Einrichtung-Tipps für ein mediterranes Flair
VON Agentur belmedia GmbH Inspirationen
Ob Griechenland, Italien oder Frankreich – das mediterrane Feeling im Urlaub ist einfach unvergleichlich. Orte wie Kreta, Venedig oder Nizza sind dabei nicht nur beliebte Bade- und Urlaubsorte, sondern auch bekannt für Musikfestivals, Filmfestspiele oder Sportwettbewerbe. Zum Beispiel erwecken die Filmfestspiele in Venedig immer mehr Aufsehen und Kreta ist bekannt für das Matala Beach Festival. Nizza wird das Ziel für das berühmteste französische Radrennen im kommenden Jahr sein. Wer das mediterrane Lebensgefühl auch gerne das ganze Jahr über fühlt, kann mit mediterranen Rezepten, sowie auch kreative Deko und Möbelstücke sich Mittelmeer-Urlaubsflair ins eigene Heim holen.
Hier folgen ein paar Tipps, wie man die Wohnung mediterran gestalten kann.
Farben
Für die mediterrane Gestaltung sind bestimmte Farben besser geeignet als andere. Zum Beispiel warme und sonnige Farben wie Gelb, Orange, Terrakotta oder Blau, gerne in einer Kombination aus verschiedenen Tönen oder einfach mit Weiss. Auch Naturtöne wie Beige und Braun kommen infrage, wenn das eigene Heim mediterranes Feeling vermitteln soll. Viele Möbel und Stoffe setzen dabei ganz auf die Verwendung von Texturen und Mustern, die das Ganze im typischen Mittelmeerstil präsentieren. Der mediterrane Einrichtungsstil strahlt Wärme, Leichtigkeit und Natürlichkeit aus. Um dieses Urlaubsgefühl in den eigenen vier Wänden zu schaffen, spielen Farben eine entscheidende Rolle.
Möbel
Wenn es um den mediterranen Einrichtungsstil geht, kommen vor allem rustikale Möbel aus Holz oder Metall infrage. Zum Beispiel hochwertige Tische und Stühle aus Eisen, aber auch Sofas, bei denen Holz und Metall in Kombination zum Einsatz kommen. Esstische und Couchtische können mit mediterraner Tischdeko und passenden Sitzauflagen ergänzt werden, um das mediterrane Flair zu verstärken. Am besten stimmt man die Einrichtung für den optimalen Look aufeinander ab.
Dekoration
Die Dekoration spielt eine wichtige Rolle, um das mediterrane Ambiente zu vervollständigen. Natürlich dürfen Grünpflanzen nicht fehlen, die jeden Raum, aber auch den Balkon schnell natürlicher und gesünder gestalten. Pflegeleichte Pflanzen und Blumen, die wenig Wasser benötigen, passen hier am besten zum mediterranen Stil. Wie wäre es zum Beispiel mit verschiedenen Kakteen, Agaven und einem kleinen Olivenbäumchen? Obstschalen zum Beispiel bringen Farbe und Frische in den Raum. Früchte sorgen für ein angenehmes visuelles Erlebnis als Dekorationselemente, sowie auch in Merkur Online Spiele. Die lebendigen Farben von Zitronen, Orangen, Granatäpfeln und anderen mediterranen Früchten erzeugen eine lebendige und energiegeladene Atmosphäre.
Textilien
Bettwäsche und Kissen können sehr gut in typisch mediterranen Farben und Mustern gestaltet sein. Eine Tagesdecke sorgt für mehr Ordnung und gibt dem Schlafzimmer einen ganz besonderen Touch. Ebenfalls dazu passen mediterran designte Gardinen und Vorhänge, aber auch Teppiche und Läufer. Wichtig ist, dass die Farben und Musterungen gut aufeinander abgestimmt sind. Muster wie geometrische Formen, Blumenmotive oder mediterrane Ornamente sind dafür die richtige Wahl. Allerdings lautet hier das Motto: Weniger ist mehr!
Accessoires
Mit den richtigen Accessoires rundet man den mediterranen Look im eigenen Heim zusätzlich ab. Schicke Kerzen und Kerzenhalter, aber auch das Geschirr sowie Vasen, Skulpturen und Figuren im mediterranen Stil verleihen dem Raum eine besondere Note. Dazu passen Bilder und Gemälde mit mediterranen Motiven, ergänzt durch den Einsatz von schicken Spiegeln und mehreren Lichtquellen für einen harmonischen Gesamteindruck. Wählen Sie Teller, Schalen und Tassen mit mediterranen Motiven wie Zitronen, Oliven oder Meeresmotiven oder denken Sie an Motive wie griechische Götter, antike Statuen oder traditionelle römische Symbole. Besonders mediterranen Flair versprüht dabei alles, was aus Terrakottamaterial gestaltet ist. Zum Beispiel schöne Terrakotta-Blumentöpfe oder kunstvolle Skulpturen im Garten.
Garten
Im Sommer verbringen viele Menschen einen Grossteil ihrer Freizeit im eigenen Garten. Mit den richtigen Gartenmöbeln und Pflanzen lässt sich hier ein mediterranes Ambiente wie im Urlaub gestalten und so das Feeling vom letzten Frankreichtrip nach Hause holen. Verwenden Sie eine Vielzahl von mediterranen Pflanzen, um den mediterranen Flair zu verstärken. Das können zum Beispiel Zypressen, Olivenbäume, Lavendel, Bougainvillea, Rosmarin und Thymian sein. Diese Pflanzen verleihen Ihrem Garten eine mediterrane Atmosphäre und verströmen einen angenehmen Duft. Neben einer vielfältigen Auswahl an mediterranen Pflanzen dürfen Sonnenschirme, Tische und Stühle sowie andere Elemente im passenden Stil gestaltet sein.
Fazit
Ob Accessoires, Textilen, Bilder oder Pflanzen – mit der richtigen Farb- und Materialwahl holt man sich schnell mediterranes Urlaubsfeeling nach Hause. Dabei lässt sich die Wohnung ebenso mediterran gestalten wie der Balkon oder der eigene Garten. Einfach ausprobieren!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der mediterrane Einrichtungsstil eine harmonische Kombination aus Farben, Materialien, Möbeln und Dekorationselementen ist. Mit der richtigen Auswahl und Kombination dieser Elemente kann man ein mediterranes Urlaubsfeeling in die eigenen vier Wände zaubern.
Titelbild: 3DJustincase – shutterstock.com