Leuchtmittel für die Wohnung - das sind die Trends!
VON Agentur belmedia GmbH Licht
Bei der Auswahl von Leuchten für Küche oder Wohnzimmer haben alle Haushalte eine klare Vorstellung, was zum eigenen Einrichtungsstil passt. Über Stunden hinweg wird im Internet oder einem Lampengeschäft vor Ort nach den richtigen Modellen gesucht.
Bei der Auswahl der zugehörigen Leuchtmittel wird jedoch nur selten auf preiswerte Alternativen und echte Innovationen geachtet. Dabei haben sich mit LEDs und kompakten Halogenleuchten über die letzten Jahre neuartige Leuchtmittel etabliert, die für einen attraktiven Lichtcharakter stehen und beim Absenken der Stromkosten helfen.
Mit welchen Vorteilen moderne Leuchtmittel überzeugen
Die klassische Glühbirne hat in den meisten Haushalten ausgedient. Jenseits der Schweiz wurden diese abhängig von der Wattstärke in der EU über die letzten Jahre hinweg vom Markt genommen. Viel Kritik war mit der damaligen Entscheidung verbunden, die teilweise auch aufgrund eines Mangels an Alternativen entstand. Sogenannte Energiesparlampen tragen ihren wesentlichen Vorteil zwar im Namen, sind jedoch in vielen Modelle nicht schön anzusehen. Gerade wer diese Leuchtmittel bei einem transparenten Leuchtenkorpus in eine Fassung dreht, wird selten mit der Ästhetik seiner Leuchte zufrieden sein. Doch dieses Problem lässt sich dank neuer Leuchtmittel aus der Welt schaffen.
Halogenleuchten und LEDs sind zu neuen Trends des Marktes geworden und stehen in einer Vielfalt an Formaten und Designs zum Kauf bereit. Viele Lampen greifen bewusst die Optik klassischer Glühbirnen auf und haben nichts mit der Form typischer Energiesparlampen gemeinsam. Der Vorteil, selbst bei einer dauerhaften Nutzung dieser Leuchtmittel bares Geld einzusparen, bleibt jedoch weiterhin gegeben. So liegt die Leistung zeitgemässer LEDs bei nur einem Fünftel bis einem Sechstel klassischer Glühbirnen, während die gleiche Leuchtkraft erreicht wird. Je mehr Lampen sich in einem Haushalt befinden und regelmässig eingeschaltet werden, umso stärker lohnt sich ein vorzeitiger Austausch finanziell.
Mit LEDs zu einem sparsamen und trendsicheren Leuchtmittel greifen
Erst 2014 haben die asiatischen Entwickler den Physik-Nobelpreis erhalten, deren Forschungsarbeiten die Grundlage der heutigen LED-Beleuchtung darstellen. Technisch basiert das Leuchtmittel auf einer Diodentechnik, die ein dezent blaues Licht mit einem extrem niedrigen Energiecharakter emittiert. Noch vor einem Jahrzehnt wurden mit LEDs einzelne und handliche Leuchtzellen verbunden, der Charakter des Leuchtmittels hat sich über die letzten Jahre jedoch deutlich gewandelt. In vielen Lampenformen werden LEDs mittlerweile angeboten, wobei sich eine Vielzahl von Dioden in einer dieser Lampen befinden. Auch ihre Kombination schafft weiterhin Vorteile wie einen geringen Verbrauch und hilft dabei, die Stromkosten abzusenken.
Der grosse Vorteil der LEDs liegt in ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, wobei für entsprechende Leuchten noch nicht einmal ein Stromanschluss vorhanden sein muss. Durch den geringen Verbrauch des Leuchtmittels ist ein Betreiben mittels Solarzelle mühelos möglich, weshalb gerade in der Aussen- und Gartenbeleuchtung verstärkt auf LEDs vertraut wird. Das anfängliche Problem, dass Lampen mit LED-Technik nicht dimmbar sind, wurde mittlerweile aus der Welt geschaffen und sorgt für eine angemessene Lichtatmosphäre nach individuellen Vorlieben. Und auch das Einfärben der Leuchtmittel inklusive Farbwechsel ist ein gerne genutzter Effekt, der z. B. in Clubs oder Restaurants genutzt wird. Da LEDs ausserdem noch günstig zu produzieren sind, ist ein absolut alltagstaugliches und cleveres Leuchtmittel für jedermann entstanden.
Halogenleuchten als moderne Spielart der Wand- und Deckenleuchte entdecken
Auf den ersten Blick sind Halogenleuchten nicht so innovativ wie LEDs, zumal das chemische Prinzip seit Jahrzehnten bekannt ist. Vorrangig wurde dieses bei Leuchtstoffröhren genutzt, die hierzulande aus Fluren öffentlicher Gebäude oder Werkshallen bekannt sind. Doch auch an Leuchtmitteln auf Basis von Halogen wurde in den letzten Jahren erheblich geforscht, so dass ein vollständiger Ersatz herkömmlicher Glühbirnen mit ihnen möglich wird. Die Leuchten werden mit jeder gängigen Fassung angeboten und sind nicht mehr nur als klassische Röhren erhältlich, auch wenn sich diese weiterhin für eine grossflächige Beleuchtung anbieten. Besonderheiten sind hierbei Halogenleuchten, die Tageslicht emittieren und eine natürliche Lichtatmosphäre schaffen.
Für Halogen als Leuchtmittel spricht die extrem lange Lebensdauer der Lampen, ausserdem weisen sie wie LEDs einen ansprechend niedrigen Verbrauch auf. Ihr Lichtcharakter ist markant und unterscheidet sich etwas von Leuchtmitteln auf Diodenbasis, so dass die Auswahl auch nach persönlichen Vorlieben erfolgen sollte. Auch an der Sicherheit des Leuchtmittels wurde über das letzte Jahrzehnt gearbeitet, so dass eine Beschädigung mit austretendem Gas längst nicht mehr den gesundheitsgefährdenden Charakter wie früher besitzt. Zusammen mit LEDs sorgen Halogenlampen dafür, dass die klassische Glühbirne bald komplett verschwunden sein dürfte.
Trends unter den Leuchtmitteln und ihr Preis
Wie gross die Bereitschaft ist, sich für neue und innovative Leuchtmittel zu entscheiden, hängt hierzulande wesentlich vom Preis ab. Tatsächlich sind Halogenlampen und LEDs gleichermassen erschwinglich, auch wenn ihre Kosten auf den ersten Blick über den Preisen klassischer Glühbirnen liegen. Hierbei darf nicht vergessen werden, dass die modernen Leuchtmittel eine deutlich längere Lebensdauer aufweisen und sich ihre Anschaffung langfristig rentiert. Um bereits beim Kauf zu sparen, sind Schweizer Onlineshops wie www.leuchtenhaus.ch zu einem beliebten Ansprechpartner geworden. Bei diesen stehen nicht alleine alte und neue Leuchtmittel zum fairen Handelspreis zur Auswahl, ergänzend kann in solchen Onlineshops auch auf passende Leuchten zur räumlichen Verschönerung zugegriffen werden.
Oberstes Bild: © Semjonow Juri – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Leuchtmittel für die Wohnung - das sind die Trends!
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0