Wohnung mieten und passend einrichten

Psychologische Studien belegen, dass die Wahl und der Wechsel des Lebensmittelpunkts zu den am stärksten beeinflussenden Lebensereignissen zählen. Die Suche nach einer neuen Mietwohnung und die damit verbundene Anspannung beweist diese These immer wieder. Eine neue Wohnung muss viele praktische und auch ästhetische Ansprüche erfüllen. Ein gesundes Abwägen bei der Beurteilung ist unverzichtbar.

Als äussere Faktoren ist es sinnvoll, grundlegende Parameter und Rahmenbedingungen festzulegen. Dazu gehören die geographische Lage, der Anschluss an Verkehrswege und die infrage kommenden Gebäudearten. Zur Auswahl stehen einzeln stehende Mehrfamilienhäuser mit bis zu acht Mietparteien, Wohnanlagen, Alt- und Neubauten, Einliegerwohnungen in Einfamilienhäusern und ehemalige Gewerbeimmobilien. Nach der groben Vorsortierung weiss jeder Suchende, wo er suchen möchte und eine passende Mietwohnung finden kann.

Wirtschaftlicher Rahmen und Wohnungstyp

Prägendes Element bei der Wohnungssuche ist das zur Verfügung stehende Budget. Neben dem monatlichen Mietzins müssen die Nebenkosten, die Kaution und gegebenenfalls Provision kalkuliert werden. Daraus ergibt sich der Rahmen zur möglichen Grösse, Zimmeranzahl und Ausstattungsumfang. Aktuelle Mietspiegel helfen bei der Orientierung, wie viel Quadratmeter für das bestehende Budget möglich sind.

Ein naheliegender nächster Schritt ist vor und bei der Sichtung von Angeboten die Eingrenzung des Wohnungstyps. Zur Wahl stehen Erdgeschoss- und Etagenwohnungen, Dachwohnungen und Studios, Maisonette-Einheiten und ausgebaute ehemalige Gewerbeeinheiten wie ein Loft. Die Berücksichtigung der eigenen Lebensphase und Situation erleichtert die Vorauswahl. Fragen nach der zu erwartenden Besucherhäufigkeit und Anzahl helfen bei der Beurteilung genauso wie das eigene Freizeitverhalten.



Die „Muss-Darf-Kann“-Liste

Konkrete Angebote werden, zumindest instinktiv, nach Ausschlusskriterien durchforstet. Sicherheit gibt das Erstellen einer „Muss-Darf-Kann“-Liste. Als „Muss“ werden alle unverzichtbaren Faktoren zusammengefasst. Gängige Kriterien sind die Anzahl der Zimmer, die vorhandene oder fehlende Kücheneinrichtung, der Keller, in höheren Stockwerken ein Aufzug, die Erlaubnis zur Haustierhaltung, die Art der Bodenbeläge und der Grundriss des Wohnungsschnitts. Die Raumerreichbarkeit und Durchgangszimmer sollten gedanklich mit der Nutzungsrealität verglichen werden.

Ein „Muss“ kann auch das Vorhandensein einer Garage oder eines Stellplatzes, Barrierefreiheit, ein Balkon oder eine Terrasse, ein Tageslichtbad, eine Badewanne und die Beheizung darstellen. Alle Kriterien, die einen persönlichen Spielraum und Kompromissbereitschaft besitzen, wandern in die Rubrik „Darf“. In die „Kann“-Gruppe werden besondere Merkmale gruppiert, ohne die es auch geht.

Möblierung und Inneneinrichtung planen

Nach dem Finden eines konkreten Objekts, besonders präzise auf Onlineportalen wie immowelt.ch möglich, steht das virtuelle Einrichten an. Dabei werden die vorhandenen Möbel in die Planung einbezogen. Auch für diese Überlegungen sollten nach dem „Muss-Darf-Kann“-Prinzip alle Einrichtungsgegenstände sortiert werden. Für alle „Muss“-Möbel lohnt sich die Suche nach einem potenziellen Stellplatz.

Vor allem bei grösseren Betten, Schränken und Schrankwänden und Regalen sollten die Masse mit denen von freien Wänden oder Zimmergrundflächen verglichen werden. Ganz praktische Erwägungen wie die nach Stauraum beispielsweise in verkleideten Dachschrägen, in Einbauschränken oder unter abgehängten Decken können dabei den Möbelbedarf beeinflussen und mindern.


Das Einrichten kann zuerst virtuell vorgenommen werden. (Bild: Ollyy – Shutterstock.com)

Vermeintliche Kleinigkeiten dokumentieren

Idealerweise werden vor der endgültigen Entscheidung der Anmietung einige oft übersehene Detailfragen erörtert und gegebenenfalls ins Übergabeprotokoll aufgenommen. Dazu gehören die Regeln zur Frage, in welcher Form Verschraubungen und Befestigungen alle Art beim Einrichten erlaubt sind.

Darf beispielsweise eine vorhandene Gardinenaufhängung einschliesslich Neubohrungen ausgetauscht werden? Ist das Anbringen einer Satellitenschüssel auf dem Balkon oder an einer Aussenwand erlaubt? Wo wird die Wäsche getrocknet? Sind die Dusch-, Bade- und Waschzeiten im Gebäude beschränkt? Passen die Strom- und sonstigen Leitungsanschlüsse zur beabsichtigten Platzierung von Ess- und Arbeitstisch und Haushaltsgeräten? Jeder im Vorhinein bedachte Aspekt bringt die neue Traumwohnung ein Stückchen näher.

 

Artikelbild: © Antonio Guillem – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});