Einrichten mit Vintage-Möbeln

Vintage-Möbel sind seit einiger Zeit sehr gefragt. Hierbei handelt es sich um gebrauchte Original-Möbel aus den 30er bis 70er Jahren. Mittlerweile gibt es eine recht grosse Anzahl an Händlern, die sich auf Vintage-Möbel spezialisiert haben und diese liebevoll aufbereiten oder restaurieren.

Allerdings bedeutet das nicht, dass die Möbel beim Verkauf dann komplett makellos sind. Denn kleine Kratzer, leicht abgegriffene Oberflächen und Ähnliches zeugen von ihrer Vergangenheit, verschaffen den Möbelstücken ihren ganz eigenen Charme und beweisen so auch ihre Echtheit.

Achtung: Nicht jedes Vintage-Möbelstück ist ein Original

Beim Kauf von einem Vintage-Möbelstück sollte man jedoch unbedingt die Augen offen halten, denn aufgrund deren Beliebtheit tummeln sich mittlerweile auch in diesem Bereich einige schwarze Schafe. Diese Verkäufer trimmen ihre Möbelstücke dann absichtlich auf alt. Somit handelt es sich hier dann nicht um die gewünschten alten Möbel, sondern um neue Produkte, die im Used-Look angeboten werden.

Wie erkennt man Fälschungen?

Fälschungen von Vintage-Möbeln zu erkennen, ist für Laien auf diesem Gebiet normalerweise recht schwer. Verdächtig sind in der Regel beispielsweise viel zu niedrige Preise, wenn das Original eigentlich das Doppelte oder sogar noch mehr kostet. Um jedoch wirklich sicher sein zu können, dass es sich um keine Fälschung beziehungsweise ein Original handelt, ist es immer noch am besten, einen Experten aufzusuchen. Hilfreich sind jedoch auch Hinweise, wie etwa ein Original-Kaufbeleg, ein Zertifikat, Stempel, Prägungen und Ähnliches.


Fälschungen von Vintage-Möbeln zu erkennen, ist für Laien auf diesem Gebiet normalerweise recht schwer. (Bild: © Nomad_Soul – shutterstock.com)

Warum Vintage-Möbel kaufen?

Doch warum sollte man gerade diese alten Möbelstücke kaufen, wenn man sich doch auch gleich neue Produkte zulegen kann? Die Beantwortung dieser Frage ist im Grunde genommen ganz leicht: Vintage-Möbel stehen für hochwertige Qualität, bringen ein Stück Geschichte mit und verzaubern mit ihrem Charme. So wurden zum Beispiel in den 50er sowie 60er Jahren viele Stücke in Handarbeit und einem qualitativ hochwertigen Material hergestellt. Dazu kommt, dass die meisten Möbel lediglich in einer sehr geringen Stückzahl produziert wurden.


Vintage-Möbel stehen für hochwertige Qualität, bringen ein Stück Geschichte mit und verzaubern mit ihrem Charme. (Bild: © Volodymyr Tverdohlib – shutterstock.com)

Ein weiterer Pluspunkt der Vintage-Möbel ist ihr Design: Es zeichnet sich dadurch aus, dass es modern und zeitlos ist. Zudem handelt es sich bei Vintage-Möbeln um echte Raritäten. Schliesslich können diese besonderen Stücke nicht überall erstanden werden. So gibt es heutzutage beispielsweise auch spezielle Auktionshäuser, Galerien sowie Vintage-Läden, die sich auf diese Möbelstücke spezialisiert haben. Ein Besuch dort lohnt immer, denn das Sortiment wechselt beständig. Kompliziert wird es jedoch, wenn man ein bestimmtes Vintage-Möbelstück kaufen möchte. In diesem Fall steht unter Umständen eine recht lange Suche an, wobei der spätere Erfolg den Käufer dann natürlich umso mehr freut. Auch diese „Jagd“ nach dem Besonderen ist etwas, für dass die Vintage-Möbel stehen.

Was ist der Unterschied zwischen Vintage-Möbeln und Antiquitäten?

Wer sich im Bereich der Vintage-Möbel noch nicht ganz auskennt, der fragt sich in der Regel recht schnell, was dann eigentlich der Unterschied zwischen Vintage-Möbel und Antiquitäten ist. Immerhin handelt es sich hierbei, grob gesagt, bei beiden Varianten um alte Möbel. Das ist zwar richtig aber im Allgemeinen werden Möbel als Antiquitäten gehandelt, wenn sie älter als die Vintage-Möbel sind. Wer auf der Suche nach original antiken Möbeln ist, findet online eine grosse Auswahl.


Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Vintage-Möbel und Antiquitäten? (Bild: © Alexander Tihonov – shutterstock.com)

Wie richtet man sich mit Vintage-Möbeln ein?

Doch mit dem Kauf von Vintage-Möbeln ist es allein noch nicht getan. Denn schliesslich möchte man die guten Stücke auf harmonische Weise in die eigenen vier Wände einfügen, sodass eine aussergewöhnliche Atmosphäre entsteht. In der Regel bietet sich ein Mix aus modernen Möbelstücken und Vintage-Möbeln auf ideale Weise an. Allerdings sollten sich die jeweiligen Einzelstücke nicht gegenseitig „überbieten“.

Das bedeutet, dass besondere Solitär-Stücke ausreichend Platz benötigen, um zur Geltung zu kommen. Stehen dagegen vieler solcher Möbelstücke nebeneinander, wirkt das oftmals erdrückend, die Atmosphäre leidet darunter und der Betrachter weiss nicht wirklich, welche Möbel besondere Glanzstücke sind beziehungsweise auf was sein Augenmerk fallen soll. Wenn die Wände, der Boden sowie die vorherrschenden Farben sehr neutral gestaltete sind, dann bietet es sich an, gleich mehrere Vintage-Möbel zusammenzustellen.


In der Regel bietet sich ein Mix aus modernen Möbelstücken und Vintage-Möbeln auf ideale Weise an. (Bild: © Photographee.eu – shutterstock.com)

Der Blick wird hier automatisch auf die Möbel gelenkt und dank der sonstigen Neutralität kommen die Möbel wunderbar zur Geltung. Wer verschiedene Vintage-Möbel aus unterschiedlichen Hölzern erstanden hat, der kann diese jedoch auch sehr gut mit kontrastreichen oder auch ähnlichen Farbtönen kombinieren. Allerdings gilt generell: Die Einrichtung muss dem Besitzer gefallen. Möglich ist bei der Einrichtung mit Vintage-Möbeln vieles.

Wo findet man Vintage-Möbel?

Vintage-Möbel findet man heutzutage an unterschiedlichen Orten. So bietet sich zum Beispiel der Besuch in Secondhand-Läden und Flohmärkten an. Doch es gibt ebenfalls diverse Online-Shops, Galerien, Auktionshäuser und Läden, die sich auf Vintage-Möbel spezialisiert haben.

Allerdings birgt der Kauf in einem solchen Geschäft einen Vorteil: die meist fachmännische Beratung der dortigen Mitarbeiter. Hier kann man sich dann normalerweise sicher sein, was die Echtheit der Vintage-Möbel angeht. Doch auch Galerien sowie Auktionshäuser bieten in der Regel neben der Beratung eine Experten-Überprüfung der Möbel an.



Die Einrichtung mit Vintage-Möbeln zaubert eine aussergewöhnliche Atmosphäre in die eigenen vier Wände. Ob einzelne Stücke oder eine Mischung aus unterschiedlichen Möbeln: Hier ist vieles möglich. Allerdings ist es nicht leicht, Fälschungen von Originalen zu unterscheiden, sodass im Zweifelsfall ein Experte aufgesucht werden sollte.

 

Artikelbild: © Photographee.eu – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});