Einrichtungsstile – die Mischung macht's!
VON Agentur belmedia GmbH News
Ob Vintage, Mediterran oder Puristisch – Einrichtungsstile haben viele Gesichter. Auch wenn die Zusammensetzung Geschmackssache bleibt, gibt es einige Grundregeln bei der Umsetzung. Dafür muss keine Komplettrenovierung oder der Austausch aller Möbel erfolgen.
Wer seinen Wohnräumen eine persönliche Note oder einen neuen Look verleihen möchte, kann schon über die Kombination der Farben, Materialien und der Wanddekoration viel erreichen. Hier eine kleine Auswahl zur Inspiration.
Nachhaltig
Nicht nur bei der Wahl der Lebensmittel und des Stromanbieters achten immer mehr Menschen auf Nachhaltigkeit – auch beim Wohnen investieren viele in Klimaschutz und Ressourcenschonung. Webshops wie der Greenliving Shop haben sich auf Designermöbel und Lampen spezialisiert, die aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen und im Zuhause keine Schadstoffe freisetzen. Das zeitlose Design der Naturmöbel lässt sich zum Beispiel sehr gut mit einer Foto-Leinwand auf einem Trägerrahmen aus Massivholz kombinieren. Bei Anbietern wie WhiteWall wird dieser aus nachhaltig produziertem Naturholz gefertigt.
Vintage
Dem Charme vergangener Zeiten kann sich kaum jemand entziehen, daher sind Wohnungen im Shabby Chic immer noch im Trend. Hier kommt es darauf an, antike Möbel und originelle Accessoires so miteinander zu kombinieren, dass ein lässiger Mix aus alt und neu entsteht.
Dabei darf man den Möbeln ruhig ansehen, dass sie nicht neu sind: Gebrauchsspuren wie Kratzer, Kerben im Porzellan oder Holz mit abgeplatztem Lack wirken authentisch und erzählen eine Geschichte. Beim Shabby Chic spielen auch die Farben eine zentrale Rolle: Zarte Pastelltöne wie Türkis und Rosé, Lavendeltöne oder Himmelblau, aber auch Altweiss sind typisch. Mit einem Wandbild von der malerischen Landschaft der Provence oder einer vererbten Malerei entfaltet sich die reizvolle Mischung aus Vintage und einem Hauch Romantik optimal.
Mediterran
Ohne am Mittelmeer zu leben, zieht mit stimmungsvollen Accessoires und Möbeln direkt Urlaubslaune ein. Die dominierenden Farben sind beim mediterranen Stil Blau und Weiss, aber auch Terracotta. Auch eine verwaschene Optik passt dazu, da es so wirkt, als seien z. B. die Möbel durch die Seeluft ausgeblichen.
Ob von ihrer letzten Reise an die Côte d’Azur oder nach Neapel – mithilfe von eigenen Urlaubsfotos kann man seinen ganz persönlichen maritimen Stil entfalten. Selbst wenn es gerade draussen in Strömen regnet, versprüht ein Bild vom Strand mediterranen Flair und die Leichtigkeit des Südens in der Wohnung. Ein Orangenbaum im Garten oder auf dem Balkon unterstreicht diese Stimmung noch zusätzlich.
Minimalistisch
Wer seine Wohnung minimalistisch einrichtet und auf klare Strukturen, helle Farben und strenge Formen achtet, kann seine Räume optisch grösser wirken lassen. Die dominierende Farbe muss nicht zwingend das klassische Weiss sein – eine weisse Schrankwand lässt sich bspw. mit einzelnen Fronten aus Holz oder Tischen in einheitlichen, modernen Farben kombinieren.
Um in den eigenen vier Wänden kein Krankenhausflair einziehen zu lassen, kann auch eine indirekte Beleuchtung im Wohnbereich helfen: Dimmer und Szenenschaltungen verströmen warmes Licht und bringen ein gemütliches Ambiente in jeden Wohnraum. Wenige, hochwertige Schwarz-Weiss-Fotografien hinter Acrylglas verleihen diesem Stil den letzten Schliff.
Artikelbild: © ShortPhotos – shutterstock.com