Rattanmöbel – exklusiver Stil aus tropischen Hölzern
Traditionell geflochtene Rattanmöbel faszinieren Möbelkäufer schon seit Jahrzehnten. Diese aus exotischen Hölzern hergestellten Möbelstücke bieten neben aussergewöhnlichen Formen und Designs auch besonders robustes Material, das sowohl im In- wie auch im Outdoorbereich optimal eingesetzt werden kann.
Das meist honigfarbene Aussehen der einzelnen Möbelstücke bringt Leichtigkeit und Frische in die Räumlichkeiten und sorgt für ein exotisches Feeling.
Rattanmöbel eignen sich für Zuhause, können aber auch in der Hotel-Lounge oder im Businessbereich wirksam eingesetzt werden. Besonders die Gastronomie hat diese Möbel für sich entdeckt und stattet ihre Outdoor-Bereiche mit den exklusiven Hölzern aus. Auch die Möbelfachgeschäfte haben sich auf den Rattanmöbeltrend eingestellt und bieten den Konsumenten inzwischen ein reichhaltiges Sortiment unterschiedlichster Stilrichtungen an. Verschiedenste Möbelstücke aus Rattan werden hergestellt – beispielsweise Sofas, Sessel oder Betten.
Was ist Rattan?
Rattan oder auch Calamus-Rotang ist eine lianenartige Pflanze, die in tropischen Regenwäldern wächst. Rattan ist ein schnell wachsendes Stangengewächs von bis zu 100 Metern Länge. Es gehört zu den längsten Landpflanzen der Erde. Rattan ist ein tropisches Edelholz, das besonders stabil und massiv ist. Die Rohre sind nicht hohl wie beispielsweise beim Bambus, aber trotzdem sehr biegsam und besonders leicht. Rattan wird auf Plantagen angebaut und geerntet. Führender Exporteur für Rattan ist schon seit Jahren Indonesien, das fast 90 Prozent des weltweit verarbeiteten Rattan ausliefert.
Pflege von Rattanmöbeln
Die exklusiven Rattanmöbel sind pflegeleicht, wenn sie im Indoorbereich aufbewahrt werden. Das Abwischen der Hölzer mit einem feuchten Tuch reicht vollständig aus, um Staub und weiteren Schmutz zu entfernen. Im Outdoorbereich ist das Rattan anfälliger, da Nässe und Luftfeuchtigkeit dafür sorgen, dass die Rohre verschmutzen. Für die Pflege eignet sich ein Spray, das entweder aus Leinöl oder aus Verdünner besteht. Damit das Rattan atmungsaktiv bleibt und seine Feuchtigkeit nicht verliert, reicht es aus, wenn man mehrmals im Jahr die Rohre feucht abwischt.
Rattan im Outdoorbereich:
Die aus Rattan hergestellten Möbel sollten nur im Indoorbereich verwendet werden, da diesen Edelhölzern besonders hohe Luftfeuchtigkeit, Regen und viel Nässe schadet. Die Rohre verlieren dann die natürliche braune Farbe und beginnen zu modern. Wenn Sie sich für den Rattanstil bei Ihren Gartenmöbel interessieren, dann sollten Sie industrielles Rattan bevorzugen. Dieses sogenannte Polyrattan eignet sich perfekt für den Outdoorbereich, wie für den Garten oder die Terrasse. Achten Sie auf die Bezeichnungen Boondoot, Rattan-Peel, Croco oder Cubo-Grey, die sich alle für den Outdoorbereich eignen.
Rattandesign
Rattan wird heute von der Möbelindustrie in jeglicher Form verarbeitet. Sofas, Sitzmöbel oder Schränke werden als Rattanmöbel verkauft und in den Fachgeschäften angeboten. Besonders beliebt sind Rattan-Schaukelstühle und Rattan-Hängesessel. Aber auch Liegen, Ecksofas oder kleine Tische aus Rattan sind faszinierende Accessoires, die das Südseeflair in Ihr Zuhause bringen.
Oberstes Bild: © Wolfgang Cibura – fotolia.com