Sofa: So wählen Sie das richtige aus
VON Eva Gonder Wohnzimmer
Ideale Masse des Sofas
Die bevorzugte Sitzlandschaft sollte hinsichtlich ihrer Grösse in erster Linie den Massen des zur Verfügung stehenden Raumes angepasst werden. So wirken übergrosse Sofakonstruktionen innerhalb einer kleinen Wohnung schnell gedrängt.
Darüber hinaus muss auch ausreichend Bewegungsfreiheit zwischen Sofa und Couchtisch berücksichtigt werden. Bei der Planung helfen Fotos und Skizzen, die genaue Massangaben der jeweiligen Möbelstücke und Einrichtungsgegenstände enthalten. Bei der Auswahl spielen nicht zuletzt auch die eigene Körpergrösse und das Lebensalter eine entscheiden Rolle. Grosse Menschen benötigen ein hohes Sofa mit ausreichend Sitztiefe, während für kleine Menschen eine niedrige Konstruktion empfehlenswert ist.
Qualität der Sitzgelegenheit und Wahl der Bezüge
Beim Kauf eines Sofas sollte immer auch auf eine ausreichende Qualität geachtet werden. Dabei gilt zu bedenken: Sorgfältig verarbeitete Sofas mit qualitativ hochwertigem Polsteraufbau und Bezug haben ihren Preis. Dabei garantieren aufwändige Sandwich-Bauweisen eine besonders lange Haltbarkeit und Robustheit. Bei der Wahl des Sofas sollte immer auch die erwünschte Lebensdauer mit berücksichtigt werden. Insbesondere wenn Kinder mit im Haus leben, sollten Schäume als Kernmaterial bevorzugt werden, die auch noch nach zehn Jahren formstabil sind. Auch der Bezug entscheidet über die Qualität: Sind diese aus hochwertigen Materialien hergestellt, lassen sich die Sofakonstruktionen in der Regel leichter pflegen; darüber hinaus ist nicht mit optischen Einbussen zu rechnen.
Die Wirkung eines Sofas ist vor allem auch von der Art der Bezüge abhängig. Dabei sollte die Wahl des Bezuges nicht nur von optischen Aspekten abhängig sein, sondern auch Familienverhältnisse und Gewohnheiten mit berücksichtigen. Leben beispielsweise Kinder mit im Haushalt, eignen sich Bezüge aus Velours, Leder und Mikrofaser besonders gut; Flecken lassen sich aus solchen Materialien gut entfernen. Jaquards verhalten sich hingegen wesentlich empfindlicher, weil die eingewebten Muster auf Kleidungsnähte reagieren, so dass Fadenzug die Folge sein kann. Recht teuer aber qualitativ hochwertig präsentiert sich Bezugsmaterial aus Schurwolle, die sowohl formbeständig ist als auch schmutzabweisende Eigenschaften aufweist und Feuchtigkeit gut aufnehmen kann, ohne ein unangenehmes Gefühl zu hinterlassen. Besonders wetterempfindliche Menschen wählen ein Sofa, das Leinen als Bezugsmaterial präsentiert. Währen der heisseren Sommermonate kühlt der atmungsaktive Bezug ideal, während im Winter ein wärmender Effekt entfaltet wird. Nachteilig wirkt sich hingegen die hohe Knitteranfälligkeit sowie Knötchenbildung und erschwerte Reinigung aus.
Funktionen der Sitzgelegenheit
Je nach den individuellen Bedürfnissen und Platz, der für die Sitzgelegenheit zur Verfügung steht, erfolgt die Wahl zwischen einem Einzelsofa oder mehrteiligen Modellen. Sowohl das Genny Ledersofa als auch das Pisa Deluxe Designer Sofa bieten schlichte Zweisitzer-Lösungen an, die sich problemlos mit den meisten Möbelstücken kombinieren lassen. Für einen grösseren Platzbedarf, der beispielsweise bei einer Grossfamilie gefordert ist, eignen sich mehrteilige Konstruktionen; das Caroussel Designer Sofa in Weiss eignet sich für die elegant eingerichtete Wohnzimmer und bietet mit unterschiedlichen Sitzelementen, die um die Ecke herum arrangiert werden, viel Platz. Jugendlich wirkt das Geneva Desiger Sofa, das in zartem Gelb gehalten ist und sich sowohl für einen Aufenthaltsraum einer Wohngemeinschaft als auch für gemütliche Räume für Grossfamilien eignet.
Bei der Wahl des Sofas spielen auch besondere Extrakonstruktionen eine wichtige Rolle; werden beispielsweise häufiger Gäste erwartet, hat sich eine Konstruktion als sinnvoll erweisen, die gleichzeitig auch zur Schafgelegenheit umfunktioniert werden kann. Wird auf zusätzlichen Komfort besonders viel Wert gelegt, eignen sich Konstruktionen, die beispielsweise mit einem Fusshocker kombiniert sind, zum Beispiel das klassische Lea Stoff Ecksofa.
Design und Stil passend wählen
Die Sitzgelegenheit sollte insgesamt an die Gegebenheiten des Wohnraumes sowie an die Farben und den Stil der übrigen Möbelstücke angepasst werden. Ist das Wohnzimmer in einem modernen elegant-schlichten Stil gehalten, wirkt das in klassischem Schwarz gehaltene Match Designer Sofa besonders ausdrucksstark, das zusätzlich über eine integrierte Schlaffunktion verfügt. Für einen Wohnraum im Jugendstil setzen Sofakonstruktionen in farbigem Design neue Akzente; das in gedecktem Rot gehaltene Heaven Designer Ledersofa kann beispielsweise mit Möbeln in modernem Stil kombiniert werden. Auch das hellblaue Cube Designer Sofa passt zu den Ansprüchen eines jungen Wohnraums; mit seinen klaren Formen passt sich das Sofa individuell den Bedürfnissen der Verwender an und kann sowohl als Sofa, Longchair als auch als Hocker verwendet werden. Als besonders jugendlich wirkendes Element präsentiert sich das Retro Designer Sofa, das sowohl mit rotem als auch mit blauem Bezug erhältlich ist und durch seine geschwungene, runde Form in das innovativ eingerichtete Wohnzimmer passt. Besonders stilvoll wirkt hingegen das auf Füssen stehende Chalet Megasofa, das besonders gut in einen antik eingerichteten Wohnraum passt.
Ob für jugendlich eingerichtete Wohnzimmer, für einen klassisch-schlichten Wohnraum oder antik gestaltetem Bereich – wenn das zugehörige Sofa dem Stil entsprechend und darüber hinaus komfortabel und funktional ausgewählt wird, lassen sich auf der Sitzgelegenheit viele geruhsame Stunden verbringen.
Oberstes Bild: © XtravaganT – Fotolia.com
[vc_message color=“alert-info“]
Lust auf ein neues Designer-Sofa zum fairen Preis? Für Freunde des Kolonialstils gibt es beispielsweise das Rio Grande Designer Ledersofa.
[/vc_message]