Top 5 Tipps für Home Office Produktivität
VON Agentur belmedia GmbH Inspirationen
Für viele Beschäftigte ist das Arbeiten von Zuhause aus zu einer neuen Normalität geworden. Damit verbunden sind viele neue Herausforderungen einer ganz anderen Art.
Rund um den Globus arbeiten immer mehr Menschen von zu Hause aus. Dementsprechend ist es doppelt so wichtig, einen Arbeitsplatz zu schaffen, der maximale Produktivität und Komfort bietet. Dinge, mit denen sich sonst die Firma selbst beschäftigen muss!
Hier sind unsere Top 5 Tipps um ihr Home Office zu einem Mekka der Produktivität zu machen und um euch das Home Office Erlebnis ein kleines bisschen zu erleichtern.
1. Einen ordentlichen und gemütlichen Arbeitsplatz schaffen
Ordnung ist das halbe Leben. Dieses Sentiment lässt sich auch auf den Arbeitsplatz transferieren, denn nichts ist schlimmer als ein unaufgeräumter Schreibtisch, um Ihrer Produktivität einen Dämpfer zu verpassen.
Wichtig ist also, dass Sie Ihren Schreibtisch in Ordnung halten. Organisieren Sie Ihren Schreibtisch, besorgen Sie sich Aufbewahrungsmöglichkeiten wie Schubladen und smarte Regallösungen und kreieren Sie so einen geordneten und gleichzeitig gemütlichen Arbeitsplatz.
Additiv kann gesagt werden, dass schöne Beleuchtung massgeblich für eine angenehmere und entspanntere Arbeitsatmosphäre sorgen kann. Zum Thema Beleuchtung später aber mehr.
2. Die richtige Balance zwischen Arbeit und Ruhe finden
Je stressiger unser Alltag wird, desto wichtiger werden die Aktivitäten, die nichts mit unserem Job zu tun haben.
Bewegung, Sport und Hobbies dürfen nicht zu kurz kommen, denn nach 8 Stunden Schicht können unser Stresslevel und der damit einhergehende Hormonhaushalt schon einmal durcheinandergeraten.
Gerade im Home Office, wo wir – wie das Wort schon ahnen lässt – die meiste Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen, ist frische Luft und die ein oder andere sportliche Aktivität obligatorisch. Der Mensch ist nicht dafür geeignet, den ganzen Tag auf den vier Buchstaben zu verbringen, Ihre Hobbies sollten dies im besten Falle reflektieren. Was jedoch nicht heisst, dass Sie nicht die ein oder andere Runde Casino777 schweizer online Casino daddeln können. Es ist wichtig, zwischendurch kleine Pausen einzulegen, in denen der Geist kurz abschweifen darf und Kraft tanken kann. Für die einen sind es die bunten Walzenspiele, andere lesen Nachrichten und wieder andere sind mit einem Telefonat glücklich.
3. Das Licht reinlassen
Sonnenlicht versorgt den Körper mit wichtigem Vitamin-D. Sich wie ein Hobbit in die eigene Höhle zu verkriechen, mag für den ein oder anderen Eigenbrötler attraktiv sein, gut für unser Seelenheil ist dies aber nicht.
Studien zeigen, dass Arbeiter mit niedrigem Vitamin-D Blutwerten (etwa unter 20ng/mL) signifikant weniger produktiv waren als Probanden mit besseren Werten. Also? Lassen Sie Licht in Ihr Leben!
Unser Tipp wäre: Suchen Sie sich einen Platz im Haus oder in der Wohnung, wo genügend natürliches Sonnenlicht vorhanden ist um den Vitamin-D Haushalt gehörig aufzuladen.
4. Der richtige Stuhl macht’s – sitzen mit Komfort
Unser Rücken trägt uns wortwörtlich durch das ganze Leben. Die Wirbelsäule sollte daher geschont werden, koste es, was es wolle!
Ein guter Bürostuhl, der sich im besten Falle ergonomisch an Ihren Rücken anpasst und auf mindestens 5 Beinen daher rollen sollte, ist daher ein absolutes Muss.
Es gibt unzählige Firmen und noch mehr Optionen, wenn es um gute Bürostühle geht. Wenn es jedoch einen alltäglichen Ausrüstungsgegenstand für den heimischen Büro-Krieger geben sollte, wäre es wohl der Bürostuhl.
5. Einfach mal Pause machen!
Dieser Aussage ist kaum etwas hinzuzufügen. Machen Sie sich einen Kaffee, geniessen Sie die frische Luft auf dem Balkon oder setzen Sie sich mit dem Partner ins Wohnzimmer und quatschen eine Runde. Der Arbeitsmotivation tut dies allemal gut, denn eine Pause wirkt manchmal Wunder!
Titelbild: Milan Ilic Photographer – shutterstock.com