Fussbodenbelag: Darauf gründet jede Raumgestaltung
VON Philipp Ochsner Fussboden Raumgestaltung
Auf einem optimalen Fussbodenbelag gründet sich jede individuelle Raumgestaltung. Wer Räumen mit Hilfe des passenden Fussbodens eine ganz besondere Atmosphäre verleihen möchte, muss dabei auf hochqualitatives Material, aber auch auf eine fachgerechte Verlegung des Materials setzen.
Wir stellen die Klassiker und Trends vor und erläutern ihre Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten.
Parkett – prima Klima!
Der zeitlose und vielseitige Dauertrend unter den Fussböden besteht aus massiven Hartholzelementen oder mit Hartholz furniertem Weichholz. Die angenehmen, warmen Holztöne sind sehr beliebt, weil sie ein edles und behagliches Wohnambiente bieten.
Zur Auswahl stehen eine Vielzahl an Hölzern – von Ahorn über Olive bis Zeder – in unterschiedlichen Farbvariationen und Oberflächenstrukturen. Parkett passt also nicht nur zu jedem Einrichtungsstil, es ist darüber hinaus auch sehr pflegeleicht, hygienisch und langlebig.
Da es feuchteregulierend wirkt, kann es zur Verbesserung des Raumklimas beitragen. Es hat eine gute Wärmedämmeigenschaft und ist für Fussbodenheizungen geeignet. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.
Denn inzwischen gibt es Parketts, die in feuchtem Raumklima nicht aufquellen, wie zum Beispiel aus Doussie, Merbau oder ölhaltigem Teakholz. Statt Lack empfiehlt sich hier eine Behandlung mit Öl oder Wachs. Randfugen sollte man mit Kitt zusätzlich abdichten.
Kork – Natur in ihrer wohligen Form
Kork aus der Rinde der Korkeiche ist eines der reinsten Naturprodukte und wird daher oft für Korkböden in Kinderzimmern verwendet. Seine Zellwände sind weder für Flüssigkeiten noch für Gase durchlässig und das Material ist sehr leicht, elastisch und hitzebeständig.
Kork eignet sich hervorragend zur Wärme- und Schalldämmung – sogar im Space Shuttle wird es zur Isolierung eingesetzt. Weil sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden, sind Korkböden besonders umweltfreundlich.
Heutzutage wird Kork zum Teil mit modernem Digitaldruck verschönert, so dass man den Ursprung gar nicht mehr erkennt. Aber Achtung: Nicht immer ist Kork auch für Fussbodenheizungen geeignet.
Fliesen & Naturstein: Darauf stehen Outdoor-Fans
Nicht nur in Südeuropa, sondern auch bei uns geht der Trend immer mehr zu Fliesen- und Natursteinböden: Fliesen im Marmor-, Granit- oder Schieferdesign sind in den letzten Jahren immer häufiger in Wohnzimmern zu sehen. Die moderne Produktion ermöglicht Variationen von Platte zu Platte – die Oberfläche wirkt nicht so einheitlich wie bei Kachelfliesen und die Fliesen sehen täuschend echt aus.
Der grosse Vorteil: Sie sind nicht nur günstiger, sondern auch viel pflegeleichter als Naturstein und in grossen Formaten bis hin zu 3 x 1 Meter erhältlich – und das bei einer Stärke von wenigen Millimetern.
Teppichboden – der Klassiker mit Zukunft
Weich, warm, rutschfest und schallabsorbierend – die Vorteile von Teppichböden sind bekannt. Doch der beliebte Bodenbelag mausert sich immer mehr zum hochwertigen Designobjekt und überzeugt mit edlen Materialien oder aufwändigen, raffinierten Strukturen.
Die neue Vorliebe für Glanz und Glamour ist auch beim Teppichboden zu erkennen. Mit Teppichfliesen können die Konturen der textilen Bodenbeläge frei und individuell gestaltet werden. Natürliche Teppichböden werden aus Seegras, Jute, Abaca, Binsen, Kokosfaser oder Papier gewebt, sie haben also keinen Flor.
Textile Teppichböden bestehen aus natürlicher Wolle oder synthetischen Materialien wie Nylon, Polyester oder Polypropylen. Hier gibt es diverse Herstellungsverfahren wie knüpfen, weben, tuften oder konfektionieren.
Vinyl-Designbeläge – klick und fertig!
Vinyl-Designbeläge in Holzoptik sehen durch ihre Oberflächenprägung und ihr kunstfertiges Design täuschend echt aus. Sie sind jedoch sehr viel pflegeleichter und haben gegenüber Laminat den Vorteil, dass der Trittschall nicht so unnatürlich klingt.
Doch es gibt hier nicht nur Holzoptiken: Vom Marmorboden über rostige Stahlplatten bis hin zu eigenen Fantasiewerken kann jedes erdenkliche Dekor nachgebildet werden. Durch einfache Clicksysteme sind diese Design-Fertigparkett-Beläge schnell und einfach zu verlegen, was wiederum teure Handwerkerkosten einspart.
Sichtbeton – hart im Nehmen
Beton erlebt als Sichtbeton in der modernen Architektur eine wahre Renaissance – nicht nur an Wänden und Decken, sondern mittlerweile auch als Bodenbelag. Betonböden passen gut zum modernen, puristischen Industrial Design.
Während Laminatböden und Vinylbeläge Sichtbeton immer perfekter zu imitieren versuchen, gibt es nun sogar einen Fussboden aus Sichtbeton im Paneelformat, der zum einfachen Verlegen entwickelt wurde. Er besteht aus einer wasserresistenten Trägerplatte und einer Nutzschicht in Betonoptik auf Basis einer Polymerdispersion mit einem hohen Anteil natürlichen Marmormehls. Die Oberfläche sieht aus wie Beton und fühlt sich auch so an, ist jedoch wesentlich leichter und strapazierfähiger.
Artikel von: livingpress.de
Artikelbild: © Iriana Shiyan – Shutterstock.com