Helfer gegen nervige Insekten

Insekten werden besonders in der warmen Jahreszeit zu lästigen Nebenwirkungen der angenehmen Temperaturen. Während einige nur unangenehm aussehen, können andere auch stechen oder zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Idealerweise werden Ihre Räume also ganzheitlich gegen Insekten geschützt. Das geht nicht nur mit professionellen Apparaten, sondern auch mit einigen kleinen Haushaltshelfern.

Schutz für den Wohnbereich und den Balkon

Sobald im Sommer die Fenster für längere Zeit geöffnet werden, führt das meist schnell zu einem starken Befall von Insekten. Einige werden vom Licht angezogen, wiederum andere verirren sich nur in die Innenräume.

Viele der kleinen Tierchen werden auch von Wärme und hoher Luftfeuchtigkeit magisch angezogen – gerade dies lässt sich in Innenräumen im Sommer aber kaum verhindern, wenn keine Klimaanlage installiert ist. Dennoch kann man es den Insekten bei ihrem unerwünschten Aufenthalt zumindest etwas ungemütlicher oder schwerer machen.

Eine Möglichkeit sind die sogenannten LED-Citronella-Kerzen. Diese verströmen eine angenehme, romantische Atmosphäre, die vor allem auf der Terrasse, auf dem Balkon oder im Garten zu punkten weiss. Sie duften angenehm nach Citronella – von Menschen wird er als natürlich und frisch wahrgenommen, die meisten Insekten empfinden ihn aber als bedrohlich und stechend. Liegt viel Citronella-Duft in der Luft, kann eine Insektenplage merklich reduziert werden. Leider lassen sich nicht alle kleinen Flug- und Krabbeltierchen von den Duftakkorden vertreiben.

Citronella-Duft gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Kleine Tee-Lichter beinhalten oftmals ebenfalls frische Duft-Akkorde, auch andere Kerzen werden gern mit Citronella angereichert. Auf welchen Duftspender Sie zurückgreifen, obliegt komplett Ihrem eigenen Geschmack. Die Wirkung unterscheidet sich nicht, wobei sich einige Kerzen in die Ästhetik des Raumes besser einfügen als andere – schliesslich sollen sie nicht nur einen praktischen Nutzen erfüllen, sondern auch zum wohnlichen Flair beitragen.

Weitere Hilfsmittel

Ein weiterer Klassiker ist das Fliegengitter-Band beziehungsweise Fliegen-Klebeband. Dieses wird vom Hersteller mit einer duftenden Essenz angereichert, welche Mücken und andere Insekten anzieht. Das Band selber ist mit einem starken Klebstoff versehen, woran die kleinen Insekten einfach hängenbleiben, sobald sie an der wohlduftenden Essenz schnuppern möchten.


Liegt viel Citronella-Duft in der Luft, kann eine Insektenplage merklich reduziert werden. (Bild: © yaasa – shutterstock.com)

Einige andere Massnahmen müssen ergriffen werden, sobald die Insekten erst einmal die Innenräume Ihres Hauses und/oder der Wohnung erreicht haben. Dann gilt es nicht nur sich selbst, sondern auch Geschirr, Lebensmittel und Co zu schützen. Das geht zum Beispiel mit den lustigen „Klipp-Klapps“. Die praktische Erfindung mit dem kultigen Namen wird einfach auf eine Tasse, ein Glas oder einen kleinen Krug gesteckt, wo sie dann als klappbarer Deckel fungiert. Das hat zwei Vorteile: der verführerisch süsse Duft von Limonade und Co zieht keine Insekten an, zugleich wird das Getränk vor „Kamikazefliegern“ aus der Insektenwelt geschützt, die anderenfalls in dem Getränk ertrinken könnten.

Für etwas härtere Fälle, allen voran Wespen, können ein einfaches Hausmittel und spezielle Aufsätze miteinander kombiniert werden. Es empfiehlt sich, ein wenig Lockmittel (oder Zuckerwasser) in eine Plastikflasche zu geben – es sollte die Flasche ungefähr zur Hälfte ausfüllen. Auf die Flasche wird dann ein Wespen-Verschluss gesteckt, welcher über eine mittige Öffnung verfügt. Das süsse Wasser zieht Wespen an – diese entern die Flasche durch die Öffnung und bleiben dann darin stecken. So können Wespen ohne Körperkontakt aus den Räumen entfernt werden. Auf der Terrasse oder dem Balkon ist ein Einsatz zwar ebenfalls möglich, aber nur bedingt zu empfehlen, da womöglich Insekten angezogen werden, die sonst gar nicht vorbeifliegen würden.

Weiterer Schutz

Prävention ist gegen Insekten, zumindest für Innenräume, stets das beste Mittel. Wer nicht einzelne Bereiche umständlich punktuell absichern möchte, kann das auch grossflächig mit einem Fliegengitter beziehungsweise Insektenschutz in Angriff nehmen. Diese Netze werden über das komplette Fenster gespannt und verhindern das Eindringen von Insekten zu 99 %. Sie sind zudem witterungsbeständig und können ganz individuell auf die Form und Grösse des Fensters zurechtgeschnitten werden. Der Nachteil ist aber, dass sie für einen weissen Schleier sorgen, der beim Herausschauen aus dem Fenster für trübe Farben sorgt.

Ein Fliegengitter sollte deshalb immer nur an den Fenstern angebracht werden, die zum Lüften genutzt werden. Es ist ausserdem zu bedenken, dass sich die Bewohner vom Haus nicht mehr aus dem Fenster lehnen können, wenn das Gitter angebracht wurde. Wird es häufiger entfernt und wieder neu ausgerichtet, büsst es bald an Klebestärke ein, wodurch es keinen lückenlosen Schutz mehr garantieren kann. Weitere Mittel und Fallen gegen Insekten gibt es auf chemischer Basis – natürlich auch aus der Sprühflasche. Elektronische Mittel können Sie an die Steckdose koppeln, während eine einfache Obstkugel den Befall von Äpfeln, Bananen und Co verhindert. So kommen Sie ohne Mückenstiche durch den Sommer!

 

Oberstes Bild: © marcovarro – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});