Wohnst du noch oder bloggst du schon?
VON Philipp Ochsner Accessoires
Wer Ideen und Inspirationen für die eigenen vier Wände sucht, muss nicht mehr zeitaufwendig Kataloge und Broschüren von Möbelherstellern durchforsten oder jede Menge Fachzeitschriften durchblättern.
Ein Mausklick genügt: Stattdessen bietet das Internet reichlich Ideen rund um Wohnen, Einrichten und Selbermachen. Ein neuer Trend: Auf so genannten Living- oder Wohnblogs teilen die Betreiber ihre Phantasie und Kreativität und für Wohnen und Einrichten mit allen, die ihr Hobby teilen.
Privater Einblick
Neben Einrichtungs- und Dekorationsvorschlägen, den neuesten Trends und vielen praktischen Tipps rund um das Thema Wohnen bieten einige Wohnblogs auch einen privaten Einblick in die eigenen vier Wände der Autoren.
Nicht selten handelt es sich bei ihnen sogar um „Menschen vom Fach“: So sind einige Blogger selbst Raumausstatter oder arbeiten in einem ähnlich kreativen Beruf. Das Team von freundevonfreunden.com hat sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: Auf ihrem Blog bieten sie einen Einblick in die privaten Wohnungen von Künstlern, Illustratoren oder Architekten. Neben viel Inspiration erfährt man in den Interviews auch etwas über deren persönliche Vorlieben und kann sich davon inspirieren lassen.
Aus dem Hobby einen Beruf machen?
Do-it-yourself-Blogs bieten all denen, die gerne selbst Hand anlegen, die Möglichkeit, ihre Ideen mit kreativen Menschen zu teilen und schaffen so Impulse für neue Ideen und Projekte in den eigenen vier Wänden – egal, ob es sich dabei um das Dekorieren des Wohnzimmers, Einrichten der Küche, Zubereiten von leckeren Speisen oder Verschönern des Gartens handelt.
Oft beinhalten die Blogs sogar Anleitungen, die das Vorgehen genau beschreiben und angeben, welches Material man für die häusliche Verschönerung benötigt. Eine Musterbeispiel hierfür ist der Blog www.waseigenes.com: Die Initiatorin hat aus ihrem Hobby sogar eine eigene Marke entwickelt und vertreibt selbstgenähte Kosmetiktäschchen über das Internet.
Appetitanreger im Netz
Wem es an Ideen fehlt, wie man seinen Garten in ein blühendes Paradies verwandeln kann, der lässt sich am besten von einem der zahlreichen Blogs inspirieren, die sich ausschliesslich diesem Thema widmen.
Dort findet man nicht nur wertvolle Tipps, die das Anbauen von Obst und Gemüse oder Bepflanzen der Beete zu einem Kinderspiel machen, sondern kann sich auch an so einigen beeindruckenden Fotografien sattsehen. Ein Blog, der durch seine Themenvielfalt besticht, ist www.gartengnom.net. Denn darin geht es nicht nur um Pflanzen und Ernten allein, der Autor teilt auch Rezepte mit seinen Lesern, stellt Bücher vor und noch vieles mehr.
Artikel von: livingpress.de
Artikelbild: © Andrey_Popov – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Wohnst du noch oder bloggst du schon?
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0