Was krabbelt und fleucht in meiner Wohnung? Hilfe gegen ungebetene Plagegeister!

Mit den steigenden Temperaturen der Frühlings- und Sommermonate kehren viele ungeliebte Gäste wieder in schweizerische Häuser und Wohnungen ein. Wespen, Mücken und anderes Ungeziefer werden zu einer Gefahr für Kleidung und Nahrungsmittel. Auch das Übertragen von Krankheiten ist durch den Stich oder Biss der Insekten möglich.

Sich rechtzeitig auf diese Bedrohungen mit dem passenden Insektenschutz einzustellen und im Nachhinein richtig zu handeln, verhindert kleine und grosse Probleme und hilft dabei, die Sommermonate sorgenfrei zu geniessen.

Die richtigen Präventionsmassnahmen für den Insektenschutz treffen

Insekten suchen Ritzen und Spalten des Hauses für die Eiablage auf oder finden in Kellern und Speisekammern die richtige Nahrung. Die Art der potenziellen Schädigung ist vielfältig, weshalb sich verschiedene Formen der Prävention anbieten. Beispielsweise werden mottenzerfressene Kleidungsstücke von jedem Schweizer gefürchtet. Nicht jedes Mottenmittel schreckt jedoch Kleidermotten ab. Manche Präparate und Duftstoffe sind auf Lebensmittelmotten ausgelegt, die von den Gärungsdämpfen von offen herumstehendem Obst angezogen werden und dieses dauerhaft ungeniessbar machen.

Ameisenstrassen auf der Terrasse oder Silberfische in Nassräumen sind weitere Bedrohungen, die als Ungezieferbefall hierzulande bekannt sind und die Hygiene eines Haushaltes gefährden. Neben der chemischen Bekämpfung ist bei vielen Insekten eine natürliche Bekämpfung möglich. Klassiker wie das Ausstreuen von Backpulver zum Abschrecken von Ameisen sind seit Jahrzehnten bekannt.

Bei Silberfischen wird sich der Einsatz von Pheromonfallen nicht verhindern lassen, wenn ein grösserer Befall durch diese Tiere bereits gegeben ist. Ansonsten lässt sich mit einer regelmässigen und gründlichen Reinigung aller Innenräume sowie von Terrasse und Garten sicherstellen, dass Insekten aller Art nicht unnötig angelockt werden. Das Eindringen von fliegenden Insekten wie Mücken, Fliegen und Wespen wird man hierdurch leider nicht gänzlich verhindern können.





Gefahren durch Insekten richtig einschätzen und gezielt bekämpfen

Um die ungebetenen Gäste wieder aus dem Haus zu bekommen, sind grundlegende Fragen im Vorfeld zu beantworten. Viele Haushalte übersehen, dass zahlreiche Insekten nützlich sind und wertvolle Dienste für die Natur leisten. Gleich zu einem tödlichen Bekämpfungsmittel zu greifen, ist in vielen Fällen unangebracht. Im Zeitalter eines fortschreitenden Bienensterbens sollte beispielsweise sorgsam mit Hummeln und Wespen als Bestäuber umgegangen werden.

Zudem stellen nicht alle Insekten eine Gefahr für die Gesundheit oder die Lebensmittel des Hauses dar, sondern sind einfach nur Störfaktoren für eine ruhige und erholsame Sommernacht. Eine radikale Bekämpfung sollte deshalb erst begonnen werden, wenn die Insekten durch ihre grosse Zahl zur wahren Plage geworden sind.

Zu den Hilfsmitteln der Insektenbekämpfung, die am häufigsten unterschätzt werden, gehören Duftstoffe. Klassiker wie Lavendel im Kleiderschrank zur Bekämpfung von Motten oder Zitronen und Nelken für die Abwehr von Mücken sind bekannt, allerdings helfen Dutzende weiterer Essenzen beim Kampf gegen Ungeziefer. Ein Gespräch mit fachkundigen Mitarbeitern im Baumarkt oder ein Blick ins Internet helfen dabei, die richtige Lösung für einen Ungezieferbefall auf ökologischer Basis zu finden. Selbst der Anruf beim Kammerjäger ohne eine direkte Beauftragung führt zu wertvollen Tipps. Erst, wenn man hier nicht weiterkommt, lohnt sich der Gedanke an eine chemische Bekämpfung durch den Profi.


Man sollte sorgsam mit Hummeln und Wespen als Bestäuber umgehen. (Bild: Rob Byron – shutterstock.com)

Hilfe im Nachhinein – Stiche & Co. behandeln

Der Wespenstich am lauen Sommerabend kommt schneller, als man denkt, ebenso wie das Aufwachen mit Mückenstichen. Für eine adäquate Reaktion ist es wichtig, über eventuelle Allergien gegen derartige Stiche informiert zu sein. Ein rechtzeitiges Abklären durch einen Allergologen hilft dabei, eventuelle Unverträglichkeiten und Allergien zu erkennen und die Abwehr bestimmter Insekten gezielt voranzutreiben. Ohne Allergie auf einen Wespen- oder Mückenstich ist das Auswaschen der Wunde der richtige Schritt, damit durch das Insekt kein Schmutz oder Blut anderer Menschen und Tiere in den Organismus gelangen.

Ist die Wunde gereinigt und eventuell zusätzlich durch Alkohol sterilisiert worden, lohnt der Einsatz spezieller Wundcremes oder -sprays. Diese halten nicht nur die Entzündung der Wunde in Grenzen. Moderne Sprays oder Wundkleber versiegeln sogar die Biss- oder Stichstelle und machen sie gegenüber anderen Einflüssen von aussen gänzlich unempfindlich. Verschiedene Cremes und Lotions werden als Kombiprodukte angeboten, die speziell für den Sommer konzipiert wurden und Insekten- und Sonnenschutz miteinander vereinen. Als klassische Sonnencreme aufgetragen, halten beigefügte Duftstoffe Mücken, Wespen und andere Plagegeister von der Haut fern.


Mückenstiche sind im Sommer keine Seltenheit. (Bild: Oleg_Mit – shutterstock.com)

Gut geschützt durch die Sommermonate gelangen

Insekten und Ungeziefer können zu allen Jahreszeiten ein Problem darstellen, besonders jedoch im Sommer. Sich rechtzeitig durch einen intelligenten Insektenschutz auf die Jahreszeit vorzubereiten, lässt Stress in der jeweiligen Situation verhindern und hilft dabei, die Zahl der Bedrohungen auf ein Minimum zu reduzieren. Gerade mit ihrer Kombination aus Sonnen- und Insektenschutz halten viele Markenhersteller zeitgemässe Präparate bereit, die im wahrsten Sinne des Wortes zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Eine durchdachte Prävention, die gleichermassen natürliche und chemische Lösungen umfassen kann, wird viele drohende Probleme im Keim ersticken. Das Thema Insektenschutz ernstzunehmen und sich mit Allergien der eigenen Familie auseinanderzusetzen, wird zu einem stressfreien Sommergenuss beitragen.

 

Oberstes Bild: © Bykofoto – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});