Anschliessend können die einzelnen Elemente zum endgültigen Möbelstück zusammengebaut werden. Hier sollten Sie immer wieder einen Blick auf die vorab angefertigte Bauanleitung werfen, um sicher zu gehen, dass das Möbelstück anschliessend auch Ihren Vorstellungen entspricht.

Am Ende des Zusammenbaus steht der Feinschliff und die Korrektur kleinerer Fehler. Vor allem bei Tischen und empfindlichen Materialien empfiehlt es sich, die Oberfläche noch zu versiegeln, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem selbstgebauten Möbelstück haben. Entsprechende Lacke gibt es in jedem Baumarkt zu finden.


Mit der richtigen Ausrüstung wird das Möbelbauen zum Vergnügen. (Bild: © igor.stevanovic – shutterstock.com)

Kostengünstige DIY-Möbel aus Paletten und Handwerkermaterialien

Viele Hobbybastler schwören auf Möbel aus ausrangierten Europaletten, und das nicht ohne Grund: denn die selbstgebauten Paletten-Möbel sind inzwischen richtig hipp und erfüllen zudem noch einen gute Zweck. Neben der Tatsache, dass man ganz individuelle Möbel für Heim und Garten herstellen kann, kommt hinzu, dass man mit der Wiederverwendung (Stichwort: Upcycling!) auch der Umwelt etwas Gutes tut.

Besonders beliebte Möbelstücke aus alten Paletten sind Regale, Tische, Sofas, Betten und Gartenmöbel im Loungestil. Der Vorteil an alten Europaletten ist der, dass man sie meist umsonst oder für sehr wenig Geld ergattern kann.

Aber auch andere Baumarktmaterialien eignen sich sehr gut zum Selberbauen von Möbelstücken und Wohnelementen. So lässt sich aus ein paar kupferfarbenen Rohren und den entsprechenden Verbindungsstücken spielend einfach und in wenigen Schritten eine DIY-Garderobe bauen. Die Rohre werden einfach mithilfe der Verbindungsstücke in einer beliebigen Form zusammengesteckt und mit Seilen an der Decke befestigt.

 

Oberstes Bild: © Dirk Ott – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});