Kosten für Zahnersatz mit dem richtigen Krankenkassen-Tarif einschränken
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Dass die natürlichen Zähne eines Tages nicht mehr ihre Aufgabe erfüllen und durch Implantate oder ein Gebiss ersetzt werden müssen, ist jedem Bürger hierzulande bewusst. Deutlich seltener wird ein Blick auf die Kosten geworfen, die für einen hochwertigen Zahnersatz zu zahlen sind, zumal die Krankenkasse mit ihrer Grundversicherung nur einen Basisbetrag bei vielen Zahnbehandlungen übernimmt.
Eine private Vorsorge ist deshalb sinnvoll, um im Laufe des Lebens nicht Tausende Schweizer Franken aus eigener Tasche zahlen zu müssen. Zusatztarife werden von vielen Gesellschaften angeboten, allerdings gibt es wesentliche Unterschiede in Leistungen und Kosten, die einen Vergleich der jeweiligen Angebote nahelegen.
Welche Kosten durch eine Zusatzversicherung gedeckt werden
Elementarer Zahnersatz unabhängig vom Lebensalter wird von der klassischen Krankenversicherung übernommen. Eine hochwertige Füllung oder Krone setzt jedoch schon eine Zuzahlung des Patienten voraus. Dies steigert sich noch gegen Ende des Lebens, wenn hochwertige Brücken, Kronen oder ein Gebiss benötigt werden. Die Kosten werden anteilig von der Kasse übernommen, allerdings bleibt ein Schweizer mit reiner Grundversicherung auf einem Teil der Kosten sitzen. Der Abschluss einer Zusatzversicherung kann diese komplett oder zu einem grossen Teil übernommen. Ein Selbstbehalt wird von vielen Gesellschaften angeboten und wirkt sich bei einem überschaubaren Eigenanteil ansprechend auf die Beitragshöhe aus.
Welche Arten von Zahnersatz durch eine Zusatzversicherung übernommen werden, hängt entscheidend vom Tarif ab. Eine Basisversorgung ist hierbei genauso denkbar wie ein Premium-Schutz, der natürlich höhere Beiträge mit sich bringt. Die Unterschiede zeigen sich in den verwendeten Materialien wie den Zahnersatz, ausserdem sollte auf die Übernahme der reinen Behandlungskosten durch den Zahnarzt geachtet werden. Je nach Tarif lassen sich zusätzliche Leistungen im Bereich der Kieferorthopädie einschliessen, was vorrangig für Minderjährige interessant ist. Die Erstellung und Anpassung einer Zahnspange und ähnliche Massnahmen bringen dann ebenfalls keinen teuren Eigenanteil mit sich und verhelfen zu einem schönen und gesunden Gebiss für die nächsten Jahrzehnte.
Eine der sinnvollsten Zusatzversicherungen überhaupt
Wer bereits unter den monatlichen Basiskosten seiner Krankenkasse leidet, wird nur ungern über zusätzliche Ausgaben für Zusatzversicherungen nachdenken. Auch wenn diese je nach Gesundheitsbereich überflüssig erscheinen, ist die Absicherung von Zahnersatz uneingeschränkt empfehlenswert. Gerade die Tatsache, dass die natürlichen Zähne im Laufe des Lebens ihre Funktionalität und Ästhetik einbüssen, macht die Anschaffung von Zahnersatz für jeden Schweizer notwendig. Hier sind diejenigen im Vorteil, die sich rechtzeitig für einen Zusatzschutz entschieden haben und die teuren Behandlungs- und Materialkosten nicht komplett aus eigener Tasche zahlen müssen.
Auch im späteren Lebensalter ist es vielfach noch lohnenswert, sich für den Abschluss einer Zusatzversicherung zu entscheiden. Zwar fallen hier die Beiträge höher als bei jungen Versicherten aus, bei umfangreichen Massnahmen zur Zahnbehandlung bzw. für den Zahnersatz rentiert sich der spätere Abschluss jedoch weiterhin. Grundsätzlich empfehlen Experten den Abschluss der Zahnzusatzversicherung früh, was nicht nur wegen der überschaubaren Beitragshöhe gilt. Vielmehr lässt sich bei manchen Tarifen ein Schwerpunkt auf präventive Massnahmen und Behandlungen legen, damit der drohende Verfall der natürlichen Zähne so lange wie möglich herausgezögert werden kann. Ein Blick auf die Leistungen unterschiedlicher Tarife zeigt, welche Krankenkasse Schwerpunkte in solchen Bereichen setzt und diese zu fairen Konditionen anbietet.
Zusatzversicherung an den eigenen Bedarf anpassen
Neben dem Schutz der Zähne halten die Krankenversicherungen in der Schweiz weitere Zusatztarife bereit, die vom Spital-Aufenthalt bis zur Übernahme von Medikamentenkosten reichen. Nicht alle Tarife sind für jeden Eidgenossen gleichermassen interessant, allerdings sollte der Blick nicht gänzlich vor einer sinnvollen Zusatzabsicherung verschlossen werden. Die eigene Krankenversicherung steht einem hierbei ebenso offen wie die Konkurrenz, bei der Zusatztarife unabhängig vom Vorhandensein der Grundversicherung abgeschlossen werden können. Für ein hochwertiges Gebiss und ein strahlendes Lächeln bis ins hohe Lebensalter hinein sollte dies unbedingt erwogen werden, zumal Zahnersatz aller Art und professionelle Behandlungen zukünftig noch teurer werden dürften.
Oberstes Bild: © Pier Giorgio Mariani – shutterstock.com