Wie Sie Ihr Esszimmer nachhaltig gestalten können

Das Esszimmer gewinnt, neben einer klassischen Essecke, in zahlreichen Haushalten an Bedeutung. Schliesslich ist es ein Ort, an dem man viel Zeit verbringt. Es wird gegessen, gespielt und gelacht. Viele Stunden werden an diesem Ort verbracht.

Grund genug dafür, um ihn gemütlich und ansprechend einzurichten. Auch das Thema „Nachhaltigkeit“ rückt vermehrt in den Vordergrund.

Nachhaltige Möbelstücke auswählen

Um mehr Nachhaltigkeit in die Essstube zu bekommen, sollten umweltfreundliche Möbelstücke ausgewählt werden. Im Fokus stehen hierbei der Tisch sowie die Esszimmerstühle. Doch welches Material sollte man bei neuen Esszimmerstühlen wählen? Das Esszimmer kann umweltbewusster gestaltet werden, wenn hochwertige Möbelstücke aus Holz verwendet werden. Holz gilt als umweltfreundliches, natürliches und langlebiges Material. Nachhaltige Holzstühle findet man unter anderem bei dem Unternehmen allnatura. Das umfangreiche Sortiment ermöglicht es, für jeden Geschmack und jede Einrichtungsart die passenden Esszimmermöbel zu finden. Neben qualitativen Tischen aus Holz stehen Holzsitze sowie Kommoden zur Auswahl.

Langlebige Möbelstücke, wie ein Holzstuhl, schaffen nicht nur ein angenehmes Ambiente, sie können auch das Raumklima verbessern. Sie werden aus natürlichen Materialien gefertigt und sind frei von jeglichen Schadstoffen. Besonders von Vorteil ist das für Familien mit Kindern und umweltbewussten Menschen.


Nachhaltige Möbel für das Esszimmer (Bild: Followtheflow – shutterstock.com)

Diese Möbelstücke dürfen nicht fehlen

Aber welche Möbel dürfen im Esszimmer nicht fehlen? Um ein modernes Esszimmer einzurichten, dürfen die grundlegendsten Möbelstücke nicht fehlen. Welche das sind, verrät die folgende Auflistung.

Tisch: Die Basis stellt der Esstisch dar. Er ist in zahlreichen Ausführungen, Grössen und Varianten erhältlich. Tische aus Holz sind besonders robust und langlebig. Ein Grund, warum man sich über viele Jahre an ihnen erfreuen kann. Um die richtige Grösse zu ermitteln, müssen die Platzverhältnisse bekannt sein. Die Faustregel besagt, dass für jede Person 60 cm Platz zur Verfügung stehen sollten. Dies erhöht den Komfort.

Holzstuhl: Werden viele Stunden am Tisch verbracht, müssen die Esszimmerstühle bequem sein. Ein Holzstuhl ist umweltfreundlich, passt zu jeder Einrichtungsart und bietet ein hohes Mass an Sitzkomfort. Zudem besticht ein Holzsitz durch Qualität und Optik.

Side- & Highboards: Kommoden, Sideboards und Highboards dürfen in einem gut ausgestatteten Esszimmer ebenfalls nicht fehlen. Sie versprühen Gemütlichkeit und bieten genügend Stauraum für Geschirr, Besteck, Dekorationsartikel und Spiele.

Vitrinen & Regale: Hochwertiges Porzellan wird gerne sicher verwahrt. Um dieses gekonnt in Szene zu setzen, sollten Vitrinen mit einer indirekten Beleuchtung in das Esszimmer integriert werden.

Checkliste – Esszimmergestaltung

Für viele Menschen gestaltet sich die Einrichtung des Esszimmers schwierig. Schliesslich möchte man ein stimmiges Gesamtbild erzeugen. Der Raum soll gemütlich und praktisch sein. Fragen wie: „Welche Stühle passen zu welchem Esstisch?“, sind da keine Seltenheit. Eine kurze Checkliste kann helfen, die passenden Möbelstücke zu finden.

  • Möbelstücke: Möbelstücke aus Massivholz sind individuell. Sie können mit vielen weiteren Möbeln kombiniert werden. Ein Holzstuhl oder Holzsitz passt zu nahezu jedem Tisch. Ob rund, oval oder eckig, bei der Stuhlwahl sind keine Grenzen gesetzt. Besonders bequem sind Holzstühle mit einer Polsterung. Diese kann aber auch nachträglich mit passenden Sitzkissen erfolgen.
  • Ambiente: Einen grossen Einfluss auf das Ambiente haben nicht nur die Möbel. Auch die Wandgestaltung, Dekoration und Beleuchtung beeinflussen einen Raum.

Wandgestaltung, Dekoration und Beleuchtung

Für ein behagliches Ambiente eignen sich Tische und Esszimmerstühle aus Massivholz ideal. Ergänzend sollte auf eine ansprechende Dekoration geachtet werden. Bei der Wandgestaltung können Bilder der Familie oder Gemälde zum Einsatz kommen. Wichtig ist nur, dass der Raum nicht überladen wirkt. Ebenfalls perfekt eignen sich Dekorationsartikel. Frische Blumen auf dem Esstisch sowie Kunstblumen auf der Anrichte versprühen Gemütlichkeit. Je nach Einrichtungsart können aber auch Grünpflanzen verwendet werden. Sie bestechen durch eine tolle Optik und ergänzen einen umweltfreundlichen Einrichtungsstil perfekt. Zudem verbessern sie das Raumklima und verwandeln durch Schadstoffe verunreinigte Luft in frischen Sauerstoff.

Ein weiterer Einrichtungstipp ist die richtige Beleuchtung. Entspannte Abendstunden mit einer köstlichen Flasche Wein verbringt man am besten im Kerzenschein. Helle Deckenleuchten hingegen können die gemütliche Stimmung stören. Kerzen eignen sich aber nicht nur für die Beleuchtung, sie sind auch tolle Dekorationsartikel. Das gilt auch für Lichterketten oder eine indirekte Beleuchtung.

Fazit

Wer seine Essstube umweltfreundlich und gemütlich einrichten möchte, sollte auf Möbelstücke aus Massivholz setzen. Sie sind robust und langlebig. Gleichzeitig erzeugen sie ein angenehmes Ambiente. Ein Holzstuhl ergänzt einen Massivholztisch ideal. Für mehr Komfort können bequeme Sitzkissen verwendet werden. Um die Gemütlichkeit zu steigern, sollte auf eine ansprechende Wandgestaltung und Dekoration geachtet werden.

Quellen:

https://www.solebich.de/wohnen/esszimmer
https://www.haus.de/einrichten/esszimmer-einrichten-32203

 

Titelbild: Followtheflow – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});