Studie zeigt: Vorhänge sind ein absoluter Wohlfühlfaktor
VON Agentur belmedia GmbH Accessoires
Eine aktuelle Umfrage* hat für die Kampagne #GibDirStoff hinter die Fenster deutscher Haushalte geblickt. Das Ergebnis: Gardinen und Vorhänge gelten als absoluter Wohlfühlfaktor, werden bei der Wohnungseinrichtung aber immer noch vernachlässigt.
Dabei hat moderne Fensterbekleidung viel mehr zu bieten als schönes Design.
Gesteigertes persönliches Wohlbefinden – dank Vorhängen
Im August 2016 wurde im Namen von #GibDirStoff eine repräsentative Umfrage in deutschen Haushalten zum Thema „Gardinen und Vorhänge“ durchgeführt. Dabei wurde bestätigt, dass Textilen am Fenster für die Deutschen als Wohlfühlfaktor gelten.
Fast die Hälfte der Bundesbürger (48%) ist überzeugt, dass durch Gardinen Räume verschönert werden und so das persönliche Wohlbefinden gesteigert wird. Auf das gewisse Extra wollen die Deutschen auch bei Gardinen nicht verzichten.
Für über ein Drittel der befragten Haushalte (39%) zählt das Gesamtpaket: Gardinen und Vorhänge sollen nicht nur den Raum schöner machen, sondern auch nützliche Funktionen bieten. Sichtschutz, Sonnenschutz, Lärmschutz oder die Verbesserung des Raumklimas stehen ganz oben auf der Wunschliste.
Anzeige
Eskimo Textil AG
Tösstalstrasse 46a
CH-8488 Turbenthal
+41 (0)52 396 20 10 (Tel.)
+41 (0)52 396 20 11 (Fax)
fabrikladen@eskimo.ch (Mail)
www.eskimo.ch (Web)
Ideen für die richtige Fensterbekleidung gefragt
Der Wunsch der meisten Deutschen nach dem „praktischen Gesamtpaket“ am Fenster erklärt womöglich, warum noch so viele mit der Anschaffung zögern. Nur ein Viertel (25%) aller Deutschen hat sich kürzlich (in den letzten 4 Jahren) neue Vorhänge oder Gardinen im Wohnzimmer angeschafft. An möglichen Kosten liegt es nicht – bloss 13% der Befragten finden, dass bei Gardinen und Vorhängen nach dem Preis entschieden werden sollte.
Den Deutschen mangelt es scheinbar an Ideen zur Raumgestaltung und wie einfach man sich „Wohlfühlen plus Funktion“ gönnen kann, wenn man seine Fenster richtig bekleidet. Dabei ist es doch so einfach, dem Abhilfe zu schaffen und zum Beispiel einen Profi zu Rate ziehen.
Inspiration und persönliche Beratung kann man sich ganz einfach beim Raumaustatter holen. Erst 7% setzen auf den fachmännischen Rat, dabei hat der Raumausstatter die aktuellsten Stoffe im Sortiment und weiss wohl am besten, welches Aufhängesystem sich für die eigenen Fenster am besten eignet.
Zusätzliche Inspiration kann man sich auch bei Magazinen und Online-Seiten holen. Nur 9% konsultieren Zeitschriften und neue Medien bei der Auswahl ihrer neuen Einrichtung, obwohl sich dadurch schnelle Anregungen holen lassen. 15% greifen auf positive Erfahrungen und Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis zurück.
Nur wenige haben neue Einrichtung in Angriff genommen
Inneneinrichtung, Interior-Design, Wohnkultur – diese Begriffe sind gerade vermehrt in aller Munde, wird das eigene Zuhause aktuell doch immer wichtiger. Auch viele Designer setzen auf „Home“ Kollektionen, die Hersteller bringen regelmässig neue Stoffe zu den Trend-Saisons (Frühjahr/Sommer, Herbst/Winter) auf den Markt.
Trotzdem haben nur wenige in letzter Zeit eine neue Einrichtung am Fenster in Angriff genommen und setzen auf die Vorteile von modernem Design und Funktionalität. 36% haben ihre Fensterdeko sogar schon seit über 5 Jahren. Die jüngere Generation gibt sich da schon zeitgemässer und trendiger – hat aber ebenso grosses Potential nach oben.
Der Rest zählt zur Kategorie „Trendmuffel“, was Einrichtung angeht. Über ein Drittel (36%) wohnt bereits schon länger als 5 Jahre mit den gleichen Gardinen. Davon ist knapp die Hälfte zwischen 30 und 60 (48%) und wird voraussichtlich noch lange Zeit in dem gleichen Wohnraum verbringen. Höchste Zeit zu wechseln und mit Gardinen & Vorhängen Komfort in den eigenen Räumen schaffen, das Angebot an Dekorationsideen ist zurzeit so hoch wie nie.
Das Beste: Mit Textilien am Fenster bewirkt man nicht nur einzigartige Wohlfühlmomente, sondern präsentiert sich auch nach aussen hin stilsicher und trendbewusst. Schliesslich sind Gardinen und Vorhänge neben der Fassade das einzige „Statussymbol“, was von aussen zu betrachten ist und Besuchern und Gästen direkt ins Auge fällt. Der erste Eindruck zählt!
*Repräsentative GfK Befragung „Gardinen und Vorhänge“, durchgeführt im August 2016
Artikel von: Initiative Textile Räume e.V.
Artikelbild: © Ana Blazic Pavlovic – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Studie zeigt: Vorhänge sind ein absoluter Wohlfühlfaktor
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0