Schöne Beleuchtung für die Wohnung – mit den passenden LED Leuchtmitteln
VON Agentur belmedia GmbH Allgemein Licht News
Mit eindrucksvoller Lichtgestaltung gibt man jedem Raum in der Wohnung sein ganz eigenes Gesicht und schafft eine Atmosphäre, die der Nutzung des Raumes optimal gerecht wird.
Nur eine Deckenleuchte im Wohnzimmer hat wenig mit Raumgestaltung oder Lichtgestaltung zu tun.
Um die verschiedenen Möglichkeiten zu testen und auszusuchen bietet sich das Internet mit seinen Angeboten für diverse Lampen und Beleuchtungsmodellen an, wie z. B. BudgetLight.
Um dem Wohnbereich das richtige Ambiente zu geben, gehört ein Mix aus verschiedenen Lichtquellen. Das Raumlicht breitet sich in der Regel von mehreren Lichtquellen unter der Decke aus, durch Stehlampen, Tischlampen oder effektiven Spots, die einen bestimmten Bereich ausleuchten. Typische Bereiche für zusätzliche Stehlampen, Strahler oder punktgenaue Spots können die kuschelige Leseecke oder der Schreibtisch sein. Wanddekoration, Bilder oder Pflanzen kommen durch die sogenannte Bereichsbeleuchtung und effektive Spots herausragend zur Geltung.
Eine indirekte Beleuchtung, das Stimmungslicht, kann durch Lampenschirme oder farbige Leuchten erzeugt werden. Dabei ist besonders darauf zu achten, wenn ein stimmungsvolles Licht gewünscht wird, dass keine scharfen Ränder den Lichtkegel begrenzen, sondern das Licht fliessen kann. Beleuchtete Gegenstände, wie beispielsweise Regale oder Bilder lassen bei geschickter Einsetzung den Raum optisch grösser erscheinen, als wenn das Licht nur von der Decke her ausgestrahlt wird. Wenn die Leuchten allerdings nicht gut platziert sind, können sie sich störend auf den Fernsehempfang auswirken. Sie können blenden oder sich auf dem Bildschirm spiegeln.
Wenn die Räume spezielle Anforderungen an die Ausleuchtung stellen
In der Küche werden die Anforderungen an die Lichtquellen sehr viel komplexer als in den Wohnräumen. Es kommen hier verschiedene Bereiche zusammen, die gut ausgeleuchtet werden sollten, um ein positives Kocherlebnis zu bekommen, muss der Herd Bereich und die Arbeitsplatte gut beleuchtet sein. Spots, die flexibel ausgerichtet werden können sind dabei sehr hilfreiche Geister.
Den Essbereich hat man dagegen eher etwas stimmungsvoller mit einer schönen Pendelleuchte oder einer Hängeleuchte gestaltet. Lichtleisten entlang der Schänke sorgen für ein indirektes Licht und eine heimelige Wohlfühloase.
Im Schlafzimmer sind neben der Deckenbeleuchtung die Nachttischlampen wichtige Lichtquellen. Dieser Raum darf auch ruhig etwas mehr an Romantik und Entspannung bieten. Mit einer indirekten Beleuchtung lassen sich stilvolle Effekte erzielen. Dafür lassen sich vorgefertigte LED-Leisten oder Lichtschläuche an Schränken, Kommoden, rund um Spiegel oder an der Fensterleiste einsetzen.
Das Badezimmer, als Nassbereich, erfordert besondere Aufmerksamkeit. Elektroinstallationen im Bad dürfen das Leben der Benutzer auf keinen Fall gefährden und müssen den entsprechenden Sicherheitsvorschriften und Normen entsprechen. Ein gut beleuchteter Badezimmerspiegel ist unabdingbar zum Schminken und Rasieren. Wenn man aber nicht nur praktisch denken will, schaffen Lichtquellen an Schränken, Regalen oder Vorsprüngen oder mithilfe einer abgehängten Decke tolle Effekte.
Jeder hat schon einmal erlebt, wie einladend ein heller Flur oder eine helle Diele wirken. Es muss nicht gleich übermässig helles Tageslicht sein, aber ein beleuchteter Spiegel, eine gut ausgeleuchtete Garderobe mit Strahlern oder Leuchtwürfeln setzen auch den kleinsten Flur effektvoll in Szene. Stylisch eingesetzte Wandlampen oder eine „Leuchtwand“ mit vielen kleinen LED-Leuchten begrüssen den ankommenden auf eine höchst angenehme Art und Weise. Schliesslich kann der Eingangsbereich auch zugleich als die Visitenkarte der Bewohner angesehen werden.
Titelbild: Basileus – shutterstock.com