Finde den Kleiderschrank, der zu Dir passt

Man könnte meinen, hier scheiden sich die Geister oder Geschlechter, aber dem ist nicht so. Es gibt Männer mit sehr umfangreichen Garderoben, Herren Hemden, Herren Jeans, Herren Jackets, die selbstredend viel Platz im Kleiderschrank benötigen.

Carrie Bradshaw oder Minimalist ist weniger eine Frage des Geschlechts als der Modeaffinität. Wer immer mit dem Trend geht, sammelt eine Menge Klamotten an.

Was für ein Kleiderschrank-Typ bist Du?

Neben den obligatorischen Stangen für alles, was Du aufhängen möchtest, sind da Fächer und Schubladen und Haken. Welcher Typ bist Du? Hängst Du lieber alles auf Kleiderbügel? Werden bei Dir auch die modischen Jeans für Herren aufgehängt oder in Fächer gelegt? Sortierst Du nach Farben, Art des Kleidungsstückes oder Styles? Hast Du gerne alles sicher vor Staub unter Verschluss, dann ist ein Schrank mit Türen auf jeden Fall besser für Dich als ein Kleiderständer. Ist Dir eigentlich egal, was Du anziehst und Du greifst gerne schnell nach irgendwas? Dann ist das Konzept hängende Stange ideal für Dich. Für Leute, die den Kleiderständer favorisieren gibt es faltbare Fächer, die am oberen Ende einen Klettverschluss haben, der um die Stange geschlossen wird. Auf diese Weise kannst Du auch zusammengelegte Kleidung wie T-Shirts an einer Kleiderstange unterbringen.

Auch der dichteste Schrank schützt übrigens nicht vor Mottenbefall. Wenn Du viele Kleidungsstücke aus Wolle und Wollmischgewebe besitzt, dann helfen Lavendelöl und Zedernholz Blöcke Deine Kleidung vor den kleinen Biestern zu schützen. Einmal im Jahr alles raus und mit Wasser, dem Du ein paar Tropfen ätherischen Lavendelöls beigefügt hast auswischen und dabei die Kleidung gut auslüften ist ausserdem eine gute Idee. Grosse Hitze und starke Kälte überleben die Motten und ihre Raupen nicht. Du kannst Wollsachen für 4 Wochen in den Gefrierschrank legen oder sie einen Tag lang möglichst in einem schwarzen Sack in der Sonne schwitzen lassen – beides werden Motten nicht überleben. Die Tierchen befallen nur Wolle und andere tierische Materialien, nicht Baumwolle oder Sachen aus Synthetik, die geliebten Herren Jeans sind vor ihnen sicher.

Einbauschrank oder freistehender Schrank?

In einem Einbauschrank ist oft mehr Platz. Wenn Du also über eine grosse Garderobe verfügst, dann ist es sinnvoll, wenn Du dich für den Einbauschrank entscheidest. Moderne Einbauschränke haben viele optionale Einteilungen, die Du in einem attraktiven alten Pinienholzschrank selbst kreieren müsstest. Neben Schubladen und Fächern denke an eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Krawatten und Schals. Spiegel und Licht sind weitere Accessoires, die das Ankleiden leichter machen. Der Verband der deutschen Möbelindustrie kommuniziert als ausreichend für eine Person einen Schrank von einem Kubikmeter. Für die meisten Leute reicht eine Schrankbreite von einem Meter Breite bei 54 cm Tiefe und zwei Metern Höhe aber nicht aus. Wenn Du all Deine Kleidungsstücke übereinander stapelst und dann die Höhe des Stapels misst, hast Du eine Vorstellung davon, wie gross Dein Kleiderschrank sein muss. Im Schrank brauchst Du dann auch noch Raum, um Dinge hin und her zu bewegen. Es ist zeitraubend , wenn Du dich erst durch einen Stapel oder mehrere arbeiten musst, um an das Kleidungsstück zu kommen, welches Du suchst.

Weitere Gestaltungsmöglichkeiten zur Unterbringung von Kleidung

Es muss ja nicht immer ein Schrank sein, beziehungsweise kann der Schrank ja ergänzt werden durch Schubladen unter dem Bett, wo Du die Kleidung aufbewahrst, die Du zur aktuellen Saison nicht trägst. Oder auch durch eine Kommode. Kommoden eignen sich ideal für Unterwäsche, Socken, T-Shirts, Sportklamotten, Mützen, Handschuhe und Schals. Auch Damen oder Herren Jeans lassen sich gut in einer Schublade verstauen, ohne Schaden zu nehmen. Ein platzsparender Tipp ist, T-Shirts so zu falten, dass sie hochkant in eine Schublade passen. So siehst Du nicht nur jedes T-Shirt auf den ersten Blick, sondern musst auch keinen Stapel bewegen, um es heraus zu nehmen.

Ein weiterer Punkt, dem Du Beachtung schenken musst, ist: an welchem Punkt in Deinem Leben stehst Du? Wie wahrscheinlich ist es, dass Du in den nächsten Jahren ein paar Mal umziehen wirst? Mancher Schrank verträgt das Auf- und Abbauen weniger gut als andere und ist für diesen Lifestyle dadurch weniger geeignet.

Fazit

Ermittle zunächst, was Dir in Sachen Kleiderschrank wichtig ist. Staubfreiheit? Ordnung? Übersichtlichkeit? Viel Hängefläche? Viele Schubladen? Dann finde Deinen Platzbedarf heraus (siehe oben) und lege Dich auf einen Stil fest. Zwischen hypermodernem begehbarem Schrank und einem ausgedienten Küchenschrank gibt es eine riesige Bandbreite an Möglichkeiten. Natürlich spielt dabei auch das Platzangebot in Deiner Wohnung eine Rolle. Vielleicht kannst Du ja ein ganzes Zimmer Deiner Kleidung widmen?

Regelmässiges Ausmisten hilft auch, die Garderobe auf die Dinge zu beschränken, die Du tatsächlich trägst. Was länger als 1 Jahr nicht getragen wurde, fliegt raus.

 

Titelbild: icyimage – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Finde den Kleiderschrank, der zu Dir passt

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});