Wohnung schön renovieren – ein Bohrhammer leistet dabei gute Dienste
VON Agentur belmedia GmbH News Raumgestaltung
Wer die eigene Wohnung renovieren will, braucht hochwertige und zuverlässige Werkzeuge. Dazu gehört auch ein Bohrhammer.
Er eignet sich hervorragend, um Putz oder Fliesen ohne übermässigen Zeit- und Kraftaufwand zu entfernen. Sogar hartes Gestein, Metall, Holz, Beton und Stahl können mit einem modernen Bohrhammer bearbeitet werden.
Die Geräte sind eine ideale Lösung, wenn Löcher in Mauerwerk gebohrt werden müssen, so zum Beispiel für den Abzug in der Küche oder für Steckdosen. Bohrhämmer arbeiten mit einem kraftvollen Schlagwerk, das seine Wucht direkt auf den Bohreraufsatz überträgt. Um mehr über Funktionsweise und Einsatzbereiche zu erfahren, können Sie einen Bohrhammer Test zu Rate ziehen.
Harte Flächen präzise und kraftvoll bearbeiten
Der Bohrhammer ist das leistungsfähigste Werkzeug für die Bearbeitung von harten Wänden aus Beton und Stein. Auch in Naturstein und Granit kann man präzise und relativ leichtgängig bohren.
Das Schlagwerk schafft bis zu 5.000 Schläge pro Minute, und die Bewegung des Bohraufsatzes verstärkt die Schlagwirkung noch. Mit einem SDS-System können auch grosse Bohrkronen problemlos verwendet werden. Hochwertige Geräte verfügen über ein Zweiganggetriebe, so dass man sich nach Bedarf auf kleinere oder umfangreichere Bohrungen einstellen kann. Von grossen Durchlassen bis hin zu kleinen Fugen, mit einem Bohrhammer können die verschiedensten Arbeiten ausgeführt werden.
Komfortables und präzises Arbeiten mit dem Bohrhammer
Längskerben am Schaft sorgen dafür, dass der Bohrhammer im Vor- wie im Rückwärtsgang betreiben werden kann. Geräte für Heimwerker erzeugen eine Schlagkraft zwischen 1,5 bis 3 Joule, was für Arbeiten im Haus vollauf genügt. Wichtig bei der Auswahl eines Modells ist die Vibrationshemmung.
Die hohe Schlagfrequenz sorgt ansonsten für ein schnelles Ermüden beim Arbeiten. Der Bohrhammer kann mit vielen zusätzlichen Bohrköpfen und Bohrkronen ausgestattet werden, so dass man ihn universell einsatzfähig machen kann. Hier die entscheidenden Vorteile von modernen Bohrhämmern auf einen Blick:
- kraftvoller Antrieb und hohe Schlagfrequenz
- Einschlagskraft zwischen 1,5 und 3 Joule
- kein Andruck nötig
- komfortables Arbeiten dank Vibrationshemmung
Form und Design von Bohrhämmern
Form und Design von Bohrhämmern unterscheiden sich vor allem in Art und Anbringung der Griffe. Die gängigsten Ausführungen sind Pistolengriff, Spatengriff und L-Form. Griffe und Griffauflagen sollten mit vibrationshemmenden Elementen versehen sein, um die Muskulatur bei der Bedienung zu schonen und Ermüdung zu verhindern.
Der Pistolengriff kommt vor allem bei leichteren Geräten zum Einsatz. Er gibt dem Bohrhammer eine homogene und solide Optik und sorgt für eine gute Handlichkeit. Der hierzulande seltene Spatengriff gleicht Vibrationen beim senkrechten Arbeiten gut aus. Geräte mit über zwei Kilogramm Gewicht weisen zumeist eine L-Form auf. Der Motor ist hier rechtwinklig zur Bohrachse angeordnet. Der Griff hat eine besonders ergonomische Form.
Worauf ist beim Kauf eines Bohrhammers zu achten?
Drei Geräteeigenschaften sind besonders wichtig, wenn man sich einen neuen Bohrhammer zugegen will. Haptik und Gewicht sollten so beschaffen sein, dass das Gerät handlich ist und ein ermüdungsfreies Arbeiten möglich wird. Leistung und Geschwindigkeit sollten am Gerät einstellbar sein, um es für verschiedene Arten von Bohrungen vorbereiten zu können. Schliesslich kommt es auf die Schlagkraft an, die zwischen 1,5 und 3 Joule betragen sollte, um für gute Ergebnisse zu sorgen. Auch eine Vibrationsdämpfung sollte nicht fehlen.
- Der Bohrhammer GBH 2-28 F - höchste Bohrleistung dank 880-Watt-Motor und 3, 2 J Schlagenergie
- Ideale Kontrolle über das Gerät: Kickback Control erkennt plötzliches Blockieren des Bohrers und stoppt den Motor umgehend
- Müheloses Arbeiten bei zeitintensiven und lang anhaltenden Anwendungen durch Vibration Control
- Das SDS Plus Wechselfutter ermöglicht Hammerbohren bis max. 28 mm in Beton und mit einer Hohlbohrkrone bis zu 68 mm
- Lieferumfang Amazon Exclusive: GBH 2-28 F, Zusatzhandgriff, Schnellspannbohrfutter, Schnellwechselfutter, 6tlg. Bohr- und Meißel-Set, Tiefenanschlag, Reinigungstuch, L-Case
- 4-in-1 Gerät – Der Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 ist mit einem Drehschalter zum Wählen der vier Funktionen ausgestattet: Hammerbohren, Bohren und Meißeln mit & ohne Fixierung
- Leistung – Der 1600 Watt starke Bohrhammer verfügt über ein pneumatisches Schlagwerk, das eine hohe Schlagstärke von bis zu 4 Joule erzeugt
- SDS-Plus – Die SDS-Plus-Aufnahme ermöglicht einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel von verschiedenen, handelsüblichen Bohrern und Meißeln
- Präzision – Die jeweils gewünschte Bohrtiefe lässt sich präzise durch den stufenlos einstellbaren Tiefenanschlag aus massivem Metall einstellen
- Sicherheit – Robust und langlebig ist der Bohrhammer dank Aluminium-Getriebekopf. Für hohe Sicherheit sorgt die Überlast-Rutschkupplung, die bei plötzlichem Bohrerklemmen sofort auslöst
- Leistungsstarker 720-W-Motor und 2,0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
- Kompakter Bohrhammer bietet professionelle Bosch-Hammerbohrleistung bei einem gleichzeitig geringen Gewicht von nur 2,3 Kg
- Vielseitiger Einsatz: Drei Betriebsarten für Hammerbohren, Bohren und Meißeln sorgen für überzeugende Ergebnisse
- Kompatibilität: Der GBH 2-21 kann mit den folgenden Staubabsaugungssystemen kombiniert werden: GDE 16 plus, GDE 68, und GDE 164
- Lieferumfang: GBH 2-21, 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkerkoffer
Titelbild: Piotr Wytrazek – shutterstock.com