Passt ein Holztisch zu Parkettboden?

Bei der Einrichtung der Wohnung legen immer mehr Menschen Wert auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ein Klassiker in Sachen nachhaltige Möbel ist ein Ess- oder Wohnzimmertisch aus Massivholz – entsprechend sind Massivholztische aktuell sehr gefragt.

Massivholztische erweisen sich nicht nur als äusserst haltbar, sondern verleihen dem Wohn- und Essbereich auch eine gemütliche Atmosphäre.

Allerdings stellt sich hier häufig die Frage, ob ein Holztisch zu einem Parkettboden passt und wie Massivholz auf Parkett wirkt. Hier erfahren Sie, ob die Kombination passt und welche Holzarten besonders gut harmonieren.

Holz auf Holz – immer eine gute Wahl

Der Rohstoff Holz wird seit jeher zum Bau von Möbeln verwendet und erweist sich hierbei als äusserst wandlungsfähig. Damit die Wirkung von Echtholz erst richtig zur Geltung kommt, benötigt das Material jedoch die passende Umgebung. Was eignet sich hier also besser, als Holz mit Holz zu vereinen? Kombinieren Sie einen Holztisch mit Parkettboden, dann können Sie dem Raum eine besonders natürliche und wohnliche Atmosphäre verleihen. Zudem profitieren Sie hierbei von den Materialeigenschaften des Rohstoffes, der sich durch eine hohe Haltbarkeit und Langlebigkeit auszeichnet. Die Kombination von Holzmöbeln und Parkett muss keineswegs langweilig erscheinen. Durch die verschiedenen Holzarten und -töne können Sie für Abwechslung sorgen und sogar besondere Hingucker schaffen.


Holz auf Holz – das geht! (Bild: Manbetta – shutterstock.com)

Setzen Sie Kontraste mit verschiedenen Holzarten

Holz ist nicht gleich Holz. In der Natur kommen zahlreiche Holzarten vor, die sich optisch voneinander unterscheiden. Während Kirsch- und Buchenholz eher eine rötliche Nuance aufweisen, ist das Holz von Nussbäumen eher bräunlich. Zudem gibt es Holzarten, die eine gelbliche Farbe besitzen. Kombinieren Sie verschiedene Holzarten miteinander, können Sie mit Kontrasten arbeiten und somit dafür sorgen, dass sich der Holztisch optisch vom Parkettboden abhebt. Dennoch entsteht ein einheitliches Gesamtbild, da nicht gänzlich verschiedene Materialien aufeinandertreffen. Gerade, wenn Sie Ihren Massivholz Esstisch nach Mass erstellen lassen, können hier auch Wünsche bezüglich der Holzart oder Farbe berücksichtigt werden. So erhalten Holzmöbel durch eine Lackierung oder eine Oberflächenbehandlung mit Öl eine individuelle Note und setzen sich perfekt vom Parkettboden ab.

Schaffen Sie Harmonie mit gleichen Holztönen

Wenn Sie hingegen mehr Harmonie bei Ihrem Einrichtungsstil bevorzugen, können Sie für den Holztisch und den Parkettboden auch gleiche Holztöne wählen. Die Kombination mit gleichen Holzarten strahlt mehr Ruhe aus und wirkt daher für viele Menschen harmonischer. Da Holz ein Naturprodukt ist, ist die Optik der Holzmöbel dennoch nicht exakt gleich, wodurch die Einrichtung ebenfalls nicht eintönig wirkt. Da die Abbildungen des Holzes im Onlineshop von der Realität abweichen können, bieten manche Hersteller die Möglichkeit, ein kostenloses Holzmuster zu bestellen. Auf diese Weise können Sie vorab sehen, ob der Holztisch zum Parkettboden passen würde.

Kombination von hell und dunkel – markante Highlights aus Holz

Mit der Kombination von unterschiedlichen Holzarten können Sie auch interessante Hingucker schaffen. Wählen Sie zum Beispiel einen hellen Parkettboden, dann wird ein Esstisch aus dunklem Holz zu einem markanten Highlight. Wenn ein dunkler Parkettboden verlegt wurde, kann dem Raum mit Möbeln aus hellen Holzarten eine gewisse Leichtigkeit verliehen werden. Nicht nur die verschiedenen Farbtöne des Holzes können Sie nutzen, um Akzente zu setzen. Auch die Maserung können Sie bei der Einrichtung spielen und so attraktive Highlights einbauen. Hierbei gilt: Erlaubt ist, was gefällt!

 

Titelbild: Titus Group – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});