WOHGA Winterthur: Inspirationen für schönes Wohnen

Wer sich tolle Inspirationen rund um Wohnen, Haus und Garten holen möchte, ist an der WOHGA Winterthur genau richtig. Vom 10. bis 13. März 2016 präsentieren rund 180 Aussteller den voraussichtlich 18‘000 Besuchern 1:1-Inszenierungen für den Innen- und Aussenbereich, liefern Ideen für Einrichtungs-, Bau- und Umbauthemen sowie Tipps für unbekümmertes Umziehen. Die Publikumsmesse zielt sowohl auf Mieter als auch auf Eigentümer.

Auf 9’000 Quadratmetern eröffnen sich den Besuchern 1:1-Inszenierungen für den Garten, das Bad, das Wohnzimmer oder die Küche. Bau- und Renovationstipps von Fachleuten sowie spannende Sonderschauen/-themen vollenden das vielseitige Angebot.

Hübsche Accessoires und liebevoll gestaltete Verweilpunkte verleihen der WOHGA ein frühlingshaftes Flair und machen den WOHGA-Besuch zum genussvollen Erlebnis. Die WOHGA Winterthur ist eine Publikumsmesse und spricht Mieter und Eigentümer von Wohnobjekten gleichermassen an.

1:1-Inszenierungen für den Innen- und Aussenbereich

„Draussen geniessen“ ist der Inbegriff von schönem Wohnen. Insbesondere kleinere Flächen oder Balkone profitieren von wertvollen Tipps vom Fachmann. Gekonnt geplant wird die Wahrnehmung geschickt beeinflusst. Kleine Aussenbereiche wirken grösser, entfalten sich zu Bijous und ermöglichen grossen Gartengenuss. Stadtmenschen erhalten Anregungen, wie selbst auf Balkonen frische Kräuter oder gar Gemüse gezogen werden kann. Der Trend „Urban Gardening“ – die Gartenbewegung, welche das Gärtnern aller Art in der Stadt umschreibt – ist seit Jahren ungebrochen und liefert der städtischen Bevölkerung viel Lebensqualität.


„Draussen geniessen“ ist der Inbegriff von schönem Wohnen. (Bild: WOHGA)

Ideen für schönes Wohnen

Wer mit dem Gedanken spielt, sein Haus oder die Wohnung neu einzurichten, zu renovieren oder neu zu bauen, findet an der WOHGA relevante Fachkräfte für die Gestaltung und Einrichtung von modernen und funktionalen Nasszellen, Küchen und Wohnzimmern.

Gartenmöbel werden in Aussehen und Design immer stärker den Wohnzimmermöbeln angepasst. Innen- und Aussenräume verschmelzen zu einer ganzheitlichen Wohnlandschaft. Gartenmöbel müssen witterungsbeständig, pflegeleicht und robust sein.


Ideen für schönes Wohnen (Bild: WOHGA)

Tipps für den problemlosen Umzug

Ende März ist ein beliebter Zügeltermin. Wer bald umzieht, findet an der WOHGA praktische Tipps und Ratschläge für jede Phase des Umzugs. Zügelkisten können vor Ort zum attraktiven Messepreis bezogen werden und es gibt Anregungen und Kontakte für konkret geplante Anschaffungen.

Bauen, Renovieren, Sanieren

Experten liefern Informationen, Tipps und Ideen für sämtliche Themen rund um (Um)bauen, renovieren oder modernisieren.

Wohnen für Generationen

Wohnen für Generationen heisst, die Möglichkeiten, welche die eigene Liegenschaft bietet, auszuschöpfen. Die Zili AG empfiehlt Bauherrschaften ein „Stöckli“ oder eine Einliegerwohnung als passende Wohnformen. Autonomes Wohnen muss für alle Parteien möglich sein, indem jede Wohnung einen separaten Eingang hat. Und man sollte sich nicht gegenseitig auf den Sitzplatz sehen. Falls die Einliegerwohnung für ältere Generationen bestimmt ist, sollte die Wohnung nach Möglichkeit ebenerdig gebaut werden.

Energieeffizientes Wohnen

Die Sonderausstellung „clever leben und bauen“ ist eine umfassende Informationsplattform für energetisches Bauen und Sanieren, moderne Heizsysteme, Solarenergie und LED-Beleuchtung. Zum Sonderbereich gehört auch das Forum mit Referaten rund um Sanieren, Beleuchtung, Haussteuerung und das Förderprogramm Energie der Stadt Winterthur. Das Puppentheater mit König Sausbraus zeigt Kindern am Sonntag, 13. März 2016, um 11, 13 und 15 Uhr auf spielerische Art und Weise, wie man der Umwelt Sorge trägt.

Schutz vor Einbrüchen

Gemeinsam gegen Einbrecher. In einem speziellen Messebereich beraten Fachleute führender Sicherheitsfirmen in Bezug auf die private Sicherheit im trauten Heim. Die Palette an Massnahmen für den persönlichen Einbruchschutz ist gross. Konsequente Verhaltensweisen, sinnvolle baulich-mechanische und elektronische Massnahmen können Einbrüche erschweren oder gar verhindern.

Für Weinliebhaber und Geniesser

Verschiedenste Restaurants laden zum genussvollen Verweilen ein. Einige der Gastrobetriebe bleiben auch nach Messeschluss geöffnet und eignen sich damit wunderbar für den gemütlichen Ausklang des WOHGA-Besuches. Klein aber fein präsentiert sich der spezielle Messebereich, wo Weine und Spezialitäten gekostet und verglichen werden. „Grill Ueli“, der mehrfach international ausgezeichnete BBQ- und Grill-Champion, liefert praktische Tipps für das professionelle Grillieren.

Winti-Wurst 2016

Am Donnerstag, 10. März 2016, ab 19.30 Uhr, krönen die Besucher zusammen mit einer Jury aus Winterthurer Persönlichkeiten die beste „Winti-Wurst 2016“. Am traditionellen Contest, der sein 20-igstes Jubiläum feiert, nehmen sechs lokale und regionale Metzgereien teil.


Die WOHGA Winterthur bietet tolle Ideen rund um Wohnen und Haus. (Bild: WOHGA)

I LIKE MY BIKE – Spass, Bewegung und Gesundheit

I LIKE MY BIKE wird an der WOHGA Winterthur lanciert und endet an der Winti Mäss 2016. Zielgruppe ist die breite Bevölkerung, die für eine intensivere und bewusstere Nutzung des Velos begeistert werden soll. Im genannten Zeitraum sollen möglichst viele Teilnehmer möglichst viele Kilometer mit dem eigenen Velo zurücklegen. I LIKE MY BIKE ist bewusst über eine ganze Saison ausgelegt.

Dies erhöht einerseits die Motivation zu lockeren Teilnahme, andererseits wird eine sanfte Steigerung individueller Leistungskurven möglich. Spass, Bewegung und Gesundheit stehen im Zentrum des Wettbewerbes. Die gefahrenen Kilometer werden mittels einem Tacho ermittelt und unter www.ilikemybike.ch erfasst, die Registrierung ist ab dem 1. März 2016 zugänglich. Der Einstieg in den Contest ist über die ganze Laufzeit hinweg möglich.

An der WOHGA können die Tachos am Stand von Total Sport zum Vorzugspreis von 20 bis 30 Franken (je nach Kategorie) erworben werden. Im Preis inklusive sind die Teilnahmegebühr, die Montage des Tachos sowie der Messeeintritt.

Die WOHGA Winterthur 2016

Datum: 10. bis 13. März 2016 | Donnerstag bis Sonntag

Ort: Eulachhallen Winterthur

Öffnungszeiten:

Donnerstag, 14.00 – 21.00 Uhr
Freitag, 14.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 12.00 – 20.00 Uhr
Sonntag, 10.00 – 18.00 Uhr

Eintrittspreise:

Erwachsene Fr. 10.–
Erwachsene mit gültigem ÖV-Ticket Fr. 7.–
AHV / IV / Studenten / Lernende Fr. 7.–
Kinder bis 16 Jahre (in Begleitung Erwachsener) kostenlos
Abendkarte ab 19 Uhr Fr. 5.–

Aussteller: rund 180 Aussteller auf 9‘000 Quadratmetern (drei Hallen und Freigelände)
Veranstalterin: Maurer + Salzmann AG

Weitere Informationen: www.wohga-winterthur.ch

 

Artikel von: Maurer + Salzmann AG
Artikelbild: © WOHGA

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});