Schöner Wohnen mit Quilts
VON Agentur belmedia GmbH Allgemein
Wohntextilien erleben seit Jahren einen wahren Boom und helfen dabei, den Charakter von Möbeln und der gesamten Inneneinrichtung aufzugreifen und fortzuführen. Neben Tischdecken oder Gardinen sind es vor allem Quilts, die in Haushalten der Schweiz und ganz Europa zum Blickfang des Hauses werden und gleichermassen praktische und dekorative Zwecke erfüllen.
Neben den im Fachhandel erhältlichen Quilts ist es möglich, die auffälligen Steppdecken mit ihrem Patchwork-Muster selbst anzufertigen und diese perfekt auf den Einrichtungsstil von Haus oder Wohnung abzustimmen. Das mühsame Quilten von Hand gehört der Vergangenheit an. Tipp: Einfach eine moderne Nähmaschine kaufen – denn diese sind auf die Herstellung von Patchwork-Decken ausgelegt und mit etwas Erfahrung im Nähhobby einfach zu bedienen.
Was Quilts zur attraktiven Wohndekoration machen
Quilts sind vor allem in US-amerikanischen Haushalten zu finden und besitzen in Übersee eine deutlich längere Tradition als in Europa. Gerne werden hierbei Stoffreste verwendet, die zusammen eine grossflächige Decke ergeben und somit kein Material bei der Ausführung anderer Näharbeiten verschwenden lassen.
In der Schweiz und anderen europäischen Ländern ist die Steppdecke vor allem als Überwurf für Betten bekannt. Über die letzten Jahre nehmen die warmen und kuscheligen Decken auch den Wohnbereich immer stärker ein. Ausserdem können die Decken als Ersatz für Teppiche ausgelegt werden und für Farbe und Schwung in der Inneneinrichtung sorgen.
Sidler AG Sursee
Nähmaschinen- und Bürofachgeschäft
Benedikt Sidler
Badstrasse 1
CH-6210 Sursee
+41 (0)41 921 32 52 (Tel.)
+41 (0)41 921 46 57 (Fax)
sidler@sidleragsursee.ch (Mail)
www.sidleragsursee.ch (Web)
Ein klassischer Quilt besteht aus drei Schichten, wobei nur die oberste Schicht als Patchwork angelegt ist und bei der Verwertung übriggebliebener Stoffe hilft. Als innere Schicht wird am häufigsten warmes Vlies verarbeitet, das den Quilt zu einer echten Kuscheldecke für die Wintermonate werden lässt.
Die Rückseite der Decke besteht im Regelfall aus einer einzigen Stoffbahn, um den Vlies als Füllung zu halten und die Decke abzuschliessen. Bei grossen Mengen an Stoffresten ist es möglich, auch die Rückseite als Patchwork zu gestalten, wodurch der Quilt den Charakter einer Wendedecke erhält. Auch wenn dies nicht der Tradition gesteppter Decken entspricht, sind der Fantasie bei der Umsetzung keine Grenzen gesetzt.
Quilts nicht kaufen, sondern die eigene Kreativität nutzen
Steppdecken sind vielerorts im Fachhandel zu finden. Auch im Internet stehen Quilts in zahlreichen Farben und Designs zum Kauf bereit. Noch persönlicher und besser auf die eigene Einrichtung abgestimmt sind natürlich Quilts, die selbst hergestellt werden und hierdurch eine unverkennbar persönliche Note gewinnen.
Die eigenständige Anfertigung bringt viele Vorteile mit sich, die vor allem Liebhaber des Nähhobbys zu schätzen wissen. Da bei der Anfertigung eigener Kleider oder Dekorationen häufig Stoffreste übrigbleiben, wird ihre attraktive Verarbeitung möglich. Für Aussenschicht und Innenfutter besteht die freie Materialwahl, wodurch ein Quilt zur reinen Kuscheldecke für den Winter oder weichem Begleiter für alle Jahreszeiten wird.
Der grösste Vorteil ist, Farben und Designs beim Patchwork selbst auswählen zu können, was eine ideale Anpassung an das eigene Wohnambiente ermöglicht. So lassen sich für jeden Raum Quilts mit einer anderen dominierenden Farbe herstellen, die perfekt zur jeweiligen Einrichtung passen und beispielsweise Farbe und Design der Bettbezüge oder Vorhänge aufgreifen.
Der Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, was neben der Optik auch für die Beschaffenheit der einzelnen Stoffe gilt. Mit einer zeitgemässen Nähmaschine ist es möglich, Stoffe unterschiedlicher Dicke präzise miteinander zu vernähen, auch die mehrschichtige Verarbeitung mit dem inneren Vlies ist dank Stichregulatoren und freihändigen Korrekturen als massgeschneiderte Arbeit zugesichert.
Mit der richtigen Nähmaschine zu professionellen Ergebnissen
Nähmaschinen für Anfänger sind meist nicht auf das Quilten ausgelegt, doch bereits etwas fortgeschrittener Modelle erweitern das Einsatzspektrum von Maschinen im privaten Bereich erheblich. Hier in der Schweiz ist vor allem die Traditionsmarke BERNINA zu nennen, die seit über 100 Jahren Nähmaschinen für den privaten und gewerblichen Bereich herstellt und stetig mit technischen Innovationen ausstattet. Maschinen wie die BERNINA 7er Serie ermöglichen neben klassischen Näharbeiten die Herstellung von Quilts ohne grössere Erfahrungen und sorgen dank eines patentierten Greifers und praktischen Extras wie einer Freihand-Funktion und einem grossen Ablagetisch für schnelle Erfolge mit der Nähmaschine.
Um den Einstieg in das spannende Hobby Quilten zu finden, lassen sich auf der Webpräsenz von BERNINA zahlreiche Anleitungen finden. Diese animieren nicht nur dazu, Stoffreste zu bunten Steppdecken zu verarbeiten, sondern die Stoffstücke zuvor maschinell mit attraktiven Verzierungen zu besticken. Gerade Nähmaschinen der 7er Serie vereinen die Fähigkeiten des Stickens, Nähens und Quiltens in einem Gerät. Diese verhelfen Einsteigern und Fortgeschrittenen zu einer Verarbeitung von Stoffen aller Art zu Quilts & Co. auf professionellem Niveau.
Artikelbild: © melnikof – Shutterstock.com