Herbst Must-Dos, wie Sie Ihren Garten für eine Wintersaison vorbereiten können
VON Michael Brauer Garten News
Der Herbst kommt und damit eine grosse Gartenreinigung. Egal, ob Ihr Garten gross oder klein ist – Sie müssen ihn für den kommenden Winter vorbereiten, damit er gedeihen kann, wenn der Frühling kommt!
Nachstehend finden Sie einige Tipps dazu.
Rasen und Gartenwege reinigen
Befreien Sie zuerst Ihren Rasen von den Blättern und den Resten der Ernte, um Fäulnisprozesse und deren Ausbreitung zu vermeiden. Falls sich kaum Laub auf Ihrem Rasen befindet, mähen Sie darüber, um die Blätter in kleinere Stücke zu hacken und damit dem Boden Nährstoffe hinzuzufügen.
Rutschige und feuchte Blätter sollten mit einem Besen oder einem Rechen nicht nur vom Rasen, sondern auch von den Gartenwegen entfernt werden – je nach Bedarf mehrfach.
Darüber hinaus sind die milden Temperaturen und das regnerische Wetter im Herbst perfekt für eine Rasenaufbereitung.
Versuchen Sie, auf Laubsauger und -bläser zu verzichten. Es ist nachgewiesen, dass solche Geräte (obwohl sehr einfach zu verwenden) die natürlichen Prozesse in Ihrem Garten stören und das Leben der Tierwelt negativ beeinflussen. Zusammen mit dem Laub entfernen Sie die im Boden und in den Blattschichten lebenden Insekten, die die Nahrungshauptquelle für die Vögel sind. Wenn Sie den Insekten zu überleben helfen, tun Sie somit auch den Vögeln einen Gefallen, denen es im Winter und zu Frühlingsanfang besonders schwer fällt, Nahrung zu finden.
Gartenreinigung: Weniger ist mehr.
Apropos Insekten: Viele von ihnen verwenden trockene Stängel als Ort für den Winterschlaf oder legen ihre Eier in ihnen ab. Darüber hinaus profitieren Pflanzen im nächsten Jahr davon, weil die Überreste von toten Pflanzen dabei helfen, die Wurzeln vor dem Erfrieren zu schützen. Auf diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Ihren Garten nicht zu stark zu reinigen. Wenn Ästhetik für Sie nicht von höchster Priorität ist und Sie es bevorzugen, dass Ihr Garten maximal naturnah und -freundlich ist, lassen Sie also Staudenstängel von mehrjährigen Pflanzen den Winter überstehen. Die Pflanzenreste können Insekten und einigen kleinen Tieren Schutz und Nahrung bieten. So können die Samenköpfe Ihrer Gartenpflanzen eine reichhaltige Nahrungsquelle für Vögel sein.
Sollten die vertrockneten, braunen Pflanzenrückstände das Aussehen Ihres Gartens doch ruinieren, entfernen Sie die meisten und ziehen es in Betracht, ein Insektenhotel zu installieren, als eine gute käferfreundliche Alternative.
Gefallene Blätter und Zweige sollten ebenfalls nicht vollständig entfernt werden, da sie im Winter den am dichtesten bewohnten Ort Ihres Gartens darstellen. Ausserdem sind sie ein wichtiger Teil des natürlichen Nährstoffkreislaufs. Verteilen Sie die zusammengestellten Blätter und Zweige gleichmässig unter den Bäumen, Büschen und auf den Gartenbeeten. Solche Plätze können als Zuhause für Igel und manche andere Kleintiere dienen: Blätter, die den Boden um die Büsche und Bäume bedecken, helfen ihnen, den bevorstehenden Frost abzuwehren, den Winter zu überstehen und in der nächsten Saison zu gedeihen. Darüber hinaus neigt ein mit Blättern bedeckter Boden zu einer besseren Humusbildung, im Vergleich zu nacktem Boden, der dem kalten Wind und Frost ausgesetzt ist und seine Feuchtigkeit sowie seine Nährstoffe verliert.
Sammeln Sie die überschüssigen Blätter, belassen Sie sie für ein paar Jahreszeiten in einem Sack oder Container, und sie werden zu einem perfekten Kompost oder Mulch. Unter keinen Umständen sollten Sie die Pflanzen-Überreste verbrennen.
Vergrössern Sie Ihre Pflanzenmenge
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um nicht nur das Aussehen und den Zustand Ihrer Bäume und Sträucher mit einem Schnitt zu verbessern, sondern auch, um ihre Anzahl zu erhöhen, egal, ob Sie Ihre Pflanzen selbst züchten wollen oder Stecklinge gekauft haben.
- Im ersten Fall sollten Sie direkt nach dem Laubfall beginnen, die Stecklinge zu schneiden. Diese können nächstes Jahr gepflanzt werden, nachdem sich die Wurzeln gebildet haben.
- Falls Sie über gezüchtete Stecklinge verfügen, pflanzen Sie diese bis zu einem signifikanten Temperaturabfall. Schaffen Sie Frostschutz für die Pflanzen.
Einige andere Arten von Pflanzen können auch im Herbst gepflanzt werden, z. B. Blumenzwiebeln wie Tulpen. Wenn Sie sie im Herbst pflanzen, blühen sie schon früh im Frühjahr.
Um die Wasseranlagen kümmern
Wenn Sie einen Pool in Ihrem Garten haben, empfehlen wir Ihnen, diesen für die Wintersaison zu entleeren. Entfernen Sie danach alle organischen Stoffe, wie Blätter. Reinigen Sie ihn im Anschluss und bringen Sie eine Schutzabdeckung an.
Manche Menschen verwenden chemische Lösungen, um das Wasser in ihrem Pool bis zum Frühling sauber zu halten, um es nicht ausleiten zu müssen. Diese Methode sollte auf keinen Fall Anwendung finden.
Mit einem Gartenteich ist es ein bisschen komplizierter. Laub und andere organische Stoffe sollten auch hier entfernt werden. Darüber hinaus sollten die Teichpflanzen beschnitten werden. Wenn Sie unbedingt Wasser im Teich belassen wollen, z. B., falls Sie einen Fishpond besitzen und er tief genug ist, sollten Sie ihn mit einem Eisfreihalter und einem Laubschutznetz ausstatten, um den Schwefelwasserstoffgehalt und die Sauerstoffversorgung zu verbessern und um eine übermässige Schmutzbildung zu verhindern.
Es wäre auch vernünftig Teichbakterien und Sauerstofftabletten zu verwenden, um eine gesunde Umgebung für die Fischen zu schaffen. Teichbakterien wirken wie biologische Filter, die die Zersetzung von organischen Stoffen fördern. Sauerstofftabletten versorgen Fische mit Sauerstoff, der im Winter so schwer zu beziehen ist.
Denken Sie daran, dass nicht alle Fischarten niedrige Temperaturen überstehen können. Deshalb müssen Sie im Voraus prüfen, welche Temperaturen für Ihre Fische kritisch sind. Versuchen Sie, vorherzusagen, ob die Wassertemperatur in Ihrem Klimabereich so niedrig ausfallen könnte. In Abhängigkeit davon sollten Sie die Entscheidung treffen, die Fische im Teich überwintern zu lassen oder sie ins Haus zu bringen.
Um Gartengeräte kümmern
Outdoor-Wasserhähne sollten geschlossen und isoliert werden. Lassen Sie Wasser aus den Gartenschläuchen ab und bringen Sie diese im Gerätehaus unter. Dort sollten auch alle anderen Gartengeräte überwintern. Vor dem Lagern ist es sinnvoll, sie gründlich von Schmutzresten zu reinigen, zu schleifen und zu ölen.
Wenn Sie jeden Tag ein paar Aufgaben erledigen, können Sie sämtliche Vorbereitungen auf den Winter ohne Mühe und Rückenschmerzen erledigen und später Ihre Zeit damit verbringen, in Online-Shops nach Saatgut zu stöbern und die Gestaltung Ihres Gartens für das nächste Jahr zu planen.
Titelbild: symbiot – shutterstock.com