Hilfreiche Mutti-Tipps für Gardinenreinigung und -pflege

Vorhänge und Gardinen sind klassische Alternativen zu modernen Plissees. Trotzdem hat der facettenreiche Fensterschmuck fast nichts von seiner Beliebtheit eingebüsst. Schicke Fensterbehänge oder Stores können einem Raum eine ganz neue, offene und freundliche Ausstrahlung geben. Zugleich gebieten sie natürlich auch neugierigen Blicke von aussen Einhalt.

Damit aber nicht nur die Privatsphäre geschützt ist, sondern diese Accessoires gleichzeitig auch auffallend schick aussehen, ist eine intensive Pflege nötig. Viele kleine Haushaltstipps helfen beim Waschvorgang. Das ist bei Gardinen und Vorhängen besonders wichtig, weil sie direkt am Fenster ständig feinem Staub und anderen negativen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind. Geeignete Hilfsmittel befinden sich meistens in jedem guten Haushalt, aber auch einige zielführende Griffe machen Unterschiede beim Waschen und allgemein in der Pflege aus.

So wäscht man Gardinen richtig

„Richtiges Waschen“ ist eine Frage der Auffassung: Viele Leute schwören auf ihre ganz eigene Methode, andere hingegen achten penibel auf die Hinweise am Gardinenetikett, um ein  Verformen und Verfärben so weit wie nur möglich auszuschliessen. Ein Mix aus beiden Stilen ist eine gute Idee, denn zum einen sind die Pflegehinweise auf den Schildchen oft nur grob ausgeführt, zum anderen kann ein besonders kluger Trick durchaus bei hartnäckigen Verschmutzungen helfen – diese exklusiven Ratschläge sind allerdings eben nicht auf den Etiketten vermerkt.

Je nach Verschmutzung sollten Gardinen in einem Haushalt zwei- bis viermal jährlich gereinigt werden. Wie oft es notwendig ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: Sind die Fenster dauerhaft oder zumindest ziemlich häufig geöffnet, wird sich mehr Schmutz verfangen. Auch in kleinen Räumen setzt er sich sehr schnell an den Fasern der Gardine oder eines Vorhangs ab – dasselbe passiert übrigens auch bei Plissees. Bei hellen Farbtönen sieht man es besonders stark, sie verlieren ihren Glanz. Schlimmstenfalls verfärben sie sich sogar leicht und man kann dies schon aus der Ferne erspähen.

Unabhängig davon, ob die Fensterdeko von Hand oder in der Waschmaschine gereinigt wird, sollte sie zuvor immer gründlich ausgeschüttelt werden. Auf diese Weise werden gröbste Partikel, allen voran Staub, schon entfernt. Ausserdem ist unbedingt darauf zu achten, dass jegliche Kleinteile vor dem Waschen abgeknipst werden. Befinden sich Metallteilchen noch in der Gardine, können sie beim Waschvorgang Fäden ziehen oder Flecken verursachen, sogar Nähte können aufreissen. Derartige Schäden lassen sich später schwer und oftmals nur mit professionellem Spezialzubehör beheben. Womöglich ist das edle Stück sogar gänzlich ruiniert. Derartige Makel zeigen sich dann besonders im Sommer an den Fenstern, wenn das grelle Sonnenlicht auf den Stoff fällt.


Essig ist ebenfalls eines der populärsten Hausmittel überhaupt. (Bild: denio109 / Shutterstock.com)
Essig ist ebenfalls eines der populärsten Hausmittel überhaupt. (Bild: denio109 / Shutterstock.com)


Hausmittelchen helfen beim Waschvorgang

Backpulver ist im Haushalt und am Körper ein echter Allrounder und gehört deshalb nicht ausschliesslich in den Backteig. Es hat nämlich eine bleichende Wirkung, kann also auch Stoffe bleachen/weissen. Das erweist sich bei hellen Gardinen ganz besonders als vorteilhaft, da sie schnell vergrauen und ihr natürlicher Glanz nicht immer gleich wiederhergestellt werden kann, wenn bloss auf lauwarmes Wasser mit Waschmittel gesetzt wird. Echte Wunder vollbringt Backpulver vor allem in Raucherhaushalten, wo Gardinen und Vorhänge einer ständigen Belastung durch den Nikotinqualm unterliegen. Ein Bad mit dem Zusatz von zwei Päckchen Backpulver bleicht die Deko dann wieder um eine Farbnuance heller. Ist kein Backpulver vorhanden, kann auch Salzwasser helfen.

Auch Essig ist eines der populärsten Hausmittel überhaupt. Es eignet sich prima für Gardinen, die besser nicht mit Backpulver in Kontakt kommen sollten: nämlich die farbenfrohen Varianten. Handelt es sich um ein farbiges Modell aus Baumwolle, ist Obstessig ein wunderbares Hilfsmittel, um den „Knalleffekt“ der Farbe erneut zu beschwören. Der Essig intensiviert die Farben der Gardine und befreit sie gleichzeitig von Rückständen, die sich wie eine unnatürliche Schicht über den Stoff gelegt haben. So erstrahlen die schönen Farben wieder in ihrem vollen Glanz und hüllen ganze Räume in eine frische, freundliche und sehr einladende Atmosphäre.

Sanfte Pflege verhindert Knitterfalten

Dieser negativer Nebeneffekt tritt bei falscher Reinigung und Pflege auf. Er lässt sich aber verhindern, indem die Wäsche immer so schonend und sanft wie möglich durchgeführt wird, damit sowohl Stoff als auch Farbe nur ganz geringfügig beansprucht werden. Wird der Vorhang in der Waschmaschine gereinigt, darf die Trommel nur bis zu einem Drittel gefüllt sein. Wird dagegen die Fensterdeko einfach hineingestopft, kann sie sich in der Maschine nicht frei und locker bewegen und entfalten, sondern wird immer stärker zerknittert.

Bei einer Reinigung von Hand empfiehlt sich ein vorheriges Einweichen in der Badewanne. Je länger die Textilien so lagern, desto einfacher lassen sich Verschmutzungen später ohne nennenswerte mechanische Belastung entfernen – auf diese Weise wird auch der Stoff maximal geschont. Idealerweise werden die Vorhänge nur leicht angetrocknet und dann direkt klammnass wieder am angestammten Fensterplatz aufgehängt. Gardinen und Stores bringen sich ganz von selbst wieder in Form.

 

Oberstes Bild: © val lawless – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});