Passende Gardinen und Vorhänge für jede Wohnung finden - unsere Tipps
VON Agentur belmedia GmbH Accessoires Allgemein Inspirationen Raumgestaltung
Vorhänge und Gardinen schützen zum einen vor neugierigen Blicken und blendender Sonneneinstrahlung, machen die Räume aber auch gemütlich und verleihen ihnen ein spezielles Ambiente. Die Dekoration kann schnell zur grossen Herausforderung werden, denn die Auswahl ist riesig.
Doch welche Gardinen sind passend? Was gibt es bei der Auswahl zu beachten? Mit den folgenden Tipps fällt die Entscheidung leichter.
Vorhänge und Gardinen passend wählen
Beim Betreten eines Raums fällt der Blick automatisch auf die Fenster. Fehlen Vorhänge, wird eine wichtige Chance zur Gestaltung nicht genutzt. Doch Gardinen sollten immer mit Bedacht ausgewählt werden. Das grosse Sortiment an vielen verschiedenen Vorhängen lässt keine Wünsche offen. Folgendes sollte bei der Auswahl bedacht werden:
* Stil, Farben und Muster
Es spielt eine Rolle, welcher Stil im Zimmer dominiert. Durch die gekonnte Auswahl kann die übrige Einrichtung harmonisch ergänzt werden. Zudem gilt es, im Vorfeld zu überlegen, welche Farben und Muster passend sind und ob die Vorhänge durchsichtig oder blickdicht sein sollen.
* Transparent, blickdicht oder halbtransparent
Transparente Materialien haben etwas Leichtes an sich und lassen genügend Licht in den Raum. Wer sonnendurchflutete Zimmer wünscht, ist damit bestens beraten. Mit Einbruch der Dunkelheit und eingeschalteter Beleuchtung kann der Sichtschutz jedoch lediglich durch Rollos oder andere Lösungen gewährleistet werden. Halbtransparente Stoffe sorgen zusätzlich für einen Blickschutz und somit mehr Privatsphäre. Hierbei ist der gewünschte Lichteinfall entscheidend. Für Räume wie das Wohnzimmer sollten Vorhänge gewählt werden, die ausreichend Licht hinein lassen.
* Gardinen passend für den Raum wählen
Neben den klassischen Varianten gibt es auch moderne Modelle wie elegante Schiebevorhänge oder Rollos, die gut in das Wohnzimmer passen. Scheibengardinen, die das Fenster nur zum Teil bedecken, sind perfekt für die Küche geeignet. Sie werden unten oder in der Mitte angebracht und schützen vor neugierigen Blicken. Für eine sonnige Optik und luftige Atmosphäre sind leichte Stoffe wie Baumwolle oder Leinen ideal. Dickere Materialien wie Samt oder dichte Baumwollstoffe sind weniger lichtdurchlässig und besser für private Bereiche wie den Schlafraum geeignet.
So entsteht mit den Gardinen ein individueller Look. Die Grösse des Raums spielt eine Rolle bei der Auswahl der Farben: Kleine, dunkle Zimmer wirken durch helle Töne freundlicher und weitläufiger. Das richtige Ausmessen im Vorfeld ist sehr wichtig: Eine entscheidende Rolle spielt neben der Länge und Breite der Gardinen und Vorhänge auch das Raffverhältnis, wenn sie zum Schluss in Falten hängen. So muss die Fensterbreite beispielsweise mal 2,5 berechnet werden, um die Breite der Gardine zu ermitteln.
Zusammenfassung
Was wäre eine Wohnung ohne Gardinen, dieses modische Heimtextil, das viele optische und praktische Funktionen übernimmt? Ganz gleich, ob Sicht-, Blend- und Schallschutz oder modernes Wohnaccessoire, Vorhänge sind bei der Gestaltung der Einrichtung nicht wegzudenken.
Bei der Auswahl sind Stil, Geschmack und gewünschter Lichteinfall entscheidend. Transparente Gardinen lassen reichlich Licht durch. Halbtransparente Varianten bieten gleichzeitig Sicht- und Lichtschutz und zum Abdunkeln des Raums eignen sich blickdichte Vorhänge. Welche Farben passend sind, darüber entscheiden die übrige Einrichtung und Grösse des Zimmers. Natürlich ist es auch möglich, mit Farben Akzente zu setzen.
Titelbild: Africa Studio – shutterstock.com