Sarg oder Urne auswählen: Welche Variante passt?

Beim Verlust eines geliebten Menschen erfahren wir eine unendliche Trauer. Und doch muss in kurzer Zeit die Bestattung organisiert werden und es sind viele Entscheidungen zu treffen. Hierbei steht einem ein Bestatter des Vertrauens zur Seite.

„Damit der ‚letzte Auftritt‘ des Verstorbenen zu seiner Persönlichkeit und seinem Leben passt, sollten die Trauerfeier und die Beisetzung individuell gestaltet und entsprechendes Bestattungszubehör ausgewählt werden. Gleichzeitig geben Rituale und die ortsüblichen Bestattungszeremonien Sicherheit und Halt“, so der Geschäftsführer des Bundesverbandes Bestattungsbedarf, Dirk-Uwe Klaas.

Um in diesem Spannungsfeld die richtigen Entscheidungen zu treffen, stellt sich die Frage, welcher Sarg und bei Einäscherungen auch, welche Urne zu dem Verstorbenen passt. Wenn zu Lebzeiten die letzten Dinge besprochen oder gar festgelegt wurden, ist es einfach.

Andernfalls obliegt es den Angehörigen, typgerecht auszuwählen. Auf die letzte Hülle sollte ebenso Wert gelegt werden, wie auf Kleider und Schmuck anlässlich der Taufe, der Konfirmation beziehungsweise Kommunion oder der Hochzeit. Schliesslich ist die Trauerfeier das letzte grosse Fest, an dem die Familie, Freunde und Kollegen in einer einmaligen, auf den Verstorbenen bezogenen Zusammensetzung teilnehmen.


Sarg in individueller Optik (Bild: © Bundesverband Bestattungsbedarf/Stahl Holzbearbeitung GmbH)

Eine Vielfalt an Modellen und Varianten steht zur Auswahl

Das Angebot an Särgen und Urnen reicht von eher konservativen, traditionellen Objekten über zeitgemässe Formen und Materialien bis hin zu echten Designerstücken. Im Trend liegen derzeit natürliche Oberflächen, rustikale, astige Hölzer sowie erdige Farben und über alle Produktvarianten hinweg das Thema Umweltverträglichkeit.


Moderne Urne mit individuellem Design oder für verstorbene Naturliebhaber. (Bild: © Bundesverband Bestattungsbedarf/Stahl Holzbearbeitung GmbH)

War der Verstorbene ein grosser Naturliebhaber, dann können Särge und Urnen ausgewählt werden, die die Naturverbundenheit widerspiegeln. War der Verstorbene für seine harmonieliebende Art bekannt, kann auf warme Farben und weiche Formen zurückgegriffen werden.

Zu Designliebhabern passen eine klare Formensprache und eine moderne Optik. Nicht zuletzt gibt es individuell gestaltete oder gestaltbare Oberflächen, die unter anderem gut für Künstler und Kreative geeignet sind.

Denn wir wissen: Wenn unsere irdische Zeltwohnung abgebrochen wird, haben wir im Himmel einen Bau von Gott, ein Haus, nicht mit Händen gemacht, das ewig ist.

Die Bibel, 2. Korinther 5,1

„Bei der Auswahl von Sarg und Urne sollte immer an den Charakter und die Persönlichkeit des Verstorbenen gedacht werden. Hier gibt der Bestatter in enger Abstimmung mit den Angehörigen einen guten Überblick über die zahlreichen verfügbaren Möglichkeiten“, schliesst Klaas.

 

Artikel von: Bundesverband Bestattungsbedarf / DS
Artikelbild: © Bundesverband Bestattungsbedarf/Hans Wendel & Co. GmbH

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Samuel Nies

Als gelernter Informatikkaufmann war für mich schon schnell klar, dass die Administration von verschiedenen Systemen zu meinem Gebiet werden sollte. Um aber auch einen kreativen Anteil in meinen Arbeitsalltag zu integrieren, verschlug es mich in die Welt des Web Content Management.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});