Fünf Tipps für die Schlafzimmereinrichtung

Im Schlafzimmer suchen und finden wir nach dem Stress und den Strapazen des Alltags Ruhe. Dabei spielt aber schon lange nicht mehr nur die Funktionalität eine bedeutende Rolle, sondern auch das Design.

So soll es nicht nur ordentlich und ruhig sein in unserer persönlichen Komfortzone, sondern auch ästhetisch und ansprechend. Fünf Tipps, wie dies gelingen kann.

Bett

Das Bett ist der zentrale Punkt jedes Schlafzimmers und einer der wichtigsten Faktoren für einen erholsamen Schlaf. Grösse, Elastizität und Weichheit der Matratze spielen hierfür eine wesentliche Rolle und müssen an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

So sollte die Matratze sich in jeder Schlafposition an den Körper anpassen. Die Grösse des Bettes darf zudem die Bewegungsfreiheit im Schlafzimmer nicht einschränken. Ausserdem sollte das Bett nicht zu direkt an Fenstern und Türen platziert werden, damit man nachts nicht der Zugluft ausgesetzt ist.

Wandfarbe

Bei der Auswahl der Wandfarbe sollte man in jedem Fall die Raumgrösse berücksichtigen. Um einen kleinen Raum optisch zu vergrössern, eignen sich helle Farben und glänzende Texturen ideal. Dunkle, matte Farben passen dahingegen zu grossflächigen Räumen.

Auch die natürliche Beleuchtung spielt hierbei eine Rolle: Wenn das Fenster auf der Nord- oder Ostseite liegt, sollte man warme Farben wählen, bei hellem Sonnenlicht dürfen es auch kühle Töne sein.

Beleuchtung

Auch die richtige Beleuchtung ist im Schlafzimmer von besonderem Interesse für unser Wohlbefinden. Wer abends gerne noch ein wenig schmökert, sollte dennoch eine nicht zu grelle Lampe wählen, die ihre Lichtquelle direkt freigibt und die Augen reizen könnte.

Die beste Lösung ist ein Raumlicht, das eine gemütliche Stimmung herstellt. Für Leseratten eignen sich sog. Leseleuchten, die ein helles, gerichtetes Licht liefern.


Die richtige Beleuchtung ist im Schlafzimmer von besonderem Interesse. (Bild: ppa – Shutterstock.com)

Möbel und Zubehör

Beim Einrichten des Schlafzimmers sollte man nach Möglichkeit keine Möbel aussuchen, die sehr schwer und massiv wirken. Sie passen in den Wohnbereich, nicht aber ins Ruheparadies, denn dort können sie einen erdrückenden Eindruck erzeugen und die Nachtruhe stören.

Auch bei Accessoires und Zubehör lautet das Motto „weniger ist mehr“. Bilderrahmen, Schmuckkästen und andere Objekte werden sonst schnell zu Staubfängern.



Schlafzimmertür

Die Tür zum Schlafzimmer ist ein wichtiges, aber oft vernachlässigtes Element, das Ruhe und Intimität vermitteln soll. Am besten ist eine einzelne Tür, durch die man den Raum betreten kann, denn dadurch scheint durch Türrahmen und -schloss nicht allzu viel Licht von den umliegenden Räumen hinein. Eine schallisolierte Tür hält Lärm fern und ermöglicht so einen ruhigen Schlaf.

 

Artikel von: livingpress.de
Artikelbild: © photobank.ch – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Samuel Nies

Als gelernter Informatikkaufmann war für mich schon schnell klar, dass die Administration von verschiedenen Systemen zu meinem Gebiet werden sollte. Um aber auch einen kreativen Anteil in meinen Arbeitsalltag zu integrieren, verschlug es mich in die Welt des Web Content Management.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});