Zuhause wohlfühlen? So gelingt die Umgestaltung
VON Agentur belmedia GmbH Inspirationen
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine bezahlte Anzeige.
In den eigenen vier Wänden verbringt man einen Grossteil seiner Zeit. Da ist es umso wichtiger, sich in seinem Zuhause rundum wohlzufühlen.
Oft reichen schon kleine Kniffe, um aus einer durchschnittlichen Wohnung ein Wohlfühlparadies mit Persönlichkeit zu schaffen. Los geht’s.
Farben harmonisch kombinieren
Manche Räume wirken unharmonisch, egal wie aufgeräumt sie sind. Das liegt daran, dass zu viele Farben, Materialien und Stile miteinander gemischt wurden. Nutzen Sie Farben zu Ihrem Vorteil und wählen Sie eine, maximal 2 Hauptfarben aus, die durch kleine Farbtupfer in Form von Dekoelementen ergänzt werden.
Mit Naturfarben wie weiss und Naturmaterialien wie Holz und Steine können Sie eine beruhigende Basis schaffen. Blaue Stühle oder lila Sofakissen kommen dann besonders gut zur Geltung und verleihen dem Raum eine erfrischende und edle Wirkung.
Dies gilt auch für Wandfarben. Oftmals reicht es, eine einzelne Zimmerwand in der gewünschten Farbe zu streichen oder mit einer schönen Muster-Tapete zu verzieren. Wenn es dennoch mehr Farben sein sollen, setzen Sie diese gezielt als Raumtrenner ein und schaffen Sie farbliche Inseln, beispielsweise für die Sitzgruppe und die Arbeitsecke.
Mit Textilien Gemütlichkeit schaffen
Mit nichts kann man einfacher eine gemütliche Atmosphäre schaffen als mit Textilien. Investieren Sie daher in Kissen, Vorhänge, Decken und Teppiche. Das Sofa wird mit der Kuscheldecke oder einem flauschigen Kunstfell gleich viel einladender. Grosse Teppiche helfen dabei, einzelne Möbelstücke wie den Esstisch sowie Stühle oder die Sitzgruppe im Wohnzimmer auf gekonnte Weise zu gruppieren. So schaffen Sie ganz von selbst verschiedene Bereiche.
Persönlicher wird es, wenn Sie selber Hand anlegen: Haben Sie noch ein Lieblingshemd oder -Kleid, das Ihnen nicht mehr passt? Anstatt es wegzugeben, können Sie daraus im Nu einen Kissenbezug nähen. So ruft jeder Blick auf das Kissen besondere Erinnerungen hervor.
Persönlichkeit einbinden
Kennen Sie das? Sie besuchen das Zuhause einer neuen Freundin und sind sofort begeistert. Gleichzeitig können Sie sich mit dem Haus des Nachbarn nicht so richtig erwärmen. Das liegt daran, dass bei Letzterem die Persönlichkeit fehlt. Um das Zuhause wohnlich zu gestalten, reicht es nicht aus, alle Möbel, Bilder und Gegenstände von der Stange zu kaufen, denn diese spiegeln nicht wieder, wer die Räumlichkeiten sein Zuhause nennt.
Erst persönliche Erinnerungs- oder Lieblingsstücke verleihen einem Ort das gewisse Etwas:
- Der Traumfänger vom Griechenland-Urlaub
- Omas Nähmaschine
- Der schöne Kerzenleuchter vom letzten Flohmarktbesuch
Das werden Sie und Ihre Besucher sofort spüren.
Sie mögen Bilder? Dann nehmen Sie den Pinsel in die Hand oder belegen einen Malkurs. Auch wenn kein Picasso dabei herauskommen sollte, werden Sie sich weitaus mehr an dem selbstgemalten Bild erfreuen als an einer Leinwand aus dem Katalog.
Schaffen Sie Ordnung
Weniger ist mehr? Für das Harmoniebedürfnis im eigenen Zuhause gilt das auf jeden Fall! Doch nicht jedem fällt es leicht, sich von seinen Besitztümern zu trennen. Wenn Ausmisten (und damit nebenbei noch Geld verdienen) keine Option ist, sollten Sie auf jeden Fall unsichtbaren Stauraum schaffen. Insbesondere im Flur, Badezimmer, der Küche und im Büro helfen kleine Möbelstücke die Ordnung zu wahren. Sie können auch Kisten mit Klamotten und anderen Dingen unter dem Bett verstauen, aber bitte so, dass man diese nicht direkt sieht.
Bücherwürmer haben ihre Bücher gerne in Sichtweite. Nach Farben sortiert, können sie Ordnung in ein Bücherregal bringen und gleichzeitig tolle Farbwände kreieren.
Geschmäcker ändern sich
Nur weil Sie dieses Jahr von den antiken Möbeln bei Bridgerton begeistert sind, kann das im nächsten Jahr schon ganz anders aussehen. Unsere Geschmäcker ändern sich. Daher ist es ratsam, grössere Anschaffungen wie Möbel eher zeitlos auszuwählen.
Mit Dekoelementen wie Kissen, Vorhängen, Bildern, Vasen und so weiter dürfen Sie hingegen knallen. Diese sind im Zweifelsfall einfach austauschbar. So können Sie schnell und auch für wenig Geld den Stil der Wohnung ändern.
Pflanzen bringen Freude
Pflanzen vollbringen wahre Wunder: Sie produzieren Sauerstoff, reinigen unsere Zimmerluft von CO2 und wirken mit ihrer grünen Farbe besonders beruhigend auf uns. Daher können Wohnungen und Häuser von Pflanzen nie genug haben! Kreieren Sie mit Topf- und Hängepflanzen Ihren eigenen kleinen Urban Jungle. In Makramee-Hängern aufgehängt, machen sie sich als Dekoelement besonders schön.
Damit nicht nur der Geist, sondern auch der Körper etwas von den grünen Schönheiten hat, funktionieren Sie eine Fensterbank in einen Gemüsegarten um. Nichts schmeckt köstlicher als die Tomate oder Kresse aus dem eigenen Anbau.
Es werde Licht
Lampen sind Keykomponenten für wohlige Atmosphäre. Hierbei gilt: je indirekter das Licht umso besser. Nutzen Sie nach Möglichkeit Steh- und Tischlampen und zünden Sie für eine besonders schöne Stimmung die Kerzen an. Gruppierte Kerzenständer sind zudem ein toller Hingucker.
Es gibt viele Möglichkeiten, um das eigene Zuhause in einen Wohlfühlort zu verwandeln. Bei vidaXL finden Sie von Möbeln hin zu Dekoartikeln alles, was Sie zur Umgestaltung benötigen. Die kleinen Preise lassen auch bei begrenztem Budget Grosses zu. Jetzt müssen Sie nur noch loslegen. Viel Spass!
Titelbild: Dejan Dundjerski – shutterstock.com