Eine grüne Oase: kreative Gestaltungstipps für den kleinen Balkon
VON Agentur belmedia Allgemein Balkon & Terrasse
Grosse Blumentöpfe oder -kübel sind hier keineswegs ein Muss! Bei einem Balkon, der über nur wenig Platz verfügt, kann eine alte Holzpalette als Gestaltungselement wahre Wunder wirken. Man bringt sie vertikal an einer der Balkonwände an und versieht sie dann, mit Blumentöpfchen, in die Pflanzen Ihrer Wahl gesät oder gepflanzt werden. Schon nach wenigen Wochen wird Ihr Balkon eine grüne Oase sein, die einer zwar kleinen, doch abwechslungsreichen Anzahl von Pflanzen Platz bietet.
Für einen kleineren Balkon empfehlen sich Pflanzen, die eher kompakt wachsen. Sehr populär sind Petunien, ebenso Begonien. Doch es gibt für diesen Zweck durchaus auch Pflanzen, die exotischer daherkommen, wie zum Beispiel die Zierbanane. Letztere ist überraschend pflegeleicht. Dies gilt auch für das Wandelröschen – für die Romantiker unter den Hobbygärtnern!
Wenn jemand voll berufstätig ist oder privat sehr in Anspruch genommen, sollte auch das bei der Gestaltung des Balkons berücksichtigt werden. Es gibt viele Pflanzen, die kaum der Pflege bedürfen und doch immer grün sind, wie zum Beispiel der Buchsbaum. Er wächst eher langsam und kann auf kreative Weise beschnitten werden. Da er seine kleinen Blätter niemals abwirft, haben Sie mit ihm auch im Winter Grün auf dem Balkon!
Über ähnliche Eigenschaften verfügen viele der Ziergräser, von denen viele auch im Winter grün sind. Sie können gut in Ecken oder Winkeln aufgestellt auf dem Balkon werden, sehen immer edel und gleichzeitig naturnah aus. Ein weiterer Vorteil: Sie bedürfen keiner aufwendigen Pflege.
Die Behälter, in denen Sie Ihre Pflanzen auf dem Balkon unterbringen, müssen nicht ins Geld gehen! In jedem Haushalt gibt es übrige Pappkartons oder Tüten aus Papier. Diese können leicht umfunktioniert werden zu Übertöpfen für Ihre Balkonpflanzen. Oder aber man bastelt originelle Teelichthalter aus ihnen, für einen Sommerabend auf dem Balkon. Kartons können passend zur Pflanzengrösse zugeschnitten werden – immer ein Unikat!
Die Gestaltung Ihres kleinen Balkons erfordert ein wenig Einsatz – eigene Ideen, Beschränkung auf das Wesentliche und Freude an Pflanzen. Wenn Sie nach dem erfolgten Umzug nicht mehr viel Zeit übrig haben für Ihren Balkon, dann können Ihnen die hier beschriebenen kreativen Lösungen sicherlich eine Hilfe sein.
Oberstes Bild: © Giancarlo Restuccia – Shutterstock.com