Neue Wohntrends kombinieren Komfort und Nachhaltigkeit
VON Agentur belmedia GmbH News Trends
Die Wohnung ist ein Rückzugsort, an dem wir unsere Energie auftanken. Dafür schaffen wir uns eine Wohlfühlatmosphäre, die dem Zeitgeist und unseren individuellen Anforderungen entspricht.
Die Wohntrends der kommenden Jahre greifen diese Kombination aus Komfort und Praktikabilität auf.
Die Nähe zur Natur steht im Fokus
Die Grenzen zwischen indoor und outdoor verschwimmen zusehends bei der Einrichtung. Eine Mischung aus schlicht-elegantem Mobiliar und grüner Pflanzenpracht vergrössert die Räume optisch. In kleinen Gruppen stehen pflegeleichte Wohnungspflanzen zusammen. Wand- und Teppichfarben greifen die natürliche Dekoration auf. Beliebte Farbzusammenstellungen bleiben in den kommenden Jahren:
- Grün und Braun
- Sandfarben und Beige
- Weiss und Gold
- Blau und Weiss
- Türkis und Kupfer
Sie verbinden den Innen- und Aussenbereich. Grosse und üppig bepflanzte Balkone und Terrassen erweitern die Grenzen der eigenen Wohnung.
Das entgrenzte Wohnen entspricht unserem zunehmenden Wunsch nach Freiheit. Wir verbinden verschiedene Wohnbereiche mit einem grossen Wohn- und Essbereich. Alternativ kombinieren wir Wohnen und Arbeiten oder Wohnen und Baden. In allen Bereichen bleibt die Nähe zur Natur ein zentraler Punkt.
Effektive Raumnutzung spart Platz und schafft Ordnung
Multifunktionale Möbel dominieren in Zukunft unsere Wohnungen. Sie nehmen wenig Raum ein und bieten gleichzeitig ausreichend Platz, um unsere Habseligkeiten zu verstauen. Bei grossen Möbeln wie dem Kleiderschrank steht das intelligente Möbeldesign im Vordergrund. In kleinen Schlafzimmern bieten sich Eck- und Mehrzweckschränke an. Alternativ entscheiden Sie sich für individuell zusammenstellbare Schranksysteme.
Unabhängig vom Aussendesign achten Sie bei der Kleiderschrankwahl auf zahlreiche Verstaumöglichkeiten. Sie brauchen ausreichend Platz, um Kleider, Jacken und Blusen auf Kleiderhaken zu hängen. In verschiedenen Fächern sortieren Sie Hosen, Oberteile sowie Sport- und Nachtwäsche ein. Entscheiden Sie sich für Mehrzweckschränke, verstauen Sie neben Ihrer Kleidung Kosmetik oder Unterhaltungselektronik hinter den Schranktüren.
Eine grosse Auswahl an Kleiderschränken bietet XXXLutz. Das im Jahr 1945 in Österreich gegründete Unternehmen steht heute unter den weltgrössten Möbelhändlern an zweiter Stelle. Mit Kraft, Freude und Ausdauer setzt es alles daran, die Möbelwünsche der Kunden zu erfüllen.
Neben dem klassischen Kleiderschrank kommen offene Schranksysteme wieder in Mode. Sie punkten mit ihrer hohen Flexibilität. Um zusätzlichen Stauraum im Schlafzimmer zu erschaffen, bieten sich Betten mit Bettkasten an. In diesem verstauen Sie Bettzeug, Kuscheldecke oder die Kleidung für die nächste Saison.
Der Trend geht zum „naturnahen“ Kleiderschrank
Beim Mobiliar setzen sich naturnahe Materialien in Holz-, Stein- und Marmoroptik durch. Bei ihnen erhält die Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. Hell oder dunkel – die natürlichen Strukturen verleihen der Einrichtung eine individuelle Note. Kombiniert mit Zimmerpflanzen, erschaffen wir uns eine grüne Oase zum Entspannen.
Das Äussere der Kleiderschränke prägen ebene Oberflächen, die den Blick auf das Innere verbergen. Der Trend „Natural Luxury“ setzt auf Schlichtheit. Der Luxus entstammt einer hohen Verarbeitungsqualität. Wir verzichten auf günstigen Massenkonsum. Im Mittelpunkt stehen nachhaltige Produktkonzepte.
Das unaufgeregte und gleichzeitig edle Design schafft im Schlafzimmer Ordnung. Dadurch wirkt der Raum harmonisch. Wir ziehen uns aus dem Alltag in die entspannende Atmosphäre zurück, um Kräfte für neue Herausforderungen zu sammeln.
Neben Design und Materialwahl der Möbel geht der „naturnahe“ Trend im Kleiderschrank weiter. Bei den Modetrends der Zukunft spielt die Nachhaltigkeit ebenfalls eine Rolle.
Saisonales Wohnen bestimmt den Trend der nächsten Jahre
Die Wohnung dient als Ausdruck unserer Persönlichkeit. Sie entwickelt sich mit uns mit. Um das auszudrücken, passen wir Einrichtung und Dekoration jahreszeitlich an. Kurzlebige Trends nehmen auf den Wohnungswandel weniger Einfluss. Hauptsächlich orientiert er sich am Naturgeschehen. Im Frühling dominieren bei der Dekoration helle und freundliche Farben. Im Herbst konzentrieren wir uns auf kräftige und bunte Töne.
In der kalten Winterzeit steht eine gemütliche Inneneinrichtung im Mittelpunkt. Bei der Dekoration inspirieren uns ebenfalls kulturelle Fixpunkte. Dadurch unterliegen die Wohntrends einer stetigen Veränderung. Wenige Handgriffe reichen aus, um Wohn- oder Schlafzimmer ein „neues Gesicht“ zu verleihen. Eine schlichte und zeitlose Einrichtung bildet die Basis für diesen Wandel. Sie ermöglicht es uns, unser Zuhause nach Belieben neu zu erschaffen.
Titelbild: Photographee.eu – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Neue Wohntrends kombinieren Komfort und Nachhaltigkeit
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0