Gabionen für mediterranes Flair im Garten
VON Agentur belmedia Allgemein
Gabionen entwickeln sich zu einem Trend, der vor nahezu keinem Garten mehr haltmacht. Zunächst häufig im öffentlichen Landschaftsbau angetroffen, setzen Gabionen neue Massstäbe, wenn es um die flexible Gestaltung des privaten Wohlfühlraumes geht, und werden immer öfter als Sitzgelegenheit, Sichtschutz oder als stylisches Designelement verwendet.
Um das mediterrane Lebensgefühl auch in den eigenen Garten zu bekommen, kann man Gabionen aufstellen und mit verschiedenen Gesteinssorten füllen. Gabionen sind im Prinzip Gitterboxen aus Draht, die in vielen verschiedenen Grössen und Formen erhältlich sind.
Das Fundament sollte aus verdichtetem Kies bestehen, um für den nötigen Halt zu sorgen. Vorher schachtet man der Grösse der Elemente entsprechend aus und bereitet den Standort für die trendigen Designobjekte vor. Hat man das Fundament errichtet und sich überlegt, an welchen Stellen im Garten man die Gabionengitter aufstellen will, geht es an das Befüllen. Nach und nach schichtet man die Steine aufeinander, bis sich das Innere der Box nahezu lückenlos gefüllt hat. Danach verschliesst man die Drahthülle mit einem Deckel, einer Holzablage oder einer vorgefertigten Steinplatte.
Was kann ich aus den Gabionen alles herstellen?
Die Möglichkeiten sind zahlreich. Es gibt Treppen, Sitzbänke, Sichtschutzzäune, Trennwände und vieles mehr. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Lediglich der verfügbare Platz und Ihr Budget bestimmen über die Verwendung. Um auch nachts eine tolle Optik zu erzeugen, können die Gabionen mit einer Beleuchtung ausgestattet werden. Hierzu legt man beim Befüllen einfach verschiedene LED-Leuchtquellen zwischen die Steine und erzeugt so traumhaft schöne Szenarien, die vor allem im Dunkeln zur Geltung kommen.
Teilweise werden die Gartenbesitzer auch erfinderisch und richten sich mit den Gabionen praktisch ein. In der Grillecke dienen die Mauerkreationen als Ablage für Fleisch, Grillzubehör und Teller. Findige Hobbyhandwerker nutzen die quadratische Aufteilung der Gitter sogar, um die Zwischenräume zwischen den Steinen zur Weinlagerung einzusetzen. Die Flaschen werden dann einfach durch das Gitter in passende Röhren gesteckt, die im Gestein installiert wurden. Lassen Sie sich doch einfach inspirieren und kreieren Sie Ihren ganz eigenen Gartenstil. Wir wünschen Ihnen viel Spass in Ihrer ganz persönlichen Wohlfühloase.
Oberstes Bild: © ThomBal – Shutterstock.com