Mittelalter fürs Kinderzimmer: die Ritterburg

Mittelaltermarkt, Mittelaltertanzball, Mittelalter-Metgelage: Auch in der Schweiz ist die Sehnsucht nach den guten alten Zeiten der Ritter und Burgfräuleins längst gesellschaftliche Wirklichkeit geworden. Die Erwachsenen hüllen sich in historische Gewänder und tragen Trinkhörner an den Hüften.

Für die Kinder der grossen Rollenspieler ist die martialische Veranstaltung eine Etage zu hoch. Trotzdem müssen die Ritter in spe keinen Mangel leiden. Schliesslich gibt es die Kinder-Ritterburg.

Eine Ritterburg für Kinder ist ein tolles Geschenk für künftige Knappen und einer der Rollenspielklassiker. Wenn Sie Ihrem Kind einen Ort für alltagspraktische Erfahrungen und die Nachahmung der realen Erwachsenenwelt schaffen wollen, schenken Sie ihm eine Spielzeugküche oder einen Kaufmannsladen (jetzt schon mit Scanner!). Fürs Ausleben der Abenteuerlust dient die Ritterburg. Dieser Artikel stellt verschiedene Varianten vor und gibt einen praktischen Tipp zum Selberbasteln.

Vom Indianer zum Ritter

Die Zeiten ändern sich. Früher verkleideten wir uns als Indianer, hatten Wigwams und kämpften auf der Spielzeugebene gegen Cowboys, die sich in einem Fort verschanzt hatten. Das Fort heisst heute Ritterburg, die Handlung ist ins mittelalterliche Mitteleuropa verlegt, und die Angreifer sind besser ausgerüstet als die Indianer mit ihren Pfeilen und Bögen. Ritterburgen gibt es für jedes Alter zu kaufen. Und aus jedem Material. Sie können zwischen Vollholz und mit viel nachkaufbarem Equipment ausgestatteten Versionen aus Kunststoff wählen oder sich für eine Ritterburg aus stabilem Karton entscheiden. Sehr begabte Handwerker greifen selber zur Stichsäge.

Die kleinsten Ritter

Das Rollenspielalter, also jene Zeit, in der Kinder die Welt der Erwachsenen (und der von den Erwachsenen erfundenen Fantasiefiguren) nachahmen, beginnt ungefähr kurz vor dem zweiten Lebensjahr. Ab diesem Alter kann das erste Ritterburg-Set geschenkt werden. Halten Sie es im Umfang klein, denn zu viele Einzelteile überfordern Kinder dieses Alters. Die Bauteile sollten keine scharfen Kanten aufweisen und leicht miteinander kombinierbar sein. Auch sollte ihre Bauweise zulassen, dass sie aufeinandergestapelt werden können.

Für Knappen bis zum Ritterschlag

Die Knappen werden grösser, ihre Fantasie wilder. Es gibt taktische und romantische Verwicklungen. Mehr Equipment muss her, Waffen, Belagerungsgerät, ein Verlies und eine erweiterte Burganlage. Viele Ritterburgen lassen als Ausbausysteme praktische Erweiterungen zu. Der Reitstall muss vergrössert werden, es braucht neue Schwerter, Rüstungen, Katapulte, Belagerungstürme – und natürlich neue Ritter und schöne Burgfräuleins. Wenn Sie eine Ritterburg geschenkt haben, werden Sie nie um ein Präsent verlegen sein.

Kleiner Basteltipps für Nichthandwerker

Sie lassen die Stichsäge im Schrank, weil Sie Ihre Finger lieben? – Verständlich. Aber eine Schere nehmen wir beinahe täglich in die Hand. Wenn Sie also trotzdem eine Ritterburg selbst bauen wollen: Im Internet gibt es tolle Bastelbögen zum Herunterladen. Einfach ausdrucken, auf Karton übertragen und loslegen. Es gibt schliesslich genug Equipment, für das Sie Geld ausgeben können.

 

Oberstes Bild: © Babich Alexander – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Mittelalter fürs Kinderzimmer: die Ritterburg

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});