Vorhänge, Kissen und mehr selber nähen - mit der passenden Nähmaschine
VON Agentur belmedia GmbH Dekorationen News Raumgestaltung
Waren Handarbeiten früher eher ein Hobby der älteren Generation, entdecken immer mehr junge Frauen das Nähen für sich. Dabei geht es nicht nur um das Ergebnis; allein das Nähen selbst hat für viele eine entspannende Wirkung.
Einen Knopf kann man sicher noch mit der Hand annähen. Spätestens aber wenn man sich ein Kleidungsstück nach eigenen Vorstellungen schneidern möchte, sollte man zur Nähmaschine greifen.
Eine Nähmaschine kaufen – darauf sollten Sie achten
Möchten Sie sich eine neue Nähmaschine kaufen, haben Sie die Qual der Wahl, denn im Handel sind ganz unterschiedliche Modelle erhältlich. Absolut einzigartig sind die computergesteuerten Nähmaschinen, die bereits mehrere hundert Nähprogramme vorinstalliert haben; die Bedienung erfolgt bei diesen Geräten bequem via Touchscreen.
Natürlich haben solche Modelle auch ihren Preis. Günstiger sind die herkömmlichen Nähmaschinen, die aber ebenfalls meist eine ordentliche Auswahl an Programmen bieten. Damit haben Sie die Möglichkeit, mehrere Arten von Stichen auszuführen. Sogar Stickprogramme sind in den meisten modernen Nähmaschinen von heute enthalten.
Anzeige
CH-6010 Kriens
+41 (0)41 410 10 16 (Tel.)
+41 (0)41 410 10 16 (Fax)
info@naehmaschinen-huber.ch (Mail)
www.naehmaschinen-huber.ch (Web)
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Nähmaschine nicht allzu schwer ist, so dass Sie sie noch gut transportieren können. Ein gewisses Grundgewicht sollte allerdings vorhanden sein, damit die Maschine sicher steht. Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist die Lautstärke. Testen Sie die Maschine am besten vor dem Kauf, damit Sie die auch das Betriebsgeräusch hören können. Gleichzeitig erkennen Sie, ob Sie mit den einzelnen Funktionen gut zurechtkommen und die Bedienung für Sie einfach ist.
Wenn Sie sich eine neue Nähmaschine kaufen möchten, sollten Sie mit Anschaffungskosten von mindestens 100 Euro rechnen. Dafür erhalten Sie aber ein Gerät, an welchem Sie jahrzehntelang Ihre Freude haben werden.
Beliebte Hersteller von Nähmaschinen
Pfaff, Babylock und Husqvarna Viking sind drei der beliebtesten Hersteller hochwertiger Nähmaschinen. Vom günstigen Modell bis hin zum Alleskönner bietet Ihnen die Marke Pfaff ein besonders breites Produktportfolio. Je mehr Geld Sie in Ihre neue Nähmaschine investieren möchten, desto mehr Programme werden Ihnen geboten.
Die Pfaff Nähmaschine „Performance 5.2“ beispielsweise bietet Ihnen sage und schreibe mehr als 300 verschiedene Sticharten. So können Sie beispielsweise wunderschöne Quilts zaubern, Ihre Kleidung mit einem Monogramm versehen und natürlich vieles mehr. Ihrer Phantasie sind mit dieser Nähmaschine keine Grenzen gesetzt.
Die Marke Baby Lock hingegen gibt es bereits seit dem Jahr 1964. Dementsprechend erfolgreich verkauft diese Nähmaschinen nicht nur in Deutschland, sondern auch in zahlreichen Nachbarländern. Interessant: Dieses Unternehmen entwickelte Anfang der 1990er Jahre das sogenannte Jet-Air-System, welches Ihnen das mühselige Einfädeln des Fadens erspart. Diese Marke bietet Ihnen alle bekannten Arten von Nähmaschinen, also:
- klassische Overlock Nähmaschinen
- Filzmaschinen
- Handstich Nähmaschinen
- Coverstich Maschinen
Modelle für den Profi
Vor allem Anfänger kommen mit den Babylock Nähmaschinen sehr gut zurecht; für Einsteiger ist die „Enspire“ Serie sehr zu empfehlen.
Fazit
Wer handwerklich ein wenig geschickt ist, sollte unbedingt zur Nähmaschine greifen. Egal ob Sie Ihre eigene Mode kreieren oder Ihre Wohnung mit selbst genähten Vorhängen oder Kissen verschönern möchten – Sie stellen stets Unikate her, die absolut einzigartig sind.
Titelbild: stocksolutions – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Vorhänge, Kissen und mehr selber nähen - mit der passenden Nähmaschine
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0