Polstermöbel - aktuelle Trends im Überblick
VON Agentur belmedia GmbH Büro Esszimmer Wohnzimmer
Polstermöbel wie Sofas und Sessel werten jede Wohnlandschaft auf und gehören seit Generationen zu den wichtigsten Möbeln in Wohnzimmern und Salons. Eine hochwertige und professionelle Polsterung der Sitzmöbel trägt dabei zur langen Lebensdauer bei und sichert selbst nach jahrelanger Nutzung einen gesteigerten Komfort zu.
Selbst junge Möbelfreunde interessieren sich weiterhin für Polstermöbel, die dank kreativer Designer und Möbelunternehmen nichts mehr mit dem altbackenen Charme aus Grossmutters Zeiten gemeinsam haben. Für das laufende Jahr 2015 haben sich bereits einige Trends rund um Polstermöbel herauskristallisiert, die zu einer Anschaffung der Möbel und Aufwertung der eigenen Wohnlandschaft einladen.
Polstersofas und -sessel – unabhängig vom Modell ein echter Trend
So sehr sich Formen, Materialien und Designs über die Jahrzehnte gewandelt haben, ist die generelle Entscheidung für ein Polstermöbel eine trendsichere Wahl. Immer mehr Haushalte hierzulande interessieren sich wieder für hochwertige Möbel, die nicht einer Massenproduktion riesiger Möbelketten entstammen und für eine vergleichsweise kurze Lebensdauer stehen. Gerne wird etwas mehr Geld für Mobiliar ausgegeben, sofern die Sicherheit besteht, dass dieses den eigenen Haushalt über Jahrzehnte hinweg begleiten wird. Bei einem Polstermöbel renommierter und erfahrener Manufakturen ist diese Sicherheit gegeben und erleichert die Kaufentscheidung erheblich.
Dass in den letzten Jahren Polstertrends wieder aufkommen konnten, hat entscheidend mit der Lebensweise junger Haushalte zu tun. Die eigenen vier Wände werden immer häufiger zum Rückzugsort und Treffpunkt mit Freunden, die zwischen einem guten Essen oder packenden Duellen an der Spielkonsole von einem bequemen Sitzmöbel profitieren möchten.
Polstersessel und -sofas erfüllen diesen Vorsatz optimal und helfen selbst bei stundenlangem Sitzen dabei, Muskeln und Wirbelsäule zu entlasten. Gerade wenn eine häufige Nutzung der Sitzgruppe gewünscht wird, sollte verstärkt auf die Qualität der Polsterung geachtet werden. Wird diese von einem Fachhändler erworben, wird dieser häufig einen ergänzenden Reparatur-Service bieten, um das Möbelstück nach vielen Jahren wieder in seinen Urzustand zurückzuversetzen.
Design-Trends 2015 für Polstermöbel im Überblick
Komfort ist das wesentliche Schlagwort, wenn es um die Auswahl eines Polstermöbels geht. Dieses soll nicht mehr wie in früheren Generationen nur gut aussehen und einen bestimmten Bereich des Raumes schmücken. Stattdessen soll es sich um ein funktionelles Möbel handeln, das bestenfalls täglich über Stunden hinweg genutzt werden kann und hierbei keine Anzeichen des Verschleisses zeigt. Der Komfort des Möbels steht in direkter Relation zur Qualität der Polsterung, wobei es je nach Markenhersteller zu Unterschieden kommt. Informationen über das Internet oder das Fachgespräch mit einem Händler zeigen schnell auf, wo die Vorzüge einzelner Marken liegen.
Ein weiterer Trend 2015 ist die authentische Eingliederung des Möbelstücks in den vorhandenen Wohnbereich. Noch vor einigen Generation wurde der Polstersessel selbst zum Herzstück des Wohnzimmers, zumal er häufig das wertvollste Möbelstück des Raumes darstellte. Heute stellen Polstermöbel eher eine Ergänzung für das Raumambiente dar, weshalb die Sitzmöbel den Charakter des Zimmers nicht dominieren sollten. Der Geschmack und Wohnstil des Käufers entscheidet, ob und wie sich Polstermöbel in den eigenen Lebensraum ansprechend integrieren lassen. Sollten verschiedene Farben oder Designs aus dem Fachhandel den eigenen Vorstellungen nicht entsprechen, muss also nicht zwingend auf diese Exemplare als vermeintliche Trendmöbel zugegriffen werden.
Echtes Leder und aufregende Farben als weitere Trends 2015
Im Design der Polstermöbel gibt es zwei Trends, die sich schon in den vergangenen Jahren abzeichneten und auch 2015 die Gestaltung der Sitzmöbel dominieren. Zum einen ist die edle Lederoptik gefragt, wobei es abhängig vom Budget gerne Echtleder gegenüber Kunstleder sein darf. Weichere Materialien wie Velours- oder Nappaleder stehen hierbei hoch im Kurs und bringen auch in der Pflege der Polstermöbel einige Vorteile mit sich. Dank der nahezu perfekten Imitation der Lederoptik durch synthetische Material muss sich kein Käufer schämen, auf die künstliche Variante zuzugreifen und mit ihr das eigene Wohnzimmer aufzuwerten.
Wer sich stattdessen für den Polsterbezug seiner Sitzmöbel entscheidet, stösst seit einigen Jahren auf eine aufregende Vielfalt an Farben und Mustern. Karos, Punkte oder das Paisley-Design sind absolute Trends, wobei es bei den Farbkombinationen keinerlei Grenzen gibt. Gerade dieser Variantenreichtum hat dafür gesorgt, dass junge Menschen ein erneutes Interesse an Polstermöbeln entwickelt haben. Die aufregenden Designs lassen sich perfekt ins kreative und auffällige Interieur moderner Haushalte integrieren und sichern in Material und Sitzkomfort die gleiche Qualität für althergebrachte Polstermöbel zu. Neben schlanken Formen wie beim Cocktailsessel darf es ruhig auch wieder ein Ohrensessel sein, der als echtes Designermöbel wahrgenommen wird.
Möbelkauf im Internet bleibt 2015 als Trend erhalten
Unabhängig von Art und Aussehen der Polstermöbeln ist das Interesse am Onlinekauf ungebrochen. Möbelfreunde geniessen es, über das Internet in Ruhe auswählen zu können und ohne das Fachgespräch mit einem Händler vor Ort detaillierte Informationen über einzelne Polstermöbel zu erhalten. Zum Erfolg des Verkaufs im Internet haben seriöse Plattformen wie www.polstermoebel-guenstig.ch beigetragen, die eine grosse Auswahl der speziellen Möbel führen und faire Konditionen im Ankauf und bei der Lieferung zusichern. Ähnlich einfach wie andere Wohnmöbel im Internet bestellt, fällt die Entscheidung für gepolsterte Sitzmöbel umso leichter und hilft dabei, jeden Wohnraum erkennbar aufzuwerten.
Oberstes Bild: © KUPRYNENKO ANDRII – shutterstock.com