Kein Platz fürs Vogelhaus – die Futtersäule ist eine platzsparende Alternative

Im Winter sind sie für manchen Vogel schon Hilfe in höchster Not gewesen. Sie halten Futter vorrätig und schützen auch mitunter vor bitterer Kälte. Die Rede ist von Vogelhäusern, die sich einer wachsenden Beliebtheit erfreuen, bieten Sie uns doch die Möglichkeit, unsere gefiederten Freunde aus der Nähe zu beobachten.

Doch nicht jeder hat den Platz für so eine Hilfe. In diesem Fall wäre alternativ über das Aufstellen einer Futtersäule nachzudenken.

Im Funktionsumfang den Vogelhäuschen nahezu ebenbürtig, sind sie praktisch und vor allem klein. Und preislich besteht im Vergleich zu ihren „grösseren Brüdern“ kaum ein Unterschied. Aus Vogelperspektive ist die Futtersäule dem Vogelhaus sogar mitunter vorzuziehen.

Auch Vögel wissen Hygiene zu schätzen

Was die Optik betrifft, kann die Säule mit dem Haus nicht konkurrieren. Bei ihr handelt es sich um eine schlichte Säule mit einem Gitternetz in der Mitte, das als Depot für das Vogelfutter dient. Das Gitter ist so fein gewebt, dass selbst kleinere Körner nicht herausfallen, die Vögel sie aber mit dem Schnabel leicht herauspicken können.

Um das Netz herum findet man in der Regel Ringe, die den Vögeln als Rastplätze dienen. Sie bieten gegenüber den Vogelhäusern aus hygienischer Sicht einen entscheidenden Vorteil: Während sich in einem Vogelhaus – vor allem, wenn auf regelmässige Reinigung verzichtet wird – oft Futter und Kot vermischen, geschieht hier die Trennung auf natürlichem und verblüffend einfachem Wege. Die Vögel scheinen diese Funktion der Säule zu schätzen, indem sie die Futtersäule in immer grösserer Regelmässigkeit frequentieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich die Säule am Fensterbrett oder im Garten befindet.



Der Standortvorteil – die Grösse

Bei einer Höhe von circa 20 bis 35 Zentimetern und einem Fundament-Durchmesser von 15 bis 30 Zentimetern ist die Futtersäule, was Raumbedarf angeht, äusserst genügsam. Sie passt damit ideal auf das Fensterbrett oder den Mini-Balkon, der Bewohner nimmt sie räumlich kaum wahr. Dennoch helfen sie den Vögeln effektiv durch die kalten Tage. Aus rostfreiem Edelstahl gefertigt, sind sie witterungsbeständig und haltbar. Mit Haken und Kette als Zubehör wird die Stand- zur Hängesäule. Damit wird die Flexibilität ihrer Einsatzmöglichkeiten erheblich erhöht.

 

Oberstes Bild: © Donna Apsey – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});