Esstisch aus Massivholz richtig pflegen – Möbelpflegtipps von COMNATA
VON Agentur belmedia Publireportagen
Esstische aus Massivholz sind in der Schweiz so beliebt wie nie zuvor. Das natürliche Material besticht mit massiven Tischplatten, die dazu einladen, mit diesem Tisch zu leben.
Und so steht der Esstisch mehrmals täglich im Zentrum des Geschehens: Hier werden die täglichen Mahlzeiten eingenommen, mit der Familie und Freunden gekocht und gegessen, hier machen die Kinder ihre Hausaufgaben, malen oder basteln.
Auch als Heim-Arbeitsplatz mit mobilem Laptop wird der Esstisch gerne genutzt. Damit das Möbelstück viele Jahre lang ein verlässlicher Begleiter bleibt, benötigt ein solcher Tisch jedoch die richtige Pflege.
Zurück zu den Wurzeln – der aktuelle Massivholz Trend
Lange Zeit war Massivholz nahezu verpönt: Möbel aus Echtholz erinnerten an die Einrichtung unserer Grosseltern und hinterliessen einen altbackenen Eindruck, der nicht so recht in moderne Wohnwelten passen wollte.
In aktuellen Designs aber entwickelt sich Massivholz wieder zu einem festen Bestandteil unseres Alltags. Vor allem in Küche und Esszimmer schwören viele Schweizer auf die Vorteile des Materials, das sowohl optisch als auch aus ökologischer Sicht eine Bereicherung für jeden Wohnraum darstellt. Das durchgehende, massive Holz stammt direkt aus der Natur, verzichtet auf chemische Materialien und Plastik und kann recycelt und dem natürlichen Kreislauf wieder zugeführt werden.
Die richtige Pflege für einen Massivholz Esstisch
Kein Wunder, dass wir echtes Holz in unserer unmittelbaren Umgebung so schätzen, ist es doch mit allen Sinnen erlebbar: Man kann es sehen, fühlen und riechen, und auch das Material selbst ist kein toter Gegenstand. Die Oberfläche eines Esstischs aus Massivholz atmet und trägt damit einen wichtigen Teil zum Raumklima bei.
Echtholz ist ein widerstandsfähiges Material, doch der Alltag hinterlässt seine Spuren auch auf einem Esstisch aus Massivholz. Und dieser muss im Lebensmittelpunkt einer Familie ganz schön viel abkönnen. Schnell ist mal ein Glas umgekippt, ein Stift ausgerutscht oder eine Kerbe im Holz entstanden. Damit Sie lange Freude an ihm haben, benötigt ein Massivholztisch deshalb eine besondere Möbelpflege.
Mit einer sachgerechten Pflege lässt sich die Schönheit des Holzes über viele Jahre erhalten. Das beginnt bereits mit der Oberflächenbehandlung: Früher wurden Tische gerne mit Lack versiegelt, um die Oberfläche besonders pflegeleicht zu machen. Weil Lack die Poren eines Tisches aber dauerhaft verschliesst, werden moderne Massivholz Esstische so behandelt, dass das Holz weiterhin atmen kann.
Perfektes Finish mit Öl, Wachs und Lauge
Infrage für die Oberflächenbehandlung kommen sowohl Öle als auch Laugen und Wachse. Wird die Oberfläche mit Öl oder Wachs behandelt, nimmt der Tisch einen feinen Glanz an, bei einer Lauge wirkt er von Anfang an matt. Flecken und Verschmutzungen können mit einem feuchten Lappen entfernt werden; eine Holzseife hilft gegen gröberen Schmutz. Mit der Zeit aber lässt das schützende Finish nach.
Mindestens einmal pro Jahr sollte ein Esstisch aus Massivholz gereinigt und mit einem neuen Finish behandelt werden. Mit einem speziellen Holzreiniger lassen sich tiefere Verschmutzungen entfernen, bevor die Oberfläche frisch geölt, gewachst oder gelaugt wird. Wichtig dabei ist, dass ausschliesslich hochwertige Qualitätsprodukte verwendet werden, die sich für die Holzpflege eignen. Minderwertige Produkte dagegen können irreversible Schäden auf dem empfindlichen Holz hinterlassen, weil sie oftmals Lösungsmittel oder andere chemische Stoffe enthalten.
Nicht irgendein Tisch: Massivholztische von COMNATA Esstisch
Der Esstisch begleitet uns im Alltag mehr als jedes andere Möbelstück. Deshalb sollte es auch nicht irgendein Esstisch sein, sondern einer, der perfekt zu unserem Leben passt. Finden können Schweizer einen individuellen Massivholz Esstisch bei COMNATA-Esstisch. Der deutsche Hersteller bietet in einem eigenen Schweizer Online Shop hochwertige Massivholztische an, die sich individuell konfigurieren lassen – von der Holzsorte über das Tischmass bis zur Oberflächenbehandlung.
+49 (0)521 163 914 80 (Tel., Mo. – Fr. 9 – 17 Uhr)
Kontaktformular
www.comnata-esstisch.de (Web)
www.comnata-esstisch.ch (Web)
Titelbild: © kelly marken – stock.adobe.com
Bilder im Artikel: COMNATA-Esstisch