Lochbleche als dekorative Einrichtungselemente

Neue Dekoideen lässt sich mit gewöhnlichen Lochblechen umsetzen. Dieses Material hat viele Vorteile und sieht im Haus zudem originell und stylisch aus. Ein Lochblech ist zwar nichts anderes als ein gelochtes Blech, doch seit es für die Dekoration von Innenarchitekten entdeckt wurde, gibt es inzwischen zahlreiche Zierlochbleche, die mit unterschiedlichen Mustern oder Formen versehen werden.

Lochbleche gibt es ganz dem Verwendungszweck entsprechend in verschiedenen Grössen. Sie können als grossflächige Deko an Wänden angebracht werden, als zusätzliches Dekoelement Möbel verschönern oder zum Beispiel als Paravon oder Raumteiler dienen. Sie sind überaus robust und können in allen Räumen des Hauses eingesetzt werden.

Lochbleche als Wanddekoration

Da Lochbleche relativ günstig zu haben sind, eignen sie sich unter anderem als Wanddekoration. Sie können in kleinen Formaten wie ein Bild gerahmt werden, um als Deko an der Wand zu hängen. Sie können aber auch direkt an die Wand geschraubt werden – und das sogar in der Grösse der Wand.

Noch raffinierter wirkt ein solches Lochblech, wenn dahinter ein LED-Lichtschlauch angebracht ist, um so ein indirektes, warmes Licht im Raum zu erzeugen. Dafür müssen die Lochbleche nur auf einen Abstandhalter geschraubt werden statt direkt auf die Wand. Dies sieht besonders gut aus, wenn das Zierlochblech ein besonders auffälliges Muster aufweist. Auf diese Weise lässt sich auch mit etwas handwerklichem Geschick ein überaus origineller Paravent herstellen.

Lochbleche als Sichtschutz

Viele Leute setzen Lochbleche inzwischen als Sichtschutz ein und verwenden sie zum Beispiel auf dem Balkon als Trennwand. Jedoch funktioniert das auch im Haus, wenn zum Beispiel der Einblick in eine offene Wohnküche oder auf einen Computerarbeitsplatz reduziert werden soll.


Viele Leute setzen Lochbleche inzwischen als Sichtschutz ein und verwenden sie zum Beispiel auf dem Balkon als Trennwand. (Bild: © Naphat_Jorjee – shutterstock.com)

Lochbleche sind als Raumteiler ideal geeignet, da sie durch ihre Musterung leichter und optisch interessanter wirken als ein simples Stahlblech. Trotzdem sind sie stabil und robust genug, um im Alltag mal einen kräftigen Rempler zu verkraften. Welche Arten von Lochblechen es gibt und wie sie verwendet werdet können, findet sich auf rmig.de.

Möbel mit Lochblech

Aufgrund ihrer attraktiven Optik werden Lochbleche inzwischen gern zur Aufwertung von Möbelstücke nutzt. Eine Schrankfront, die sonst eher langweilig aussieht, kann durch die einfache Montage von Lochblechen zu einem dekorativen Raumelement werden.

Aber auch ein Tisch lässt sich leicht aus Lochblechen zusammensetzen oder die Seitenteile mit einem Lochblech aufwerten. Aus Lochblechen kann auch ein Bartresen hergestellt werden, der sich im Wohnzimmer ebenso gut wie auf der Terrasse macht. Zudem können Lochbleche auch für kleine Accessoires genutzt werden wie Papierkörbe.

Mit Lochblechen Ordnung halten

Lochbleche sehen nicht nur gut aus, sondern können auch praktisch angewendet werden. Mit einem Lochblech an der Wand können Gegenstände unterschiedlicher Grösse aufbewahrt werden und gleichzeitig gut erreichbar sein wie zum Beispiel Küchengeräte oder Küchenmesser.



Ein solches Lochblech kann aber auch im Bürobereich für Ordnung sorgen, indem Stifte, Klebeband oder dergleichen greifbar an der Wand neben dem Computer hängen. Ein Lochblech auf der Kühlschranktür sieht nicht nur stylisch aus, sondern kann auch mit Magneten dazu dienen, wichtige Nachrichten oder die Urlaubsfotos aufzubewahren. Die Verwendungsmöglichkeiten von Lochblechen sind eigentlich nur durch die Fantasie begrenzt.

 

Artikelbild: © Tomasz Mazon – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Lochbleche als dekorative Einrichtungselemente

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});