10 Tipps, damit die Romantik auch in Ihrem Zuhause einzieht
Schon seit langem wünschen Sie sich mehr Romantik in Ihrem Zuhause? Wir geben Ihnen zehn Tipps, damit Ihnen dieses Vorhaben gelingt.
Mit unserer Hilfe werden Sie entdecken, dass eine romantische Einrichtung zweifelsohne ihren Charme hat und viel Gemütlichkeit aufkommen lässt.
Artikel vorlesen lassen:
1. Setzen Sie Einzelstücke gekonnt in Szene
Zweifelsohne geht Romantik mit einem künstlerischen und unkonventionellen Zugang zum Leben einher. Entscheiden Sie sich dagegen für eine Wohnungseinrichtung nach Schema F oder setzen Sie gar auf Möbelprogramme, wird Ihr Zuhause wohl niemals in einem romantischen Ambiente erstrahlen. Sicher ist vielmehr: Eine romantische Wohnungseinrichtung setzt sich aus Einzelstücken zusammen, die alle auf ihre eigene Art und Weise individuell und deshalb schön sind. So entsteht ein romantisches Flair Stück für Stück.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Einrichtung aus verschiedenen Elementen und unterschiedlichen Stilen eigenständig und persönlich zusammenstellen. Im Zentrum des Wohnzimmers können Sie beispielsweise ein modernes, schlichtes Sofa platzieren, um das Sie rustikale Hocker gruppieren. Abgerundet wird die Einrichtung aus glänzenden, goldenen Accessoires, einem kapitonierten Puff aus Samt und einem sinnlichen, flauschigen Teppich. Im Hintergrund können Sie zudem eine barockanmutende Kommode mit passendem Spiegel dekoriert mit Büchern und Amphoren positionieren. Abgerundet wird dieser gekonnte Mix mit einem Kristallleuchter.
2. Dekorieren Sie mit Accessoires aus der Natur
Richtig romantisch wird Ihr Wohnbereich erst dann, wenn Sie auch auf die Details achten. Kein Einrichtungsstil macht wirklich etwas her, wenn die kleinen Dinge leblos, gehaltlos oder einfach unpassend sind. Romantiker erfreuen sich vor allem an den Schönheiten der Natur. So finden sie in regelmässigen Abständen, sei es im Urlaub am Meer oder bei einem Spaziergang im Wald, ein besonderes Stück, mit dem sie eine Geschichte verbindet, das sich oftmals auch zur Dekoration des Zuhauses hervorragend eignet und einen natürlichen Hauch von Romantik versprüht.
3. Rahmen Sie die unvergesslichen Momente Ihres Lebens ein
Romantisch wirkt ein Zuhause auch immer dann, wenn Fotografien die Wände zieren. Dabei ist es ganz gleich, ob es sich um Schnappschüsse aus Ihrem letzten Urlaub, Ihr Hochzeitsfoto oder Bilder Ihrer Kinder handelt, denn eine hübsche Fotowand sorgt in den eigenen vier Wänden für ein romantisches Ambiente. Zauberhaft wirken Ihre Fotos beispielsweise in antiken Bilderrahmen, aufgehängt hinter dem Bett an einer farblich etwas dunkler gestalteten Wand.
4. Schmücken Sie Ihre Wände mit Poesie
Sie sind Romantiker? Dann stehen Sie dazu, indem Sie Ihre Wände mit Ihren Lieblingszitaten oder Lieblingspassagen aus literarischen Werken verzieren. Hierzu vergrössern Sie das Zitat am besten, drucken es aus, rahmen es und schmücken schliesslich Ihre Wand damit. Das Gestaltungsmittel der Wahl heisst entsprechend Typografie.
5. Schaffen Sie mit der Farbe Rosa eine romantische Atmosphäre
Sicher ist, die Farbe der Romantik ist Rosa. Umso besser, dass sie derzeit wieder voll im Trend liegt, denn mit dieser zarten Farbe können Sie Ihren vier Wänden eine romantische Atmosphäre einhauchen. So können Sie mit bestimmten Accessoires auch das Badezimmer Ihre Schweizer Mietwohnung romantisch gestalten. Umhüllen Sie Ihre Badewanne beispielsweise mit einem rosa-farbenen Vorhang und den passenden Badtextilien – angefangen bei den Badetüchern über die passenden Gästetücher bis hin zum Badteppich. Dekorieren Sie zudem noch mit liebevoll inszenierten Elementen wie Duftkerzen, Muscheln, Pflanzen und einem verspielten Beistelltisch, zieht auch in Ihrem Bad die Romantik ein.
6. Kreieren Sie eine romantische Wohlfühloase mitten in Ihrem Garten
Wer sein Zuhause romantisch gestalten möchte, sollte auch vor dem Haus nicht Halt machen, denn vor allem in der Natur kommen romantische Gefühle auf. Sicher lagen auch Sie schon einmal unter einem schattenspendenden Baum im Gras und träumten. Romantiker sollten deshalb auf moderne Loungemöbel in ihrem Garten verzichten. Kreieren Sie stattdessen in Ihrem Aussenbereich eine romantische Wohlfühloase, beispielsweise in Form einer Gartenlaube oder eines Gartenzeltes mit romantischen Dekorationselementen. So können Sie eine Gartenlaube mit alten Stühlen, Bänken und Liegen mit kuscheligen Kissen in zarten Pastelltönen bestücken. Besonders romantisch wirken dabei Stoffe, die bereits von der Sonne etwas ausgeblichen sind. Pflanzen Sie zudem zahlreiche farbenfrohe Pflanzen, die Stück für Stück die Gartenlaube erobern, wird die Szenerie perfekt und Sie besitzen einen wunderschönen Ort, an dem Sie Gedichte und Novellen lesen oder einfach nur entspannen und träumen können.
7. Bauen Sie sich ein Zeltlager im Wohnzimmer
Echte Romantiker sind stets auf der Suche nach ungewöhnlichen Ideen. Warum bauen Sie nicht ein orientalisches Beduinenzelt in einer Ecke Ihres Wohnzimmers auf? Dekoriert mit farbenfrohen Kissen, Kerzen, Duftstäbchen und orientalischen Lampen mit Lochmuster fühlen Sie versetzt in die sagenhafte Welt von Tausendundeine Nacht. Sollten Sie Kinder haben, erfüllt diese Einrichtungsidee zudem noch einen weiteren Zweck, denn Ihre Kinder werden diese kleine Rückzugsecke lieben.
8. Zaubern Sie Romantik in Ihr Schlafzimmer – mit einem Französischen Bett
Wer ein wirklich romantisches Bett sein eigen nennen möchte, sollte sich für ein Französisches Bett entscheiden. Echte, alte Französischen Betten sind eine Rarität; bei ihnen handelt es sich oftmals sogar um gesuchte Antiquitäten. Leider werden sie in der Schweiz eher selten bis fast gar nicht mehr gehandelt. Dies ist allerdings kein Wunder, denn bei den Schweizern liegen eher moderne Designerbetten im Trend. Echte Romantiker allerdings lieben Französische Betten, und zwar auch neue, nachgebaute. Wer ein solches Bett kaufen möchte, wird in Schweizer Möbelhäusern jedoch meist nicht fündig.
Die Möglichkeit ein Französisches Bett zu erstehen, bieten vielmehr ausländische Webshops. Eine Alternative, um Romantik ins Schlafzimmer einziehen zu lassen, ist ein anderes antikes Bett auf Flohmärkten oder in Brockenhäusern zu erstehen. Peppen Sie solch ein Bett ein wenig auf, beziehen Sie es neu oder restaurieren es gar, sind Sie der stolze Besitzer eines romantischen Einzelstücks.
Hervorragend zu einem antiken Bett passen Einrichtungsgegenstände im koketten und etwas verspielten Boudoirstil. Mit Hilfe von Vorhängen aus Voile oder Seide, Spiegeln, mit Rüschenschirmen versehenen Nachttischlämpchen, Nachttischen auf hohen Beinen, einem kleinen Sessel sowie Zierkissen auf dem Bett und frischen Blumen zaubern Sie auch in Ihrem Schlafzimmer ein romantisches Ambiente.
9. Dekorieren Sie Ihre Wände mit romantischen Gemälden und Drucken
Während in früheren Zeiten romantische Gemälde ein Privileg der Reichen waren, kann heutzutage jeder seine Wände damit verzieren. Neben Gemälden eignen sich auch romantische Tapeten oder Wandbilder beispielsweise mit floralen Elementen hervorragend als Wanddekoration. Zudem sind romantische Wandbilder dank digitaler Drucktechniken mittlerweile schnell und kostengünstig herstellbar und können individuell gestaltet werden.
10. Schaffen Sie Romantik und Eleganz durch Grösse
Ein romantischer Wohnbereich geht mit einer gewissen räumlichen Grosszügigkeit einher, um einen Kontrast zu den verspielten Accessoires und Details zu kreieren. Daneben ist auch ein wenig Eleganz unerlässlich, denn sie hilft dabei, verspielte Elemente erwachsener wirken zu lassen und zu viel Niedlichkeit zu verdrängen. Stellen Sie ein klassisches, formschönes Sofa mitten im Raum und somit von der Wand losgelöst auf, wirkt dies elegant. Eine luftige Anordnung der Möbel zeugt zudem von einem einladenden Charakter. Diese grosszügige Raumgestaltung können Sie mit Spiegeln, die das Licht reflektieren und den Raum optischer grösser erscheinen lassen, noch unterstützen.
Noch mehr Romantik können Sie in Ihrem Wohnzimmer durch einen sinnlichen Materialmix bestehend aus Keramik, Leinen und Holz sowie fliessenden Seidenstoffen oder Voile und getrockneten Blumen versprühen. Mit einem freistehenden Kamin lässt sich in jedem Raum Lagerfeuerromantik zaubern.
Dir hat unser Artikel zum Thema „10 Tipps für ein romantisches Ambiente“ gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden!
Oberstes Bild: © Room27 – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: 10 Tipps, damit die Romantik auch in Ihrem Zuhause einzieht
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0