So überstehen Zimmerpflanzen Ihren Umzug ohne Probleme
VON Agentur belmedia Umzugsplanung
Egal ob zu Hause oder im Büro – wichtig ist immer, dass alle Pflanzen erst ganz am Schluss in den Umzugsladen gebracht werden sollen. Ihr Umzug findet im Winter statt? Dann müssen Sie Ihre Pflanzen auf jeden Fall frostsicher verpacken. Dazu verwenden Sie am besten alte Zeitungen. So verhindern Sie, dass die Pflanzen einen Frost-Schaden bekommen – denn oft gibt es im Umzugswagen keine Heizung und manche Helfer lassen Pflanzen auch zu lange auf dem Gehweg stehen.
Wenn Sie im Sommer umziehen, müssen Sie im Prinzip ähnliches beachten wie im Winter. In dieser Situation können Sie nicht so genau wissen, wie lange die Pflanzen im heissen Umzugsauto in der Sonne stehen und wo sie am Zielort dann zunächst abgeladen werden. Deshalb unser Tipp: Giessen Sie die Pflanzen unbedingt gut, bevor Sie sie einpacken! Selbst wenn der Topf dadurch schwer wird – die Pflanzen könnten sonst Schaden nehmen. Ein schwerer Topf mit einer gesunden, blühenden Pflanze ist immer besser als ein leichter Blumentopf mit einem traurig-vertrockneten Inhalt. Damit kein Wasser ausläuft, geben Sie den Topf mit der Pflanze am besten in eine Plastiktüte und binden Sie sie oben zu.
In Ihr neues Zuhause sollen viele kleine Blumentöpfe mit einziehen? Dann stellen Sie diese doch in einen Umzugskarton und füllen Sie die Zwischenräume mit altem Zeitungspapier. So stehen sie sicher, sind gut verpackt und gehen nicht zu Bruch.
Die richtige Verpackung für grosse Pflanzen
In Ihrem Wohnzimmer steht eine besonders grosse, buschige Pflanze, die auf jeden Fall mit ins neue Zuhause soll? Dann können Sie diese mit Bast oder einigen Stoff-Streifen hochbinden und damit bändigen. Achten Sie dabei darauf, dass die Blätter nach oben zeigen, wenn Sie die Pflanze zubinden. Beim Transport oder wenn Sie die Pflanze zwischendurch abstellen müssen, sollten Sie darauf achten, dass Sie sie liegend lagern. Sonst könnte ein Windstoss dafür sorgen, dass die Pflanze umfällt und sie könnte so zu Schaden kommen. Auch im Umzugsauto sollte die Pflanze liegen.
Besondere Vorsicht ist beim Verpacken von Kakteen geboten. Allerdings brauchen die Pflanzen weniger Schutz – sondern vielmehr die Umzugshelfer. Denn niemand sollte aus Versehen in eine Kaktee greifen und sich dabei verletzen. Sehr gut für den Transport von Kakteen eignen sich Noppenfolie oder Luftpolster, in die Sie diese Pflanzen sehr gut einwickeln können.
Diese Transportmethode eignet sich auch bestens für den Transport von Agaven. Auch hier sollte man nicht riskieren, dass sich jemand an den sehr gefährlichen Spitzen verletzt. Auf diese Spitzen können Sie auch sehr gut Styropor-Chips oder Korken aufstecken – so minimieren Sie das Verletzungsrisiko zusätzlich.
Auch die empfindlichen Orchideen benötigen beim Umzug besonderen Schutz. Hier hat es sich bewährt, die Blüten mit Watte zu umwickeln. So können Sie auch die Rispen schützen, danach kann man zusätzlich den gesamten Topf noch mit reichlich Zeitungspapier einwickeln.
Im neuen Zuhause: Pflanzen brauchen ein Plus an Pflege
Endlich ist der Umzug überstanden und Sie sind mit Ihren Lieblingspflanzen wohlbehalten im neuen Zuhause oder im neuen Büro angekommen! Jetzt sollten Sie Ihre grünen Schützlinge so richtig verwöhnen. Nicht nur für Sie selbst oder Ihr Haustier bedeutet ein Umzug Stress – auch Pflanzen können darunter leiden. Stress kann bei Pflanzen im schlimmsten Fall Schadinsekten oder auch einen Pilzbefall verursachen. Schon vor dem Umzug können Sie vorbeugen und die Widerstandskraft Ihrer Pflanzen mit Dünger und biologischen Hilfsmitteln erhöhen. Darum sollten Sie sich bereits ein bis zwei Wochen vor dem Umzug kümmern.
Sie sollten den Pflanzen an ihrem neuen Standort zunächst ausreichend Wasser geben und Sie dort eine Weile ruhen lassen. Die Pflanzen sollten als erstes ihren Platz im neuen Zuhause finden – Sie sollten aber auch jeden Fall darauf achten, dass Sie durch die ganzen nachfolgenden Möbel und Kisten nicht beschädigt werden. Wählen Sie den neuen Standort so aus, dass er alle klimatischen Anforderungen erfüllt und sich dort alle Topfpflanzen, Agaven und Kakteen wohl fühlen.
Düngen Sie die Pflanzen gleich nach dem Umzug ausgiebig. Denn der Dünger sorgt dafür, dass sich die Pflanzen rasch akklimatisieren und sie Ihr neues Zuhause wie gewohnt mit ihren saftigen grünen Blättern und ihren bezaubernden Blüten verschönern.
Oberstes Bild: © DmitriMaruta – Shutterstock.com